Brummendes Geräusch ab 80 km/h und minimaler Pedalstellung

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

ich habe bei meinem 520d, f10, bj 06/2011 (195.000km) ein brummendes bzw. vibrierendes Geräusch beim Gas geben oder auch weg nehmen. Das Geräusch kommt meistens erst ab 80 km/h und tritt genau dann auf wenn der momentanverbrauch bei ca 2 Liter ist, also wenn das Pedal nur ganz leicht gedrückt wird. Das Brummen bleibt ständig beim halten der Pedalstellung und sobald ich weiter aufs Gas gehe verschwindet es. Beim Gas wegnehmen ist es das gleiche.

Hoffe einer von euch kennt das ...

73 Antworten

Hallo Gemeinde !
Heute konnte ich den Alpina aus der Werkstatt holen ! Insgesamt 4Tage !
Rechnung mit neuer Kardanwelle +Einbau 1395 Euro !!
Ich war positiv überrascht ,da ich eine höhere Rechnung erwartet hatte .
Sehr guter Service.Jetzt sollte endlich ruhe herrschen . Probefahrt folgt noch.
Anbei Bilder vom alten Flansch .Der war schon sehr mitgenommen durch Wassereintrag und entstandenen Rost !
Wer zu lange wartet kann mit einem Hinterachsgetriebeschaden rechnen.
Dann wird es richtig teuer.

Flansch Kardanwelle zum Differential
Flansch Kardanwelle Differential

Zitat:

@BMWvater schrieb am 11. März 2024 um 15:43:25 Uhr:


Hallo Gemeinde !
Heute konnte ich den Alpina aus der Werkstatt holen ! Insgesamt 4Tage +2 Tage WE !
Rechnung mit neuer Kardanwelle +Einbau 1395 Euro !
Ich war positiv überrascht ,da ich eine höhere Rechnung erwartet hatte .Sehr guter Service.Jetzt sollte endlich ruhe herschen .Probefahrt folgt noch.
Anbei Bilder vom alten Flansch .Der war schon sehr mitgenommen durch Wassereintrag und entstandenen Rost !
Wer zu lange wartet kann mit einem Hinterachsgetriebeschaden Rechnen.Dann wird es richtig teuer.

Sehr gut!
Dann war die Kardanwelle aber keine originale von BMW nehme ich an, denn die kostet über 1,7k.

Die Kardanwelle kommt direkt von Alpina !Die Werkstatt war sehr erstaunt wie günstig die Kardanwelle ist. Dazu bekomme ich noch 25% auf die Arbeit und 10% auf die Ersatzteile !
Echt Klasse !

Hier meine Behebung des Brummens:

https://www.motor-talk.de/.../...t-vom-halter-loesen-t7450646.html?...

@BMWvater: Richtig starker preis - mega!

Ähnliche Themen

Diese Gummilager am Differential + beide Gelenkscheiben habe ich auch gewechselt. Diese waren auch alle gerissen !
Nach dem Ausbau der Kardanwelle (und nur dann!) kann man das Spiel am Antriebsflansch zum Differential feststellen. Dann blieb mir nur noch der Weg zur Werkstatt übrig.

Zitat:

@BMWvater schrieb am 11. März 2024 um 16:33:25 Uhr:


Diese Gummilager am Differential + beide Gelenkscheiben habe ich auch gewechselt. Diese waren auch alle gerissen !
Nach dem Ausbau der Kardanwelle (und nur dann!) kann man das Spiel am Antriebsflansch zum Differential feststellen. Dann blieb mir nur noch der Weg zur Werkstatt übrig.

Bin mal gespannt ob es bei dir jetzt weg ist nach der Probefahrt. Bei mir sieht man die unwucht ohne die kardanwelle abzubauen. Muss nur das Auto hochfahren auf der hebebühne und in d lassen bzw jmd soll leicht gas geben. Dann sieht man es schön wie es eiert.
Muss ich auch machen lassen leider fehlt mir grad die Zeit.

Ich hab damals die Kardanwelle neu gelagert (also auch die Popellager an den Enden, grauenhaft waren die) - da ist mir kein Spiel bewusst aufgefallen. Ich kannte damals die Problematik allerdings noch nicht, glaube aber, dass mir das aufgefallen wäre...

Img
Img

Ich habe die Probefahrt absolviert ! Keine Vibrationen , kein Brummen beim Gasgeben und kein Brummen beim Segeln ! Die Investition in die neue Kardanwelle mit neuen Lagern und Flanschen hat sich , wie erwartet gelohnt!!
Eine Frage an Lexmaul23 .Welchen Kleber zum einkleben der Einlegemutter hast du verwendet?

Gar keinen - die war nicht auf 😉

Zitat:

@BMWvater schrieb am 11. März 2024 um 15:49:29 Uhr:


Die Kardanwelle kommt direkt von Alpina !Die Werkstatt war sehr erstaunt wie günstig die Kardanwelle ist. Dazu bekomme ich noch 25% auf die Arbeit und 10% auf die Ersatzteile !
Echt Klasse !

Wo bekommt man so eine günstige Kardanwelle her?
Ich möchte dann gerne auch für den Preis eine neue 😰

Zitat:

@Lexmaul23
Gar keinen - die war nicht auf 😉

Ok dann ist es auf dem Bild kein Abzieher sondern ein Einpresswerkzeug für die Zentrierbuchse.

Ja, genau 😉

Moin aus Hamburg,

habe auch dieses Problem des Brummens (aber nur bei GAswegnahme) zwischen 100-80... Beim Segeln ist es am schlimmesten. Habe die Sicherung 178 hinten raus gemacht (Kraftverteilung VTG was quasi das VTG abschalten soll). Die Vibrationen waren bei Gaswegnahme weg und nur ganz kurz bei Gaslastwechsel bzw bei Minimalgas(ca 2-3 Liter Verbrauch) zu spüren.
Allerdings werden die Vibrationen dann bei 120 stärker gehen dann von 140-170 weg und kommen dann von 170-190 extrem und sind bei 200 wieder weg. Wobei so richtig weg sind sie nie.
Würdet Ihr sagen dass es das selbe Problem wie bei den Vorredner ist? weil komischerweise ist es ja bei Sicherung raus vom VTG zumindest bei Segeln von 100-80 runter weg.
Bin etwas verwirrt und möchte nicht unnötige Dinge tauschen, sondern das was defekt ist.

Was ratet Ihr mir.

Besten Dank für die HIlfe
Grüße
Thomas

Zitat:

@520xdHH schrieb am 4. Mai 2024 um 10:48:28 Uhr:


Moin aus Hamburg,

habe auch dieses Problem des Brummens (aber nur bei GAswegnahme) zwischen 100-80... Beim Segeln ist es am schlimmesten. Habe die Sicherung 178 hinten raus gemacht (Kraftverteilung VTG was quasi das VTG abschalten soll). Die Vibrationen waren bei Gaswegnahme weg und nur ganz kurz bei Gaslastwechsel bzw bei Minimalgas(ca 2-3 Liter Verbrauch) zu spüren.
Allerdings werden die Vibrationen dann bei 120 stärker gehen dann von 140-170 weg und kommen dann von 170-190 extrem und sind bei 200 wieder weg. Wobei so richtig weg sind sie nie.
Würdet Ihr sagen dass es das selbe Problem wie bei den Vorredner ist? weil komischerweise ist es ja bei Sicherung raus vom VTG zumindest bei Segeln von 100-80 runter weg.
Bin etwas verwirrt und möchte nicht unnötige Dinge tauschen, sondern das was defekt ist.

Was ratet Ihr mir.

Besten Dank für die HIlfe
Grüße
Thomas

Flansch oder Flanschmutter oder beides.
Überprüfe bitte die Zähne des Flanschs von der Kardanwelle zum Differential, in welchem Zustand die sind.

Ok super danke … werde ich machen.
Habe jetzt erstmal mit xDelete den Allrad ausgemacht und es ist wesentlich besser. Zwar noch nicht weg aber viel besser.
Aber deinen Tipp werde ich auf jeden Fall beherzigen

Besten Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen