Brummen im Antrieb - Verdacht auf Radlager. Aber...
Hallo zusammen,
mal eine Frage. Seit kurzem brummt mein 2008er Allroad 3.0 TDI während der Fahrt. Es ist ein sehr rauhes, hartes Brummen, erinnert an ein Propellerflugzeug.
Das Geräusch wird ab ca. 40km hörbar und steigt ab dann mit steigender Geschwindigkeit in der Frequenz kontinuierlich an. Die Lautstärke bleibt dabei in etwa gleich und liegt auf dem Niveau des 3 Liter Diesel, der vorn seine Arbeit tut. Der ist beim Cruisen leiser, beim Beschleunigen etwas lauter als das Brummen.
Jetzt habe ich auf Radlager getippt, was ich morgen auch mal in Ruhe prüfen will. Allerdings macht mir eines Sorgen: das Geräusch lässt sich durch absolut nichts außer der Geschwindigkeit beeinflussen. Weder ändert es sich in Kurven noch bei Lastwechseln im Antrieb oder sich ändernder Motordrehzahl. Es ist völlig egal, was man mit dem Auto anstellt - so lange die Geschwindigkeit gleich bleibt, bleibt auch das Brummen gleich.
Vom Geräusch her würde ein eingelaufenes Radlager hinkommen, von der Laufleistung, aktuell ca. 165tkm, auch. Alle Radlagerschäden, die ich bisher hatte, haben aber in Kurven ein verändertes Klangbild gezeigt.
Was meint Ihr? Trotzdem Radlager oder gibt es noch andere Schwachpunkte wie die Ausgangslager an Getriebe/Differenzial? Habt ihr da Erfahrung?
Danke!
32 Antworten
Mein Radlager wird am Donnerstag getauscht. Ich denke, dass es das rechte Lager ist. Wenn ich Rechtskurven fahre, dann wird das Surren leiser und ist fast kaum wahrnehmbar, wird lauter bei der Geradeaus-Fahrt und bei Linkskurven. Oder sollte ich beide tauschen lassen?
Was meint ihr?
Exakt wie bei mir! VW wollte nur das defekte tauschen, ich habe mich für beide entscheiden. Siehe Beitrag 2 weiter oben.
So, Radlager rechts neu, alles wieder gut. Kein Brummen, kein Surren...alles seidenweich 😁
Radlagersatz von FAG, inklusive Montage 172,- €