Brummen/Dröhnenbzw. leichte Vibrationen ab 60 km/h

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Guten Abend,

Ich hab ein kleines Problem mit meinem 1er BMW. Bevor ich mal einen Termin in der Werkstatt ausmache, wollte ich mir gerne eine Meinung einholen, ob es vielleicht Leite gibt, die schon ähnliches bzw. Gleiches Problem hatten. Ich fahre einen 1er BMW BJ 2019 mit aktuell ca 62.000km, welcher letztes Jahr von meinem Bruder erworben, und nun von mir übernommen worden ist.

Ich versuche mal zu beschreiben, was genau das Problem ist.

Bei mir fängt ab 60-80 km/h eine Art „Unwucht“ bzw. ein Brummen an, welches man auch im Lenkrad spürt. Bei 120-130kmh ist es m.E. am schlimmsten, hört aber bei höheren Geschwindigkeiten nicht auf.

Dachte erst es liegt an den Reifen bzw. Felgen, da die vielleicht ne Unwucht haben. Ist allerdings sowohl bei Winter als auch Sommerbereifung. (Die Winterbereifung + Felgen wurden erst letztes Jahr neu gekauft). Luftdrücke habe ich auch schon geprüft und auch verändert. Alles ohne Erfolg.

Was ich dazu ebenfalls festgestellt habe, es macht wohl einen Unterschied, wo das Auto gestanden hat.
Wenn ich bei meiner Freundin im Hof stehe, welcher mit Kopfsteinpflaster gepflastert ist und schon ein paar Absenkungen hat, ist es gefühlt nochmal schlimmer, auch wenn das Auto nur eine Nacht steht und ich danach wieder losfahre.

Hat jemand eine Idee, was hier das Problem sein könnte?
Danke für eure Antworten und weiterhin einen angenehmen Abend!

21 Antworten

Servus

Hat sich das bis jetzt gelöst? Ich habe das selbe Problem mit meinem 4er GranCoupe, keiner weißt auch warum oder interessiert sich nicht so richtig. Schon mal neue Reifen gekauft, anderen Felgensatz ausprobiert ohne Verbesserung. Vielleicht die Kardanwelle? Bremsscheiben/Radnabe?

Hi,

Leider nicht. Die letzte Werkstatt die das Auto überprüft hat, meinte, es läge an den Reifen, die dieses Brummen und die Vibrationen verursachen würden. Es stört mich weiterhin aber ich lasse es aktuell so wie es ist. Es ist auch wirklich so, dass es ab Fahrtbeginn ein paar Kilometer deutlich zu spüren ist, bis die Reifen wohl warm werden. Danach ist das Brummen zwar noch da, aber die Vibrationen zwischen 60-100 km/h relativ weg…

Werkstatt meinte auch, es könnte auch die Bremse sein. Da bei mir eh beide Achsen bald fällig sind, schaue ich danach mal, wie es dann ist.
Hardyscheibe haben sie bei mir wohl überprüft, die sieht wohl normal aus..

Zu einem "Brummen" kann ich leider nichts sagen, aber zu relativ leichten Vibrationen, die sich anfühlen wie eine leichte Unwucht der Räder.
Ich hatte ein "Klopfen" an der Vorderachse, nur bei hohen Temperaturen, was nach einiger Fehlersuche auf die Spurstangen, bzw. Spurstangenköpfe eingegrenzt werden konnte. Bis dahin hatte ich auch leichte Vibrationen, die nach erneuern aller Spurstangenköpfe jetzt ebenfalls verschwunden sind.
Ebenfalls ein 120i in ähnlichem Alter mit ähnlichem km-Stand, allerdings mit M-Fahrwerk.

Ich gehe jetzt gerade den Seitenschlag und Hohenschlag an der Radnabe und Bremsscheibe messen um zu schauen ob da was gibt’s. Ich habe auch gehört dass manche Felgen brauchen diese Zentrierringe, sonst können die auch vibrieren, keine Ahnung.

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 31. Oktober 2024 um 10:46:58 Uhr:


Zu einem "Brummen" kann ich leider nichts sagen, aber zu relativ leichten Vibrationen, die sich anfühlen wie eine leichte Unwucht der Räder.
Ich hatte ein "Klopfen" an der Vorderachse, nur bei hohen Temperaturen, was nach einiger Fehlersuche auf die Spurstangen, bzw. Spurstangenköpfe eingegrenzt werden konnte. Bis dahin hatte ich auch leichte Vibrationen, die nach erneuern aller Spurstangenköpfe jetzt ebenfalls verschwunden sind.
Ebenfalls ein 120i in ähnlichem Alter mit ähnlichem km-Stand, allerdings mit M-Fahrwerk.

Bei mir sind die Spurstangeköpfe neu sowie Lenkgetriebe, also bei mir ist dann was anderes

Lg

Ein kleines Update

Nache drittem Radsatz den wir ausprobiert haben ist das flattern leider noch da. Die haben Seitenschlat gemessen, Gelenke vorne alles kontrolliert, ist alles in Ordnung. Der KFZ Meister ist selber überrascht und weißt nicht woher das kommen kann.

Lg

Zitat:

@amkoo97 schrieb am 4. November 2024 um 18:14:50 Uhr:


Ein kleines Update

Nache drittem Radsatz den wir ausprobiert haben ist das flattern leider noch da. Die haben Seitenschlat gemessen, Gelenke vorne alles kontrolliert, ist alles in Ordnung. Der KFZ Meister ist selber überrascht und weißt nicht woher das kommen kann.

Lg

Wurden bei dir mal die Scheiben der Bremse überprüft, ob die evtl. einen Schlag o.ä. haben? Nach dem Reifenwechsel bei meinem 120i hab ich bemerkt, dass vorne links der Freilauf vom Rad ziemlich schlecht ist. Also das Rad lässt sich m.E. nach deutlich schwieriger bewegen als die anderen und dreht auch so gut wie nicht nach.
Daher gehe ich davon aus dass das Problem auch daher kommen könnte. Umso ärgere mich mehr, dass sowas in den mehreren Werkstatt besuchen die ich bis jetzt hatte, nicht aufgefallen ist..

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen