Ab und zu bei Kaltstart leicht hallblauer-weißer Rauch aus dem Auspuff
Moin Community,
ich habe seit neuestem ab und zu nach längerer Standzeit von 24-48h bei meinem 118i 136PS Schalter mit ca 96.000km festgestellt das eine kleine bis mittelmäßige und manchmal auch gar nicht vorkommende weiß-leicht hellblaue Rauchwolke aus dem Auspuff kommt.
Hat damit jemand bereits Erfahrung gemacht? Muss ich mir sorgen machen? Manchmal tritt es ja auch nicht auf, im Öldeckel sind keine Anzeichen von Wasser zu sehen, keine Fehlermeldung, kein Ölverlust vom Auto erkennbar, kein Fleck unterm Auto, Kühlmittelstand passt auch. Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
LG Peter
13 Antworten
Ölverbrauch?
Klingt etwas nach Ventilschaftdichtungen wenn das Auto Öl verbraucht. Solange der Ölverbrauch nicht zu hoch ist aber erstmal kein arges Problem. Kann man abwarten bis die Kette hops geht.
Ansonsten ist das ein Direkteinspritzer. Je nachdem wie er zuvor gefahren wurde generieren die auch recht viel Ruß, welcher im Kaltstart durchaus komisch aussieht wenn er dann aus dem Auspuff geblasen wird.
Hi @basti313,
bisher ist der Ölverbrauch gleichbleibend. Hatte hinsichtlich Ölverbrauch auch noch nie ein Thema. Ich bin mit dem Auto 2-2,5 Jahre ca 30Tsd km gefahren, hauptsächlich Autobahn. Ich habe das Auto immer warmgefahren und nie einfach abgestellt um den Turbo zu schonen. Letzte Inspektion war 12/24 ohne Auffälligkeiten. Aber ja ich bin durchaus auch mit 180km/h in den Reisebetrieb gegangen weil es das Auto super hergibt. 200km/h standen durchaus auch auf dem Tacho.
Inwiefern kann ich abwarten bis die Kette hoch geht? Welche positiven/negativen Folgen hätte das?
Danke dir für die ersten Hinweise
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 9. Mai 2025 um 10:17:24 Uhr:
Es könnte auch von der KGE kommen. Mit dem Alter wird die Membran hart.
Alright danke. Die kann man ja easy selbst wechseln m.E. laut YT Video. Kostet nicht viel, wenns hilft dann wäre es ja gut
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterGurksi schrieb am 9. Mai 2025 um 10:21:18 Uhr:
Hi @basti313,
bisher ist der Ölverbrauch gleichbleibend.
Dann würde ich auch nichts machen.
KGE ist natürlich ein guter Tipp, kann man mal machen.
Zitat:
@PeterGurksi schrieb am 9. Mai 2025 um 10:21:18 Uhr:
Inwiefern kann ich abwarten bis die Kette hoch geht? Welche positiven/negativen Folgen hätte das?
Naja, das Auto hat (wie alle Autos heute!) eine dünne Kette mit einem aufwändigen Vanos System. Da kann immer was kommen. Bei diesem Motor eher gutmütig, die Kette längt sich und es wirft einen Fehler, dass die Steuerzeiten nicht passen oder die Vanos nicht mehr korrekt verstellt. Dann muss der Motor eh raus. Wäre dann ein erhöhter Verbrauch von Öl würde man die Ventilschaftdichtungen halt mit erneuern. Nicht vorher wenn es sich aussitzen lässt.
Zitat:
@basti313 schrieb am 9. Mai 2025 um 10:47:55 Uhr:
Zitat:
@PeterGurksi schrieb am 9. Mai 2025 um 10:21:18 Uhr:
Hi @basti313,
bisher ist der Ölverbrauch gleichbleibend.
Dann würde ich auch nichts machen.KGE ist natürlich ein guter Tipp, kann man mal machen.
Zitat:
@basti313 schrieb am 9. Mai 2025 um 10:47:55 Uhr:
Zitat:
@PeterGurksi schrieb am 9. Mai 2025 um 10:21:18 Uhr:
Inwiefern kann ich abwarten bis die Kette hoch geht? Welche positiven/negativen Folgen hätte das?
Naja, das Auto hat (wie alle Autos heute!) eine dünne Kette mit einem aufwändigen Vanos System. Da kann immer was kommen. Bei diesem Motor eher gutmütig, die Kette längt sich und es wirft einen Fehler, dass die Steuerzeiten nicht passen oder die Vanos nicht mehr korrekt verstellt. Dann muss der Motor eh raus. Wäre dann ein erhöhter Verbrauch von Öl würde man die Ventilschaftdichtungen halt mit erneuern. Nicht vorher wenn es sich aussitzen lässt.
Alles klar beruhigt mich sehr. Ich werde mich mal weiter informieren und die membran checken. Am ende hat die auch einen riss o.ä. Dann haben wir den übeltäter
Moin in die Runde, kann mir jemand eventuell sagen wo genau die KGE sitzt? Ich hätte erwartet das man oben am Motor direkt das KGE Gehäuse findet. Aber die typische Optik ist nicht am Start. Der hellblaue Rauch war jetzt lange Zeit nicht mehr da, allerdings nach ca 4 Tagen Standzeit trat es gestern relativ doll beim ersten Start auf. Danke für jede Hilfe!
Ok die sitzt mit im Ventildeckel. Meint ihr den kann ich selbst wechseln? Handwerklich begabt aber auch kein typischer kfz-schrauber? Falls werkstatt wie hoch schötzt ihr die kosten bei einer freien?
Ich kenne mich mit dem b38 nicht gut aus - aber da ist einiges anders gemacht als beim n13 - also dem Motor wozu man die meisten Sachen findet. Ich wüsste gar nicht ob der noch so ne Membran hat. Sieht ehrlich gesagt nicht so aus. Beim n13 ist die Membran im Ventil Deckel - das ist richtig - beim b38 konnte ich da aber nichts finden
Auf meinem Bild vom Motor ist der KGE Schlauch zu sehen. Dieser wurde mal notmäßig mit Band umwickelt. Kann das ggf schon die Ursache für blauen Rauch sein?
Stimmt - sieht aber eher so aus als ob da jemand die beheizte Version vermisst hat.
Eigentlich würde ich sagen mach den Schlauch mal ab und schaue rein, ob er frei ist - allerdings brechen diese ganzen Plastik Halter recht einfach - das als Vorwarnung. Wenn es das nicht war hast trotzdem ein paar € versenkt … also musst du wissen, ob du es dir zutraust.