- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Brummgeräusche
Brummgeräusche
Moin in die Runde,
heute habe ich festgestellt, dass bei etwa 70 km/h der Wagen anfängt laut zu brummen,
wenn ich normal geradeaus fahre.Trete ich die kupplung und der Wagen rollt im Leerlauf weiter,
bleibt das Geräusch unverändert.
Ich tippe auf ein defectes radlager, geräuschentwicklung ab ca. 70 Km/h.
Ich habe 89000 Km auf der Uhr, bei ständiger ruhiger Fahrweise.
Könnte es auch etas anderes sein.
Ich werde den verdacht nicht los, dass mein vor etwa 4 Wochen stattgefundener Bremsscheibenwechsel plus klötze bei ATU, möglicherweise nicht vorsichtig und umsichtig gearbeitet wurde.
Kann man vorne durch bremsscheibenwechsel ein Radlager beschädigen.
Danke im Voraus.
Jürgen
18 Antworten
Ich habe zwar noch nie gehabt, dass ein Radlager wirklich durch einen Bremsscheibenwechsel verreckt ist, aber das ist durchaus möglich. Alte Bremsscheiben sitzen oft sehr fest und werden mit Gewalt losgeklopft. Für das Radlager ist das schon eine Belastung.
Egal, es kommen zwei Gründe in Frage. Reifen und Radlager. Das Geräusch ist oft sehr ähnlich und kaum auseinander zu halten. Hast du mal über die Reifen gefasst, ob sie Sägezahn haben?
Wenn es ein Radlager ist, gibt es zu 80% einen Unterschied beim Fahren von Kurven. Fahr auf einer leeren Straße 70-80 km/h und nutze dann im Rollen die ganze Straße um Schlangenlinien zu fahren. Hörst du einen Unterschied? Wenn ja, ist es das Radlager, das kurvenaußen lauter ist. Also in Rechtskurven, das linke.
Hörst du beim Fahren von Kurven gar keinen Unterschied, dann könnten es auch sehr gut die Reifen sein. Muss aber nicht. Hast du einen zweiten Satz Reifen? Montiere sie und horche, ob sich was ändert. Zur Not kannst du auch vorne aufbocken, dass beide Räder frei drehen. Dann fährst du 70-80 im großen Gang bei niedrigen Drehzahlen und horchst mit einer langen Stange direkt am Achsschenkel/Radlagergehäuse. Hältst die Stange dorthin und die andere Seite an den Knochen hinterm Ohr. Dann hört man den Defekt fast immer.
Wenn das Radlager defekt ist, ist nicht schlimm. Die sind nicht teuer und nur geschraubt. Man benötigt kein Spezialwerkzeug. Ist in maximal einer Stunde repariert. Kosten 50-60 Euro.
Ich würde FAG verbauen, zur Not auch SKF, aber nichts billiges.
https://www.daparto.de/.../3-73125c9c-1277?...
Sehr gut erklärt
Moin,
ich habe den wagen gerade mal mit dem Wagenheber angehoben, vorne rechts lässt sich das Rad leicht drehen,
vorne Links mit grösserem Kraftaufwand.
Jürgen
Und was sagt dir/uns das jetzt? Dann hättest du halt gleich geprüft, ob die Bremszange oder der Sattel hängt. Ist die Scheibe blau? Wie stark hängt die Bremse?
Mit dem Radlager hat das nichts zu tun.
Moin,
ich habe das Rad nicht demontiert.
Das linke Voderrad läuft Schwergängig.
Ein hängender Sattel verursacht keine Brummgeräusche ab Tempo 70.
Die Scheiben und Klötze sind vor kurzem Erneuert worden.
Ich wollte, bevor er in die Werkstatt geht, selber mal Prüfen ob beide Vorderräder gleich Gängig sind.
Ich habe in den 44 Jahren meines Fahrens noch kein defect dieser Art gehabt.
Wenn ich das hier schreibe, schade ich ja niemandem.
Beruflich bin ich nicht ganz unbedarft, wenn auch kein KFZ-Mechaniker.
Aus gesundheitlichen Gründen habe ich die kraft und die Nerven nicht mehr selber Hand anzulegen.
Ein defecter Sattel oder Zange oder Scheibe, können Schleifen aber nicht Brummen.
Jürgen
Dann behaupte ich jetzt, dass ein defektes Radlager einen gewissen Wiederstand verursachen kann und sich das Rad dadurch bedingt etwas schwerer drehen lässt.
Ich tippe auf defektes Lager vorn links.
Ich hatte schon 100e defekte Radlager, aber noch keines, dass sich hat schwer drehen lassen. Hin und wieder hat man welche mit Spiel, aber schwergängig, kenne ich nicht. Aber ich weiß natürlich nicht, was du schon für Fälle und Erfahrungen in deinem Schrauberleben hast sammeln dürfen.
Ausschließen kann man nicht, dass es links ist, aber die Chancen sehe ich bei 50:50 und würde daher vorher schon eine richtige Diagnose machen.
Und wenn die Bremse hängt, gehört das ja auch gemacht, auch wenn das kein Brummen erzeugt.
Moin,
genau weiß ich es auch nicht, ob es das Radlager ist, es könnte sein.
Sobald ich mehr weiß werde ich berichten.
Dieses Brummen ist ohne lange Ankündigung aufgetreten.
Ich kann nur hoffen,dass es nichts teures ist.
Jürgen
@groschi2
Moin, der Chef meiner Werkstatt hat sich gemeldet.Er meinte, er würde annehmen,dass der Sattel festsitzt und sich die Bremsscheibe erhitzen würde.Was meint er damit der Sattel sitzt fest. ich habe vor drei wochen bei Atu(da kannte ich die jetzige werkstatt noch nicht) Scheiben und klötze erneuert worden. Haben die vielleicht murks gemacht.Mal sehen Dienstag weiß ich mehr.Wenn die bei ATU murks gemacht haben sollten,werde ich auf jeden Fall dorthinfahren und denen sagen,dass sie mich als Kunden verloren haben.Gruss Jürgen
Ja, es kann schon sein, dass an der Bremse was fest sitzt. Einerseits zwar unwahrscheinlich, da sie ATU erst zerlegt hatte, aber auch nicht unmöglich. Natürlich ist auch nicht auszuschließen, dass die was falsch montiert haben.Das ist aber alles sehr simpel,daher unwahrscheinlich.
Ich hatte ja oben bereits gefragt, ob die Scheibe blau ist. Dann ist sie sehr heiß geworden, wodurch das Lager Schaden genommen haben könnte.
ich würde mir das erst mal selbst anschauen, aber du bist offensichtlich kein Schrauber, dann musst du dich auf die Werkstatt verlassen.
Der Chef der Werkstatt ist sehr nett und kein Abzieher.
Ich habe vor kurzem den Zahnriemen machen lassen für 570 Euro.
Ja ich bin kein Schrauber.
Was könnte es denn deiner meinung nach sein, es bleibt spannend.
Ich bin Maschinenschlosser,aber 30 jahre aus dem Beruf.
Bisschen verstehe ich schon.
Die Bremse ist wohl simpel aufgebaut,aber was könnte es sein.
Jürgen
Reifen kannst du ausschließen? Vielleicht hast du einen Sägezahn.
Ich bin gespannt, wie die Sache ausgehen wird.