Brummen und Dröhnen

BMW X3 E83

Hallo X3 Freunde,

Seit längerer Zeit habe ich schon ein Brummen und Dröhnen bei 1500-1700 Umdrehungen bei meinem X3 seit Monaten zu kämpfen. Wo ich das Auto gebraucht gekauft hatte war es nicht so doll, nach ungefähr weiteren 40000km hat sich meiner Meinung nach dies aber verschlimmert. 6 Werkstätten hatten keine ahnung und nur Vermutungen.
Ich habe bereits in anderen Foren oder auch diesen gelesen das es damals bei BMW eine Reparaturmaßnahme gibt, diese jedoch natürlich viel zu teuer ohne Garantie ist.

-Austausch Verteilergetriebe
- Austausch vordere Kardanwelle
-Austausch hintere Kardanwelle
- Änderung der auspuffaufhängung

Andere vermutungen waren außerdem die Riemenscheibe, die letztens auch den Geist aufgegen hatte und getauscht wurde in der Hoffnung, das Problem ist beseitigt.

Vllt hat einer damit ja Erfahrungen und konnte auch Teile von sich aus ausschließen.

Desweiteren sind bereits die Motorlager in Verdacht und oder auch die Aufhängung der Hinteren Kardanwelle. Wobei sich der Motor bei Gasgeben im stand kaum bewegt.

19 Antworten

Bei mir hatte der mechaniker nach turbotausch das motorlager irgendwie falsch eingebaut und es hat gedrühnt wie verrückt. probier mal im stand ob es auch bei eingelegtem gang (bei mir war auf R nichts zu hören aber auf D dann) und anfahren auch das selbe geräusch ist.

Im stand ist es ebenfalls wahrzunehmen egal ob auf P, D, SD. Ausprobiert auch bei schnellen hinterherlaufen. Bei der Fahrt natürlich deutlich mehr wahrnehmbar dabei ist die Geschwindigkeit nicht ausschlaggebend. Hauptsa man hält die umdrehungen bei 1500-1700 darunter oder darüber kommt der Motorklang wieder klar durch bzw das brummen, dröhnen ist weg.

Ja bei mir war es auch im stand und auch auf der hebebühne auf P weniger dafür umso mehr auf D,P usw... während der fahrt auch viel lauter
Also bevor noch was unnötig getauscht wird. wäre das mit dem motorlager eine option. vielleicht ist es locker oder wer eweiß....

Resonanzschwingungen z.B. irgendwo im Bereich der Abgasanlage?

Wann ist das Öl der beiden Achsen und des VTG getauscht worden?

Hallo nochmal,

Also Resonanzschwingungen kann ich meines Erachtens nicht wahrnehmen. Die auspuffanlage habe ich auch schonmal entspannt und oder mal lockerer gelassen, aber kein Erfolg.

Das Öl vom VTG wurde vor gut 7000-8000km gewechselt mit Rücksetzen der ölverschleißwerte, im Zuge dessen auch gleichzeitig vom Vorderachs und hinterachsdifferential. Alles ohne Späne gewesen.

@Maggi139 schon das probiert was bei mir den lärm verursacht hatte?

Hallo andrej,

Also auf der Bühne wurde sämtliches durchprobiert, als Außenstehender kann man es nicht so gut hören wenn das auto oben ist, aber sitzt man drinne ist nach wie vor auch aus P, D, SD zu hören. 3 Mann hatten das Auto unter der Lupe genommen und habwn mal dem auspuff angehoben/verbogen und das brummen wurde lauter. Es ist Aufjedenfall laut seiner Aussage, kein VTG, keine Kardanwelle, kein Getriebe... Er hat wie ich auch den Verdacht, daß die Motorlager defekt sind, jedoch nicht sodass sich der Motor sonderlich aber ein vibrieren erzeugt und und damit der Abgastrackt beeinflusst wird. Aber zu 100% kann er es mir auch nicht sagen da kann man nur probieren oder wie er verkauf die Scheiße und hol dir ein X5😁

Na mMn sind die ja schon sehr nah dran an dem problem. Die Motorlager vor allem auf der beifahrerseite sollte er sich mal genauer anschauen bzw außeinandernehmen und wieder zusammenbauen.....
Bei mir wurde viel am auspuff herumprobiert und er wollte schon fast das flexrohr nach dem dpf ersetzten wie dieses ziemliich "schwach" und weich ist, aber das war überhaupt nicht das problem.

naja der x5 macht bis auf ein paar spielereien(je nach modell / baujahr) im innenraum auch nichts besser. Im Gegenteil ist schwerer und behäbiger und verbraucht um einiges mehr, motor ist der selbe.....

Motorlager wurden beide getauscht keine Besserung. Habe die kardanwellen geprüft ob das Kreuzgelenk kaputt ist jedoch kein Spiel feststellbar zumal es auch im Stand dröhnt bei 1600 umdrehen halten. Da bewegt sich ja nix.

Wenn das Brummen lauter wird, wenn die Abgasanlage angehoben/verbogen wird, wie du oben geschrieben hast, denke ich doch nachwievor an Resonanzschwingungen in dem Bereich. Zumal das Ganze drehzahlabhängig ist und egal ob im Stand oder während der Fahrt in P, D und SD auftritt, wie du schreibst. Sind alle Wärme- /leit und abschirmbleche in dem Bereich auch geprüft worden?

hänge mal abgasanlage komplett ab.... krümmer lass aber dran 🙂. wenn es dann noch immer dröhnt dann ist es was anderes.
wie schonmal gesagt, bei mir war die rechte motorlagerung irgendwie falsch eingebaut. wieder richtig eingebaut und schon war das laute geärusch weg

Wärmeleitbleche, Schutzbleche wurden alle abgemacht jedoch keine Verbesserung

Die motorlagerung ist es bei mir nicht, da es ja vor dem tausch genauso war und genauso falsch mit neuen motorlagern halte ich eher für unwahrscheinlich.

Den Tipp mit der Abgasanlage werde ich mal probieren, wenn es nicht allzu laut denn wird

Wenns ein diesel ist dann ist es nicht wirklich laut

Deine Antwort