Bringen die neuen Opelmodelle den erhofften Erfolg

Opel Corsa D

Servus zusammen! Innerhalb der nächsten 20 Monaten bringt Opel ja viele neue Modelle raus - sprich Zafira II, GT, Frotera II, Corsa D und meinen persönlichen Fav. Astra CC - was denkt ihr - schlagen diese Modelle ein? Und was haltet Ihr so von dem Neuen Design?

Ok - also ich meine der Zafira II wird den Erfolg des Vorgängers übertreffen, GT ein Nischenprodukt nicht besonders erfolgreich denke ich, Frontera II recht erfolgreich da er endlich mal einen Geländewagen für den normalen Geldbeutel (Nicht wie Toureg, X3 etc) darstellt.

Coras D - wow - macht einen guten Eindruck da ist alles möglich. Astra CC - zwar auch keine Alltagsauto aber aufgrund von Design, Preis usw denke ich auch an einen Erfolg.

Das Design ist sicherlich Geschmackssache - aber wenn Opel jetzt noch im Innenraum was anbietet Top - finde das Zafira II Cockpit macht einen guten Eindruck!

Die Zukunft wird es zeigen aber jetzt bin ich mal gespannt was Ihr so meint.....

P.s. mein Zukunftswirtschaftsteilüberschriften Traum: "Opel kann sich aufgrund der extrem hohen Gewinne vom angeschlagenen GM Konzern trennen" *g* - wird wohl eh nie passieren aber träumen darf man doch...

40 Antworten

Hallo!

Interessante Frage!

Ich denke Erfolg haben werden Astra, Corsa D und Zafira II, GT und Frontera denke ich nicht.

Was Opel mittlerweile verstanden hat, ist das auch eine gute Ausstattung zum vergleichsweise geringen Preis möglich ist.

Ebenso wie die Marke auch nach einer langen Talfahrt wieder bei der jüngeren Generaton interessant zumachen, siehhe GTC oder die OPC-Modelle.

Denke Opel hat sich oder wird sich einiges an Marktanteil erobern können.

Wie gesagt Preisleistingsverhältnis stimmt wieder.

Hoffen wa mal das es so bleibt.

MfG
Motoele

P.S.: Deine Wunschüberschrift wird wahrscheinlich nicht eintreffen, aber es wäre in einigen Jahren meiner Meinung nach denkbar.
Wird aber sicherlich nicht so sein.
Wäre aber auch besser für die Angehörigen des Konzerns, wenn die Marke nicht so abhängig wäre.

Ich denke auch Opel ist auf dem richtigen Weg. Wenn vorallem der Zafira, der Frontera und der Corsa den richtigen Mix mitbringen (Design aussen, fühlbare Qualität innen, fortschrittliche Technik, Preis), steht denen nichts im Wege richtige Volumenmodelle zu werden.
Wenn man Corsa, Zafira, Frontera-Zulassungszahlen heute sieht, naja Volumen ist anders...

Aber die Zulassungszahlen sehen ja heute schon nicht schlecht aus: In Deutschland ein kleines aber stetiges Wachstum!

Gruss
Fabian

Ich glaube die aufgezählten Modelle werden alle erfolgreich, auch der Frontera, denke ich, vorausgesetzt der is auch gut gemacht ...
Mein Traum überschrift sieht eher so aus: Nach den Erfolgreichen Jahren übernimmt die Adam Opel AG die Leitung im GM-Konzern. (Die Resourcen die darin Stecken könnten mit deutscher Leitung mal endlich genutzt werden ... GM ist anscheinend zu DUMM dafür!!!)

@ Q-le@tigra

Auch eine interessante Wuschüberschrift. An deiner Begründung dazu ist sicher auch etwas wahres dran.

MfG

Motoele

Ähnliche Themen

Erfolgreich werden sie hoffentlich alle 🙂 aber z.B der GT ist nur ein Nischenfahrzeug mit geringen Stückzahlen.

Modelle die hoffentlich gut verkauft werden sind der Zafira B und CORSA D(den die bringen richtig Geld in die Kasse)

Astra CC ist auch eher ein Nischenfahrzeug.

Der neue Frontera ist schwer einzuschätzen

Naja der erste Frontera war seinerzeit der meistverkaufte Geländewagen...
Vielleicht überträgt sich ja der damalige Erfolg auf heute...

Dazu müssten diese Fahrzeuge auch alle Platz in den Verkaufsräumen finden. Leider gibt es bei uns in der Region nur wenige Händler, die aus jeder Modellreihe ein Fahrzeug im Verkaufsraum stehen haben. Und einen Frontera habe ich in den letzten 5 Jahren dort nicht mehr angetroffen. Für den neuen könnte ich mich begeistern.

P.S.: Opel soll ja in Kürze die Verkaufsräuime mit großen Plasma-Bildschirmen ausstatten, an denen die Kunden ihr Wunschafhrzeug zusammen stellen und begutachten können. Ein Schritt in die richtige Richtung, wie ich finde.

Gruß
Daniel

Nur ein neuer Omega fehlt noch irgendwie....

Es gibt doch noch einen Opel Enkel,der in FFM ein Großes Autohaus hat,könnte der nicht eines Tages??😉

Re: Bringen die neuen Opelmodelle den erhofften Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von muenchnerflo


Ok - also ich meine der Zafira II wird den Erfolg des Vorgängers übertreffen,

Wie kommst Du darauf?

Im Gegensatz zu den HOchzeiten des Zafira 1 gibts inzwischen Touran, Golf Plus, alle möglichen anderen Minivans und bald auch die B-Klasse. Die alle werden dafür sorgen, dass der Zafira 2 den Erfolg des 1 wohl nicht mehr wiederholen kann.

Dasselbe gilt für den Frontera 2: Inwischen breites Angebot aus Japan sowieso, aber auch aus Korea und sogar schon aus China. Dazu BMW X 3 und bald der Kleine SUV von mercedes, die es alle früher noch nicht gab.

Und dass man mit einem Auto wie dem Corsa Geld verdienen kann - jedenfalls in nennenswertem Umfang und wenn man Opel heißt - halte ich für ein Gerücht.

Gruß Wolfgang

Ähh, was ich noch vergessen habe:

Opel wird sich nie von GM trennen. Wenn, dann GM von Opel.

Gruß Wolfgang

Bei Opel ist sicherlich ein Aufschwung zu erkennen, aber vorallem bei Design und der Modellpalette muss Opel noch einiges tun.

Gerade im Bereich der Limousinen muss sich bei Opel einiges tun. Opel sollte ein Mittelklasse Modell im Programm haben, dass direkt gegen 3er, C-Klasse und A4 gerichtet ist. Das könnte sich 2007 verwirklichen, wenn die in Rüsselsheim entwickelte GM Plattform Epsilon 2 fertig ist. Ebenfalls auf dieser Plattform könnte man einen Omega Nachfolger mit Allrad als Sonderoption setzen. Als Nische wäre noch ein Sports Tourer im R-Klasse Stil möglich.

Voraussetzung ist allerdings, dass vorallem Design und Materialqualität 100 % stimmt. Ab Mittelklasse aufwärts kann man einfach keine Astra Front benutzen (wie jetzt beim Facelift Vectra), da sollte man sich mal eine Scheibe von Audi, BMW und MB abschneiden, die wissen, wie man Limousinen zeichnet.

So wie es zur Zeit aussieht, wird sich Opel zwar erholen, aber die große Erfolg wird ausblieben. Das große Geld macht man eben nicht mit Kleinwagen oder Nischenprodukten, sondern ab Mittelklasse aufwärts!

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


1)
Voraussetzung ist allerdings, dass vorallem Design und Materialqualität 100 % stimmt. Ab Mittelklasse aufwärts kann man einfach keine Astra Front benutzen (wie jetzt beim Facelift Vectra), da sollte man sich mal eine Scheibe von Audi, BMW und MB abschneiden, die wissen, wie man Limousinen zeichnet.

2)
Das große Geld macht man eben nicht mit Kleinwagen oder Nischenprodukten, sondern ab Mittelklasse aufwärts!

1)

Wieso soll sich Opel von den oben genannten eine Scheibe abschneiden?

Bei diesen ist jedes Auto von groß bis klein ein Klon in sich selbst!

2)
Dies musst du mir jetzt unbedingt betriebswirtschaftlich genauer erklären, bin gespannt auf deine Begründung!

Zitat:

Original geschrieben von steini123


1)
Wieso soll sich Opel von den oben genannten eine Scheibe abschneiden?

Bei diesen ist jedes Auto von groß bis klein ein Klon in sich selbst!

2)
Dies musst du mir jetzt unbedingt betriebswirtschaftlich genauer erklären, bin gespannt auf deine Begründung!

Wenn ich mal einspringen darf 🙂

Zu 1) Weil das alles (in der Vectra Klasse) Topseller sind, die allein in D 3-4x soviel als der Vectra verkaufen und Geld ohne Ende in die Kassen spülen. Da muß Opel auch mal wieder hin und nicht weiter am Abgrund dahinkrabbeln wie jetzt schon seit Jahren. Geld verdienen ist nunmal der primäre Zweck eines jeden Unternehmens, oder?

Zu 2) Es ist eine allgemein bekannte Tatsache, dass in der Kleinwagenklasse aufgrund des intensiven Konkurrenzkampfes, der Preissensibilität der Kunden (Im Ggsatz zu oberen Klassen kaum Imagebonus zu realisieren) nur sehr schmale Margen zu erzielen sind. Ein Hersteller, der zu deutschen Kosten produzieren muss, kann hier kaum noch Geld verdienen. Opel sowieso, da es seine Produkte wegen des miserablen Rufs nur per ruinöser Rabattschleuderei an den Mann bringen kann.

Siehe nur aktuelle Aktion "Wir zahlen ihre Leasingrate".

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von steini123


1)
Wieso soll sich Opel von den oben genannten eine Scheibe abschneiden?

Bei diesen ist jedes Auto von groß bis klein ein Klon in sich selbst!

2)
Dies musst du mir jetzt unbedingt betriebswirtschaftlich genauer erklären, bin gespannt auf deine Begründung!

zu 1) Einheitliches Design formt und bildet das Image einer Marke und erhöht den Wiedererkennungswert. Ist doch nur ein schwacher Einwand, weil Opel bisher absolut keine Linie gefunden hat und damit ordentlich auf die Klappe gefallen ist.

zu 2) Ist ganz simpel: Der Mercedes Händler verkauft seine E-Klasse für 40.000 € mit 15 % Gewinn, der Opel Händler gegenüber verkauft in der selben Zeit einen Corsa für 10.000 € ebenfalls mit 15 % Gewinn. Wer hat jetzt wohl das bessere Geschäft gemacht? Und dieses Beispiel kann man noch realistischer gestalten: Dem Mercedes Händler bleiben etwa 9 %, der Opel Händler muss noch ordentlich Rabatt geben und kriegt viellleicht noch 5 %. Und wenn man das ganze auf die Hersteller überträgt, wird das Bild noch deutlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen