brummen von vorne
auto: A3, 1.8 T, ca. 170000 km drauf
seit ca. 1 woche hört man bei geschwindigkeiten ab ca. 80 ein mit der geschwindigkeit lauter werdendes brummen aus dem motorraum oder von der vorderachse. wenn man auskuppelt und rollen lässt ist das brummen genau gleich da, bei beschleunigung dito... wenn man lediglich 50-60 fährt, so ist das brummen weg.
interessant ist, dass es beim geradeausfahren und nach links lenken auftritt, beim nach rechts lenken jedoch leiser wird oder ganz weg ist...
woran könnte das leigen?
wir möchten möglichst wenig an dem auto mehr machen, ist verkauft, wir können es bis ende juni jedoch noch fahren, egal wieviele km...
18 Antworten
Nehme stak an, dass sich deine Radlager demnächt verabschieden. Würd ich auf alle Fälle reparieren lassen, denn das kann auch böse ausgehen ( will dir jetzt keine Angst machen 😉 )
Denke ich auch, insbesondere das "Nichtbrummen" beim Einlenken, sprich Lastverlagerung spricht dafür
Ich hatte vor kurzem die selben Symptome, aber bei mir war die Gelenkwelle kaputt.
Das Geräusch fängt dann aber schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten an und ist beim Rollen weg... Die 260€habe ich gerade erst investiert. Radlager, auf der Bühne wird es sich zeigen. Meine Gelenkwelle saß Getriebesetig total fest. Das Problem tritt vermehrt auf, wenn das Fahrzeug tiefergelegt ist und somit die Welle in den "ungesunden" Raum gezogen wird.
Ähnliche Themen
Oh nein ab 110km/h hat es bei mir angefangen, wenn es in die Kurve ging, dann hat es erst richtig losgelegt. Am Anfang nur ein Brummen, nach einigen Tagen ging das, bis zu ein richtigen Lenkradausschlagen. So extrem, dass man nur noch höchstens 100 fahren konnte. Und wenn das Auto mal eine zeitlang stand, dann war alles weg bis man ein Stück gefahren ist, dann hat das Spiel wieder angefangen!
Es tut mir leid, daß ich das so sagen muß, aber das kann ich nicht für richtig halten. Ein Kugelgelenk bekommt "Spiel" zum Beispiel durch normale Abnutzung (forciert durch einen schlechten Winkel, z.B. durch eine Tieferlegung) oder durch eindringende Schmutzpartikel, resultierend durch eine defekte Manschette. Dann "klackert" die Welle beim Vortrieb, da sie belastet wird, hörbar schon bei 10 Km/h, kuppelt man aus, ist die "Last weg" und somit auch da Geräusch. Ich will deinen Darstellungen nicht Unrecht tun, die Schmierung der Gelenke spielt auch eine Rolle. Nur hast du 10 zerlegt, so wie ich .. 🙂
Hört sich an wie Radlager oder Antriebswelle. Sollte aber auf einer Bühne Leicht zu finden sein.
Hast ja Recht. Bei mir war das kein Dreck sondern Fettmangel. Bei kleiner Geschwindigkeit war da noch etwas Fett drauf, dehalb hat man auch nicht viel davon gehört. Bei größerer Geschwindigkeit wird das Gelenk wärmer dadurch wird das Fett flüßig und wenn es flüßig wird, dann fliegt es von dem Gelenk runter und irgendwann ist das Gelenk trocken und fängt an zu fressen dadurch kommt das Lenkrad ausschlagen. Du hast Recht, bei meinem Audi hab ich insgesamt 4 mal die Wellen zerlegen müssen aber wenn ich die 2 Polos 86c, Mazdas 323F, den Colt, die ich vor dem Audi fuhr und die Autos von den Kumpels mitrechne, dann komme ich auf mehr als 10.😉
Im Antriebswellen Zerlegen bin ich wohl erst mal der Meister . Siehe meine Vids auf My Video ( Signatur) .
Habe im meinem Leben wohl 100Stk Zerlegt.
Auch im Zerlegen im Bereich der STVO? Damn, die Mods... Ich war das nicht, hab das nur gehört😎
Viele davon auch im Bereich öffentlicher Straßen nur dann nicht so wie in denn Vids.
Ok, es hilft dem TE nicht , zeigt aber, daß auch die helfenden oftmald keine Engel sind... 😉
Da sind die Erfahrungen die ich Gesammelt habe .
Warte mal ab was noch kommt wenn es mal einen Lagerschaden , Kurbelwellen Thread gibt .
Der Te soll mal berichten ob die Antriebswelle Spiel hat wenn er das Auto von Unten Besichtigt , oder vielleicht schon das Radlager Spiel zu spüren oder Hören ist wenn er am Aufgebockten Auto das Rad dreht ,oft kann man dann schon ein Leichtes Knirschen Hören.
Paradox, aber meine Welle machte Geräusche beim Fahren, aufgebockt htte sie Spiei. Drei Tge später wurdde sie ausgetauscht und saß getriebeseitig total fest...