Brummen und Dröhnen

BMW X3 E83

Hallo X3 Freunde,

Seit längerer Zeit habe ich schon ein Brummen und Dröhnen bei 1500-1700 Umdrehungen bei meinem X3 seit Monaten zu kämpfen. Wo ich das Auto gebraucht gekauft hatte war es nicht so doll, nach ungefähr weiteren 40000km hat sich meiner Meinung nach dies aber verschlimmert. 6 Werkstätten hatten keine ahnung und nur Vermutungen.
Ich habe bereits in anderen Foren oder auch diesen gelesen das es damals bei BMW eine Reparaturmaßnahme gibt, diese jedoch natürlich viel zu teuer ohne Garantie ist.

-Austausch Verteilergetriebe
- Austausch vordere Kardanwelle
-Austausch hintere Kardanwelle
- Änderung der auspuffaufhängung

Andere vermutungen waren außerdem die Riemenscheibe, die letztens auch den Geist aufgegen hatte und getauscht wurde in der Hoffnung, das Problem ist beseitigt.

Vllt hat einer damit ja Erfahrungen und konnte auch Teile von sich aus ausschließen.

Desweiteren sind bereits die Motorlager in Verdacht und oder auch die Aufhängung der Hinteren Kardanwelle. Wobei sich der Motor bei Gasgeben im stand kaum bewegt.

19 Antworten

Zitat:

@Maggi139 schrieb am 23. Juni 2017 um 22:05:13 Uhr:


Hallo andrej,

........... oder wie er verkauf die Scheiße und hol dir ein X5😁

tja, das ist ein gedanke, der mir auch schon mehrmals durch den kopf ging...🙄

ich bin mit dieser zwischenlösung x 3 baby-suv auch nicht so recht zufrieden... trotz
voll-lederausstattung hat bmw da eine unangenehme hartplastik-wüste installiert,
und von dem ständig auf- und zuklappenden navi, der nervigen türverriegelung und
einigen anderen kleinigkeiten wollen wir nicht reden...

brummen und dröhnen hab ich auch...😁 ich schreib's dem diesel zu, und werd's
vielleicht tatsächlich mit einem x 5 versuchen... und wenn der mich auch nicht so
vom hocker haut, wie ich mir das eigentlich wünsche, wird der nächste vermutlich
doch wieder ein stern... der hat natürlich andere macken, ganz klar, aber die kenne ich
wenigstens, und bin dran gewöhnt...😎

Hallo,
möchte hier meine Erfahrung kundtun bzw. Lösung für vibrieren/dröhnen/brummen im Innenraum.
Mein X3 E83 2.0D 150ps vibrierte nach dem Motortausch.
Daraufhin habe ich die Motorlager getauscht und wie ich dann währenddessen noch bemerkt hatte dass ein paar Schläuche lose hingen und an die Karosserie anlagen habe ich diese alle fixiert.
Allerdings änderte sich an der Geräuschkulisse nicht viel aber das vibrieren ist etwas weniger geworden (vielleicht auch Placebo Effekt) egal. die Motorlager konnten ausgeschlossen werden.
Das vibrieren/dröhnen/brummen war immer da Leerlauf – Voll-Last,
ein wenig besser wurde es eigentlich nur beim Beschleunigen.
Nun ja, dann wurde wirklich alles überprüft was vielleicht an dem vibrieren schuld sein könnte, da es dann mehr wurde und schon ziemlich nervte, und zwar richtig.
Aber leider nichts feststellbar.
Zum Schluss hin wurde es richtig krass, beim scharfen einlenken nach rechts bzw. schnellen Rechtskurve ratterte es ziemlich laut, aber nicht beim hinausbeschleunigen aus einer Rechtskurve.
Dachte an Radlager aber nur bei einer Rechtskurve und geradeaus ist absolut totenstille?
Passte überhaupt nicht zusammen.
Koppelstange an der linken Seite war defekt und hatte spiel. Nur das kann es nicht sein, jedenfalls getauscht. Geräusch gleichbleibend.
Ratlosigkeit herrschte, Nerven neigten sich dem Ende zu.
Insgesamt dauert die Fehlersuche rund 4 Monate. Nicht schlimm aber es nervte halt.
bis heute.
Das Motorlager links Fahrer Seite hat sich verabschiedet. Aber nicht so das es gerissen ist.
Fast nicht zu sehen aber der motorträger lag teils an dem Motorlager (ovaler ring, metallkante) auf und erzeugte zum Schluss hin einen hässliches vibrieren dröhnen brummen. Im Leerlauf am schlimmsten.
Ich hatte zum Glück noch die guten alten originalen Motorlager und baute diese ein.
Absolut totenstille und Komfort wie es in einem X3 sein sollte.
Die Motorlager von Febi links 31017 rechts 31018 gehen zurück und werden erstattet.
Auf dem Foto ist zu erkennen das sich das Lager von Febi 31017 zu viel zusammengedrückt hat, warum auch immer. nach 4 Monate defekt. War eigentlich immer zufrieden mit Febi aber da rate ich sehr vom Kauf ab.
Rechtschreibung und Grammatik sind heute egal.

ich habe am Freitag einen Termin um die Hardyscheibe des Kardans zu wechseln. Mal sehen ob es das war.

Ich meine wir müssen vorsichtig sein mit den Begriffen des Brummens und Dröhnen, weil das sehr subjektiv ist ab welchem Zeitpunkt man etwas hört, genervt ist usw. Unser X3 hatte in bestimmen Drehzahlen gebrummt und alsbald das neue Verteilergetriebeöl, und beide Diff. Öle neue waren war wieder Ruhe.
Ist nicht vergleichbar mit dem was durch defekte Motorlager entsteht. Das muss viel schlimmer machen. An die Hardyscheibe glaube ich nicht. Der Gummi bewegt sich korrekt bis er reisst und das sieht man.

Ich habe auch sowas in meinem 2003er. Gestern hat mich ein Mechaniker mal auf die Zuendspulen aufmerksam gemacht. Wir haben dann ausgelesen und siehe da, 2 sind defekt. Fuer mich klingt es logisch, wenn der Motor unruhig LAEUFT, dass er beim beschleunigen Vibrationen an die Karrosse weitergibt.

Deine Antwort