Bringt eine Luftfiltereinlage von K&N irgendwas?

BMW 3er E36

Hi bin neu hier und hätte auch schon die erste frage...
Hab nen 318i cabrio komplett original und hab jetz von nem kumpel gehört das ich den bisschen drehfreudiger bekommen würde wenn ich mir ne luftfiltereinlage von K&N einbauen würde (und bisschen mehr sound)...
Jetz hab ich hier schon paar treads durchgelesen konnt mir aber daraus kein eindeutige meinung bilden und wollt euch deshalb bitten mir doch zu sagen was ihr darüber wisst und ob es überhaupt irgendetwas bring...🙂

Mfg Manu

15 Antworten

ich selber habs nie ausprobiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das was brignen soll. alleien rein theoretisch, was soll das schon bringen? mehr luftdurchsatz? ich glaube kaum, dass die größten drosselverluste im ansaugtrakt am luftfilter sind, also wird das evtl so minimal ansprechverhalten bringen, dass du es nicht merkst und lesitungsmäßig wirst du dich da im 0,1 ps raum befinden, fahr lieber wohin, wos 10 grad kälter ist, bringt mehr leistungszuwachs... 😉

ich hab mich wirklich lange mit 4 zylinder tunign befasst, weil ich selebr nen 316er hab, und ich kann alles komplett selber machen. weiß du welche tuningmaßnahme ich dann genommen hab? heute nen 325er gekauft. udn das wird dir wahrsch. jeder bestätigen, dass das die kostengünstigste variante ist 😉

sound, naja. bau den trichter, der in den luftfilterkasten ragt raus, dann ahst du sehr viel mehr sound als von nem KN 😉

Wenn der Plattenfilterersatz gemeint ist,bringt er dir ein bischen mehr Krach (aber auch nur bei voll geöffneter Drosselklappe,also Pedal am Boden) und einen deutlich leichteren Geldbeutel.

Und weil du denkst,er macht mehr Krach,muß er auch schneller sein,aber is reine Einbildung,da bleibt alles unverändert.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wenn der Plattenfilterersatz gemeint ist,bringt er dir ein bischen mehr Krach

Aus eigener Erfahrung oder abgeschrieben?

Aus eigener Erfahrung: bringt nix. Eher im Gegenteil..

Leute, die sich mit der Materie auskennen, bevorzugen Papierfilter, weil die viel feiner filtern sollen.
Heißt solche Baumwoll-Filter lassen zu viel Dreck durch, der dann auch in den Motor geht.

Diese Filter wurden nur für Cross-Rennen entwickelt, weil da die Papierfilter extrem schnell zu gehen. Schaut Euch die Entwicklung von K&N in den USA an.

Für "normale" Anwendung nicht geeignet.

Hab ich was anderes behauptet? 😕

Und hab ich im Grunde genommen nicht dasselbe geschrieben nur bin ich nicht auf die schlechtere Filterleistung eingegangen,weil das bereits ein User vor mir tat? 😕

Krach gibt es mehr,das ist Tatsache,hab ich selbst schon gehört bei nem Kumpel.Der hat so ein Ding in seinem 316i drin.

Aber ein Sportauspuff bringt mehr....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

wenn du dir nen offenen filter einbaust, hast du das, was schon geschriebeen wurde...
und was alle vergessen... du hast, bzw kannst dadurch locker 10% machen!!!

aber leistungsverlust!!! 😉 nicht zuwachs...!!!

da du in im motorraum hast, und 98,5% aller, die sowas verbauen, keine kaltluft zufuhr machen,
sonder die warme luft aus dem motorraum ansaugt!

ich hab noch 2 oder 3 filter da. wenn du unbedingt sowas willst, kannst gerne einen haben.

aber wie gesagt, spar dir das geld, und kauf dir nächstes oder übernächstes ein "größeres" cab 😉

ich hatte in in 2,0er cabrio drinnen, ist aber wieder raus geflogen!

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Krach gibt es mehr,das ist Tatsache,hab ich selbst schon gehört bei nem Kumpel.Der hat so ein Ding in seinem 316i drin.

Greetz

Cap

Kann ich nicht bestätigen. Woher soll das denn kommen, wenn alles andere so bleibt? Ach so..das Smily kann ich auch: 😕

Der offene "Pilz" ja klar...aber ne Matte im geschlossenen Kasten doch nicht...wem willst denn das erzählen?

Ok, Vorschlag: TE kauft so ein Ding und berichtet dann.
Also wenn das "bißchen" mehr an laut was da irgendwo sein soll echt die 50 EUR wert war, dann bitte.

Das hab ich ned behauptet,das es das wert ist.....ich hab gesagt,das es lauter wird und das weiß ich,weil ich das,wie bereits geschrieben,schon selbst gehört habe....

Muß ich da jetzt erst extra n Video zu machen,das du mir das glaubst?Könnt aber ne Weile dauern,is ja ned mein Auto und der hat auch ned immer Zeit.... -_-

Aber extra für dich:

K&N-Plattenfilter im Austausch gegen den originalen bringt NIX,kein Sound,keine Leistung,kein garnix.

Auch wenn ich was anderes weiß,aber das stimmt ja schließlich ned,weil es User gibt,die das anders wissen....also...ich hab mal wieder keine Ahnung.

Besser?

Gut....*ausklink*

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Das hab ich ned behauptet,das es das wert ist.....ich hab gesagt,das es lauter wird und das weiß ich,weil ich das,wie bereits geschrieben,schon selbst gehört habe....

Muß ich da jetzt erst extra n Video zu machen,das du mir das glaubst?Könnt aber ne Weile dauern,is ja ned mein Auto und der hat auch ned immer Zeit.... -_-

Aber extra für dich:

K&N-Plattenfilter im Austausch gegen den originalen bringt NIX,kein Sound,keine Leistung,kein garnix.

Auch wenn ich was anderes weiß,aber das stimmt ja schließlich ned,weil es User gibt,die das anders wissen....also...ich hab mal wieder keine Ahnung.

Besser?

Gut....*ausklink*

Greetz

Cap

Ja..ist doch in Ordnung. Aber das heißt ja noch lange nicht, dass alle dann Deiner Meinung sein müssen oder Dein subjektives Empfinden teilen. Weil was anderes ist das ja nicht.

Nach meiner Meinung (hören) gab es da keinen Unterschied...ich hatte ja nur gefragt wo das denn her kommen sollte (mal rein von der Logik her).

Bist aber auch dünnhäutig..das kenn ich normalerweise nur von meiner Freundin

Na gut danke mal für eure Meinungen, doch wie schon gesagt wurde werde ich das jetz mal ausprobieren da ich den Filter sowieso zu EK bei martika bekomm. Sollte es dann nichts sein kommt er eben in ebay 😉
Die Sachen mit nem größten auto wäre von der Anschaffung kein Problem doch leider im verhalten, da ich noch in der Ausbildung bin und mein landschaftsgärtner Azubi Gehalt nicht soviel hergibt...🙁 hatte schon 1 Monat nen 320 touring hab in aber wieder verkauft weil mir einer 500 mehr geboten hat wie ich gezahlt hab und mich das auto arm gemacht hat 🙂
Trotzdem mal danke ich Versuchs einfach mal und geb dann Bescheid was ich davon halte

Gruß manu

Leistung bringt der Plattenfilter nicht, mehr Durchsatz kann schon sein aber BMW hat ja auch kein unterdimensioniertes System verbaut😉

Sound bringt er ein bisschen was unter Volllast.
für Namor: ich hatte selbst im 316er einen verbaut und man hat es gehört, ebenso im 2er Golf eines Freundes, definitiv und nicht nur subjektiv empfunden.

ich hatte in einem e46 318ti so einen plattenfilter warum, ich konnte mir bis heute nicht erklären warum der wagen dann spürbar mehr sprit sich genehmigte. Möglichweise lag es daran, weil bei diesem AT Filter - durch eine etwas andere KOnstrktion 2 Bohrungen in Luftfilterkasten - Motorseitig- nicht geschlossen wurden und so andere Luft angesaugt wurde. Ob der wagen nun ein anderes ansprechverhalten hatte, vielleicht - aber großer unterschied wars nicht

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones



für Namor: ich hatte selbst im 316er einen verbaut und man hat es gehört, ebenso im 2er Golf eines Freundes, definitiv und nicht nur subjektiv empfunden.

Ist ja in Ordnung.

Im 3er Golf, im Astra F, im Astra G, im BMW B9...was weiß ich noch wo Kumpels das eingebaut hatten, da ja jetzt der Pilz mit Sportauspuff nicht mehr zu machen ist.

Und für uns war da 0 Unterschied (bei geänderter Anlage). Wir hatten auch oft Schwierigkeiten den Filterkasten wieder gescheit zu schließen, da die K&N Dinger teilweise sehr viel dickere Dichtlippen am Rand haben als die "Serie".
War das denn bei Euch mit Serienauspuff oder Sportanlage dahinter?

Zitat:

Original geschrieben von Namor


Ist ja in Ordnung.

Im 3er Golf, im Astra F, im Astra G, im BMW B9...was weiß ich noch wo Kumpels das eingebaut hatten, da ja jetzt der Pilz mit Sportauspuff nicht mehr zu machen ist.

Und für uns war da 0 Unterschied (bei geänderter Anlage). Wir hatten auch oft Schwierigkeiten den Filterkasten wieder gescheit zu schließen, da die K&N Dinger teilweise sehr viel dickere Dichtlippen am Rand haben als die "Serie".
War das denn bei Euch mit Serienauspuff oder Sportanlage dahinter?

Sowohl als auch, ich habe erst später einen Sportauspuff dazu bekommen.

Zu beachten ist natürlich dass sich das erst unter Last zeigt, im Stand hochdrehen macht da gar keinen Unterschied. Und zweitens ist der Effekt natürlich viel kleiner als mit nem offenen, da hat man es dann nur bei einer Beschleunigung mit durchgedrücktem Gaspedal gehört.

Ich fahre meinen K&N Filter seit 11 Jahren und ca 100tkm.
Erst neulich hatte ich diesen Filter der nur leicht verschmutzt war, das erste mal mit den K&N Reiniger und Öl gepflegt.
Der Hersteller schreibt vor, dass die Reinigung erst frühestens nach 80tkm oder einer Schmutzschicht von 2-3 mm erledigt werden muss.
Also wenn ich den erst reinigen soll, wenn sich so eine dicke Schmutzschicht gebildet hat, dann verreckt mir vorher das Auto!
Hatte mich also für das reinigen entschieden.

Zum Sound kann ich nichts sagen, da ich meinen Sportauspuff höre, und dieser eh alles übertönt.
Konnte auch keinen Leistungszuwachs spüren.

Ich habe den Verdacht, dass dieser mehr Schmutz durchlässt. Wenn man sich nach 100tkm einen orginalen papierfilter anschaut, sieht der garantiert nicht mehr so sauber aus, als es meiner nach 100tkm war.
Beim Benzinverbrauch konnte ich keine Ersparniss erkennen.
Ob dieser mehr verbraucht kann ich nicht sagen, er braucht halt seine 9 Liter, dazu müsste ich mal eine Tankfüllung mit einem Papierfilter verbraten.
Wenn der K&N den Verbrauch auch nur geringfügig steigern würde, würde ich davon abraten, wenn man die hohen Spritpreise bedenkt.🙂🙄

Das grösste Vorurteil von diesen Filtern ist, dass der Luftmassenmesser verschmutz und zerstört, durch das Luftfilteröl und Schmutzpartikel.
Dies konnte K&N Wiederlegen, aber Experten behaupten was anderes

Deine Antwort
Ähnliche Themen