bruahce hilfe Audi 80 90 PS
hbe ein großes problem ich habe ein audi 80 B4 BJ:1993 mit 2.0 90 PS glaube abt motor! und er ruckt ab 1500U/min bist 4500U/min es sieht so aus als würde er in diesem drehzahlbereich immer nur spritzerweise benzin einspritzen! beim abtouren geht er auch fast aus! hab schon zündverteiler ab gemacht und saubergekratzt und lambansonde abgezogen aber keine veränderung!
34 Antworten
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... ist das auch fürn audi 80 2L abt?
Ne, tuts nicht. Ist zwar ein Mono-Motronic Steuergerät aber vom ABM, nicht vom ABT, kenn die unterschiede zum kleineren Bruder vom ABT nicht genau (außer Lambdasonden heizung, die hat der ABM nicht!) Probieren kann mans, aber laut Teilekatalog isses nich das richtige.
Außerdem noch ein altes dazu! Achte da drauf, welches BJ du hast, das Teil is nämlich noch vor den Änderungen in 93 gebaut!
Richtige Teilenummer für das neuere wäre 8A0 907 311 E, bzw AX
Ich hab derweil nochmal ein wenig geprüft und gemessen, Rücklauf sprudelt fröhlich, also Pumpe und Relais i.O., auch nachgemessen. Zundverteiler gereinigt, Kontakte am Hallgeber überprüft und gereinigt. Dann hab ich das Signal am Einspritzventil bei aufgestecktem Stecker gemessen... hat an pin 2 und 3 im Leerlauf knapp 0,66V, steigt bei leichtem Gasgeben an auf rund 0,75V und bricht ab 1400upm zusammen auf 0V. Laut Rep-Leitfaden ---> Motorsteuergerät ersetzen...
Könnte mich so in den Arsch beißen, dass ich bei der Rumbauerei an der Einspritze jetz das MSG gejöcht hab.
greetz
haste du mal ein link bei ebay oder so wo ich ein neues gebraucht bbekomme weil neu lohnt sich ja net mehr!
Ähnliche Themen
ich würds trotzdem erstmal mit nem anderen testweise ausprobieren ggf. von einem bekannten leihen oder von Schrott oder einem Audi-Betrieb.
sollte es dann mit dem neuen trotzdem nicht funzen liegt der fehler wo anders und du hättest die kohle aus dem fenster ge...
hoffe verstehst wie ich das meine.
einfach mal für ne halbe stunde leihen irgendwo.
geht natürlich nur wenn due die möglichkeit oder einen bekannten hast.
@ almot
Das sitzt im Beifahrerfußraum, hinter dem Handschuhfach, direkt an der Spritzwand.
Gruß
Frank
Schwarzer Behälter?
Meinst Du die zylindrische Ausformung?
Da sitzt der Lüfter (Gebläse) für die Heizung/Lüftung drin.
Das MSG sitzt unterhalb, wenn man die vier Schrauben des Handschuhfachs herausgefummelt hat und das Fach weg ist, kommt man da prima dran. Gelenkige Menschen mögen das MSG auch so austauschen können....
Gruß
Frank
Aber bei den beschriebenen Erscheinungen würde ich ersteinmal einpaar wenige Euros in ein Kontaktspray investieren. So eins aus dem BAumarkt, nicht für Elektronik geeignet steht auf meiner Dose.
Damit die Steckverbindungen rund um die Einspritzung und die der Lambdasonde behandeln, und die Motor-Sicherungen im Relaiskasten auch noch. Batterie abklemmen, auch zum Resetten des Fehlerspeichers!
Meiner leif auch wie ein Sack Nüsse und geng beim Anfahren an der Ampel gelegentlich aus. Aussetzer hatte ich zwischen 2000 und 3000 U/min. Der Austausch der gesamten Einspritzung brachte nichts! Jetzt läuft er mit der alten bereits wieder mehrere 10.000 km.
Das letzte Rucken in der Warmlaufphase verschwand erst nach der Erneuerung der Lambdasonde, noch die erste nach 280.000 km.
Viel Erfolg
Frank
Ne also wenn das dingen zusammenbricht bei 1400 Touren, dann wird es das Steuergerät sein. Aber eventuell ist es auch nur die Firmware des Steuergeräts welches Fehlerhaft ist.
Dann würde ein Tuningchip helfen. So einen hab ich noch zuhause für das Steuergerät irgendwo rumfliegen. Muss ich mal suchen, also wenn du den brauchst zum Testen oder so.
ja ok lamdasonde regelt ja nur im Teillastbereich.Allerdings treten Probleme nur auf wenn der motor warm ist bzw die regeltemp der sonde erreicht ist.
also sollte er ja im Kaltzustand erstmal laufen.
ganz ausschließen würd ich die sonde aber aber nicht.
günstige neue gibts bei unifit.
Und es geht weiter.
Bin echt am Verzweifeln, hab mir jetzt ein neues (gebrauchtes) Steuergerät geholt, die alte Einspritze wieder drauf, alles zusammengebaut, ausprobiert: *ZONK*
Es liegt nicht am Steuergerät.
Jetz bin ich wirklich extrem planlos...
Habs auch nochmal mit Lambdasignal versucht, Kühlmitteltemp-geber, eben alles, was mit Kaltstart oder Gemischregelung zu tun hat, Hab Spannung am Einspritzventil geprüft... Alles für die Katz. Irgendwie komisch, denn das Steuergerät schaltet ab 1400 Touren ab, d.h. keine Spannung mehr am Einspritzventil.
Für was sind denn die 1400 Touren die "magische" grenze? Schubabschaltung? oder klinkt sich da der Drosselklappenansteller aus? Habs eben nochmal ohne Signal vom Drosselklappenansteller versucht, da is er halbwegs fahrbar, wenn man den Motor auf Trab hält, seine Macke hat er dann aber immernoch. Ich werd wohl nochmal nen neuen Ansteller besorgen, und dann weitersehn, wenns an dem dann immer noch nicht liegt, schmeiß ich die Karre auf den Müll... 😁
greetz