Brummgeräusch nach dem Schaltvorgang (Automatik)
Hallo,
ich versuche das Problem zu beschreiben. Beim langsamen Fahren nach dem Schalten ( Automatik ) vom 1 in den 2 Gang oder v. 2-3, wenn das Auto ausrollt kommt so eine Art Brummen, früher waren noch metallische Schleifgeräusche wobei diese mittlerweile weg sind. Ich habe Motorlager, Getriebelager ausgetauscht. Getriebespülung nach Eckardt Methode machen lassen.
Beim Nachschauen sagte man mir, Mittellager Kardanwelle sollte irgendwann Mal getauscht werden aber an dem soll es angeblich nicht liegen. Wobei ich persönlich bin da skeptisch, und möchte es tauschen, was ich auch machen werde, demnächst.
An was kann das noch liegen?
MB: E280 / 648 Motor
Danke
33 Antworten
Liegt zu 99 % am WÜK Ventil. Passieren kann nichts, ausser du fährst schon 30000 Km damit rum, hatte da schon Wandler ausgebaut welche blitz blau angelaufen waren. weil ja jedesmal die Wandlerüberbrückungskupplung sperren will und das eben bei langsamer Fahrt und hohem Drehmoment.
Am besten echt mal zu jemandem fahren der einen geeigneten Tester hat um die WÜK abzuschalten, bleibz dann solange aus bis neu gestartet wird und nicht wie hier schon behauptet wurde nach gewisser Zeit oder Kilometer. Wenn dann dieses Verhalten, das er plötzlich sehr lang übersetzt ist und untertourig fährt weg ist ist es das Ventil.
Das Ding kostet so um die 90 Euro. plus Einbau und Öl.
@joebleifuss du meinst eher zzgl. Einbau und Öl.
90 Euro inkl. Material, Öl und Einbau wäre ein Traum.
Ja lese meine Antwort nochmal genau durch , da steht Wort wörtlich das gleiche drin
Plus Einbau und Öl
Ähnliche Themen
Hallo,
also leider konnte ich bis heute nicht per SD das Getriebe, WÜK prüfen lassen. Mein Kollege der beim MB arbeitet hatte keine Zeit, keine Möglichkeit. Kennt jemand im Raum 79395 wer SD hat und mir da weiter helfen kann?
Vielen Dank!
Hallo, bei mir gibt es immernoch zwei Brumm Szenarios:
Bei 1400 U/Min im dritten Gang, mitunter auch um 2. Wenn es unter 0°C ist und der Wagen durchgefroren ist, aber auch im 4. Immer.
Zweites Szenario brummen bei 1800 U/Min bei 98-105 km/h Mittel hoher nerviger Ton gefühlt aus Richtung Differential aber kein typisches hohes Singen sondern ein dröhnen.
Schalte ich die Wük weg per SD ist es weg, ich habe aber keine Drehzahlschwankungen.
Gewechselt wurden:
Motorlager li Re und Getriebelager
Injektor 1 (undicht, Austausch Injektor war nicht angelernt)
Injektor2 sitzt mit Heli coil Verfahren drin, nicht angdlernt,Code lässt sich nicht eingeben, fasse den aber nicht an, Motor läuft sonst recht gut
Lmm
Wük Ventil
Differenzdrucksensor
Mengenregelventil
AGR
Ladeluftschlauch
Ölabscheidermembrane
Thermostat
Automatikgetriebeöl vor 28tkm
Mittellager
Alle Teile binnen 28 tkm gewechselt, 3000€ bisher investiert.
Bj 2007, 164tkm Laufleistung 220 CDI T Modell
Hat jemand anderes auch diese Symptome gehabt und kann das defekte Teil Wandler exakt zuordnen?
Moin,
ist dann nicht die Wük hinüber unf es braucht einen neuen Wandler?
Ich habe da ein Video von Motoren Zimmer gesehen, da passt das Szenario zwei zu. Leider weiss ich den Titel des Video nicht mehr
Hallo, ich habe das Brummen zu 99% kuriert, so dass es jetzt nicht weiter auffällt:
1. Die zwei Motorlager und das Getriebelager waren verspannt gegeneinander.
Tipp: Wenn sie erneuert werden, alle Lager lösen, kräftig an Motor und Getriebe hin und her wackeln, so dass sich die Lager richtig setzen können und dann erst anziehen.
Das Brunmen bei 1200-1400U/Min im kalten Uustand ist damit erledigt
2. Kardanwellenlager mit Tolleranzklasse C3 wählen, C
2 ist zu eng.
Tipp aus dem BMW Forum: Ganz leichte Vorspannung in Richtung Getriebe anwenden, ca 5mm. Im Wis steht neutral, hier kann man zwischen den Zwei Positionen etwas spielen, das Klangbild ändert sich leicht im Bereich von 80km/h und 120 km/h.
3. Heulen bei ca 90-110km/h ausgelöst vom Wandler, Anwendung von shudder fix um den Reibwert leicht anzupassen. Auch hier ist das Geräusch zu 99%weg und in der Intensität viel geringer geworden. Die Drehzahl tanzt übrigens nicht, sonst wäre die Kupplung hinüber gewesen. Shudder fix kostet ca. 20€, habe eine Tube verwendet, normalerweise wird eine pro 2l empfohlen, aber so ist es völlig ausreichend.
Bin gestern 440km Autobahn und Landstraße gefahren, war alles in Ordnung.
Wenn jemand Hilfe beim WÜK Ventil, oder allgemein EHS benötigt und plz 73 nicht zu weit ist, einfach schreiben!
Guten Rutsch! 😉
was genau meinst Du mit Toeranzklasse C3? Das Lager? Ich habe schon eines liegen von Mackhack.
Wenn man das Lager einzeln bestellt und das Gummi noch ok ist, dann gibt es Tolleranzklassen in axialer Richtung, C3 hat mehr Spiel.
Denk dran, alle Positionen markieren und die Gelenkwelle genau in die gleichen Zähne stecken, ein Zahn daneben führt zu Vibrationen. Vorne hinten Mitte, überall markieren
kannst Du mir mal erklären, was Du mit Vorspannung der Kardanwelle meinst?
Ich habe mich heute erinnert, dass ich die Schrauben des Mittelager gelöst hatte.
Vielleicht ist bei mir deswegen dieses Doppelklong. Das ist echt wiederlich.
Wie genau stelle ich das ein? Ich habe das gerade nicht mehr vor Augen.