Bringen die neuen Opelmodelle den erhofften Erfolg

Opel Corsa D

Servus zusammen! Innerhalb der nächsten 20 Monaten bringt Opel ja viele neue Modelle raus - sprich Zafira II, GT, Frotera II, Corsa D und meinen persönlichen Fav. Astra CC - was denkt ihr - schlagen diese Modelle ein? Und was haltet Ihr so von dem Neuen Design?

Ok - also ich meine der Zafira II wird den Erfolg des Vorgängers übertreffen, GT ein Nischenprodukt nicht besonders erfolgreich denke ich, Frontera II recht erfolgreich da er endlich mal einen Geländewagen für den normalen Geldbeutel (Nicht wie Toureg, X3 etc) darstellt.

Coras D - wow - macht einen guten Eindruck da ist alles möglich. Astra CC - zwar auch keine Alltagsauto aber aufgrund von Design, Preis usw denke ich auch an einen Erfolg.

Das Design ist sicherlich Geschmackssache - aber wenn Opel jetzt noch im Innenraum was anbietet Top - finde das Zafira II Cockpit macht einen guten Eindruck!

Die Zukunft wird es zeigen aber jetzt bin ich mal gespannt was Ihr so meint.....

P.s. mein Zukunftswirtschaftsteilüberschriften Traum: "Opel kann sich aufgrund der extrem hohen Gewinne vom angeschlagenen GM Konzern trennen" *g* - wird wohl eh nie passieren aber träumen darf man doch...

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


zu 1) Einheitliches Design formt und bildet das Image einer Marke und erhöht den Wiedererkennungswert. Ist doch nur ein schwacher Einwand, weil Opel bisher absolut keine Linie gefunden hat und damit ordentlich auf die Klappe gefallen ist.

zu 2) Ist ganz simpel: Der Mercedes Händler verkauft seine E-Klasse für 40.000 € mit 15 % Gewinn, der Opel Händler gegenüber verkauft in der selben Zeit einen Corsa für 10.000 € ebenfalls mit 15 % Gewinn. Wer hat jetzt wohl das bessere Geschäft gemacht? Und dieses Beispiel kann man noch realistischer gestalten: Dem Mercedes Händler bleiben etwa 9 %, der Opel Händler muss noch ordentlich Rabatt geben und kriegt viellleicht noch 5 %. Und wenn man das ganze auf die Hersteller überträgt, wird das Bild noch deutlicher.

1) Gut, dies ist vielleicht ein humanbezogener Aspekt, frei nach dem Motto: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht." Entspricht vielleicht unserer Mentalität an den gewohnten Dingen fest zu halten und um keinen Fall davon abrücken zu müssen. (Vielleicht fällt uns dieses Gedankengut nochmals auf den Kopf; mal allgemein gesehen)

Folge dessen -> Nicht endender Einheitsbrei im Automobildesign.

Weiß nicht, meine Einstellung sieht folgendermaßen aus: Was ich schon mal besessen habe, will ich kein zweites Mal mehr besitzen. Ich brauche Neuerungen!

Von dem aus abgesehn verfolgt Opel meiner Empfinden nach sehr wohl eine bestimmte Linie, zwar nicht so gebunden an die Vorgängermodelle ala VW und Co, aber trotzdem jedes Modell als Opel erkennbar.

Und genau dies ist es was mich an diese Marke bindet: Das bewusst Gewollte zum Neuen im Einklang der Nostalgie!

2)Jetzt nur auf den Konzern bezogen; Im Prinzip ist es egal welche Fahrzeuge du produzierst. Im Idealfall steig der Verkaufspreis proporzional zu den Herstellkosten. Gut, Marken mit Image ala DC holen sich ihre Gewinne, indem sie auf den minimalen Verkaufspreis, noch einen mit ihrem Namen gerechtfertigten Zuschlag drauf geben, um einen Gewinnaufschlag von %Hausmummer sicher stellen zu können.
D.h. es ist lange nicht gesagt mit "Kleinwägen ect...." nicht erfolgreich zu sein.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von steini123


1) Gut, dies ist vielleicht ein humanbezogener Aspekt, frei nach dem Motto: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht." Entspricht vielleicht unserer Mentalität an den gewohnten Dingen fest zu halten und um keinen Fall davon abrücken zu müssen. (Vielleicht fällt uns dieses Gedankengut nochmals auf den Kopf; mal allgemein gesehen)
Folge dessen -> Nicht endender Einheitsbrei im Automobildesign.
Weiß nicht, meine Einstellung sieht folgendermaßen aus: Was ich schon mal besessen habe, will ich kein zweites Mal mehr besitzen. Ich brauche Neuerungen!
Von dem aus abgesehn verfolgt Opel meiner Empfinden nach sehr wohl eine bestimmte Linie, zwar nicht so gebunden an die Vorgängermodelle ala VW und Co, aber trotzdem jedes Modell als Opel erkennbar.
Und genau dies ist es was mich an diese Marke bindet: Das bewusst Gewollte zum Neuen im Einklang der Nostalgie!

2)Jetzt nur auf den Konzern bezogen; Im Prinzip ist es egal welche Fahrzeuge du produzierst. Im Idealfall steig der Verkaufspreis proporzional zu den Herstellkosten. Gut, Marken mit Image ala DC holen sich ihre Gewinne, indem sie auf den minimalen Verkaufspreis, noch einen mit ihrem Namen gerechtfertigten Zuschlag drauf geben, um einen Gewinnaufschlag von %Hausmummer sicher stellen zu können.
D.h. es ist lange nicht gesagt mit "Kleinwägen ect...." nicht erfolgreich zu sein.

mfg

zu 1) Blödsinn. Gerade Opel hat es nicht geschafft eine eigene Linie zu entwickeln, die man über die Jahre immer wieder neu definieren kann. Und gerade BMW, Audi und MB sind es, die immer wieder durch ihr modernes und gelungenes Design auffallen. Da muss man einfach mal die Opel Brille absetzen und realistisch bleiben.

zu 2) Blödsinn II. Deine Aussage ist ziemlich sinnfrei.

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


zu 1) Blödsinn. Gerade Opel hat es nicht geschafft eine eigene Linie zu entwickeln, die man über die Jahre immer wieder neu definieren kann. Und gerade BMW, Audi und MB sind es, die immer wieder durch ihr modernes und gelungenes Design auffallen. Da muss man einfach mal die Opel Brille absetzen und realistisch bleiben.

zu 2) Blödsinn II. Deine Aussage ist ziemlich sinnfrei.

1) So können sich Auffassungen unterscheiden.

2) Tut mir leid für dich dass du nicht folgen konntest!

Zitat:

Original geschrieben von steini123


1) So können sich Auffassungen unterscheiden.

2) Tut mir leid für dich dass du nicht folgen konntest!

zu 1) Das sind Fakten, der kann man erkennen oder eben nicht.

zu 2) Was soll ich deiner inhaltlich falschen Aussage auch folgen können?

Fakt ist eben, dass man mit einem günstigen Auto, das prozentual nur einen geringen Gewinn abwirft, weniger Geld verdient, als mit einem teureren Auto, dass eine relativ hohe Gewinnspanne hat. Einzig über die Masse kann man so ein günstiges Auto gewinnbringend verkaufen.

Ähnliche Themen

2) Ja, muss schon zugeben; im Prinzip hast du ja recht was du sagst, die Gewinnspanne ist bei einem teuer verkauften Fahrzeug größer, da sich die Herstellungskosten zwischen Großem und Kleinem nicht weltbewegend unterscheiden.

Nur:

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


Das große Geld macht man eben nicht mit Kleinwagen oder Nischenprodukten, sondern ab Mittelklasse aufwärts!

Hier kann ich dir trotzdem nicht zu 100% zustimmen, da eine sich gut verkaufende Kleinwagenserie durchaus ihren saftigen Gewinn birngen kann, vor allem mit dem seit Jahren anhaltendem Trend zu Stadtflitzern.

Es ist erlaubt in die Zukunft zu blicken, und die wird zu 90% zu Kleinwagen tendieren (wenn nicht sogar zwingend)!

1)Ich im Gegensatz zu dir kann sehr wohl eine eigene Designlinie bei Opel feststellen in Kombination mit durchaus erwünschten Neuerungen.
Wie schon gesagt: Ich bin kein Wiederkäuer und lehne für MICH diesen Einheitsbrei strikt ab. Wo bleibt die Spannung auf etwas neues wenn man jetzt schon vorhersagen kann wie der nächste Z.B.: Golf oder weiß sonst was aussehen wird!

Re: Re: Bringen die neuen Opelmodelle den erhofften Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Wie kommst Du darauf?

Im Gegensatz zu den HOchzeiten des Zafira 1 gibts inzwischen Touran, Golf Plus, alle möglichen anderen Minivans und bald auch die B-Klasse. Die alle werden dafür sorgen, dass der Zafira 2 den Erfolg des 1 wohl nicht mehr wiederholen kann.

Dasselbe gilt für den Frontera 2: Inwischen breites Angebot aus Japan sowieso, aber auch aus Korea und sogar schon aus China. Dazu BMW X 3 und bald der Kleine SUV von mercedes, die es alle früher noch nicht gab.

Und dass man mit einem Auto wie dem Corsa Geld verdienen kann - jedenfalls in nennenswertem Umfang und wenn man Opel heißt - halte ich für ein Gerücht.

Gruß Wolfgang

Also ist ja nur eine Vermutung aber ich sehe das so:

Zafira Kunden sind ja im Großteil sehr zufrieden mit dem Akutellen Fahrzeug sprich ein Großteil lässt sich wie ich denke auch für die Neuauflage gewinnen, weiter bietet kein VW Touran, Golfplus, Honda, Toyota usw ein Fahrzeug was mit einer sochen Vielfalt an Technik aufbietet (IDS Plus), BIXENONKurvenlicht ....) und das eben zu einem Attraktiven Preis - also ich bin schon der Meinung das dies ausreichen kann den erfolg zu toppen - vielleicht nicht in % aber in Anteilen da der Markt ja auch in den Letzten Jahren an Kunden zugewonnen hat.

Der Frontera II ist meiner meinung nach fast Konkurenzfrei weil BMW X3 und der kleine Mercedes Jeep einfach kein Volksauto sondern ein Premium Auto ist/sind. Das zeigt sich 1. am Grundpreis der beim Frontera ganz sicher mind. 4000€ unter dem X3 Preis liegt und auch was Ausstattung angeht ist Opel einfach günstiger - sogesehen unterschiedliches Preissegment - was die Japaner angehen - die alten Tugenden - Teuer, kaum technische Inovationen und ein langweilliges Design - also ich denke da werden die nicht dem Frontera gefährlich sondern andersrum

aber wir werden es ja erleben!! Denke beim Frontera wird es auch einige Inovationen geben.

Re: Re: Re: Bringen die neuen Opelmodelle den erhofften Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von muenchnerflo


Der Frontera II ist meiner meinung nach fast Konkurenzfrei weil BMW X3 und der kleine Mercedes Jeep einfach kein Volksauto sondern ein Premium Auto ist/sind. Das zeigt sich 1. am Grundpreis der beim Frontera ganz sicher mind. 4000€ unter dem X3 Preis liegt und auch was Ausstattung angeht ist Opel einfach günstiger -

Wenn es nach dem Preis ginge, müsste Opel die Nr. 1 in Deutschland sein. Dein Argument trifft auch für das verhältnis von etwa Vectra zu C-Klasse, 3er und A4 zu. Aber wie man unschwer an den Zulassungsstatistiken ablesen kann, interessiert die Masse der Autokäufer das kein bisschen. Die wollen Premium und kaufen Premium, egal was es kostet.

Apropos Volksauto: Da es den Frontera ja noch nicht gibt, greife ich wieder auf das Beispiel der Mittelklasse zurück. Die wahren Volksautos sind die oben genannten 3 Premiumfahrzeuge zuzügl der ebenfalls sehr teure Passat. Der günstige Vectra dagegen ist ein Exot, ganz bestimmt kein Volksauto.

Na ja hoffen wir das Beste für den Frontera.

Gruß Wolfgang

Re: Re: Re: Re: Bringen die neuen Opelmodelle den erhofften Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Wenn es nach dem Preis ginge, müsste Opel die Nr. 1 in Deutschland sein. Dein Argument trifft auch für das verhältnis von etwa Vectra zu C-Klasse, 3er und A4 zu. Aber wie man unschwer an den Zulassungsstatistiken ablesen kann, interessiert die Masse der Autokäufer das kein bisschen. Die wollen Premium und kaufen Premium, egal was es kostet.

Apropos Volksauto: Da es den Frontera ja noch nicht gibt, greife ich wieder auf das Beispiel der Mittelklasse zurück. Die wahren Volksautos sind die oben genannten 3 Premiumfahrzeuge zuzügl der ebenfalls sehr teure Passat. Der günstige Vectra dagegen ist ein Exot, ganz bestimmt kein Volksauto.

Also ich verstehe deine Gedanken schon - ich denke aber der Vectra hat einfach ein absolut langweiliges und unschönes Cokpit - das Ausendesign ist ebenfalls sehr umstritten. Und was man an den neuen Modellen sieht, denke ich Opel hat verstanden was innenraumdesign angeht! Was haltet ihr eigentlich so vom Astra CC?

Beste Grüße Flo

Den letzten 2 Beiträgen kann ich nur zustimmen!

Opel hat sich grösstenteils, meilenweit gebessert ( was Qualität, Design und den "Stand der Technik" angeht )!
Leider aber auch immer in gewissen Details wieder gepatz....
Wie z.B. das doch recht plumpe, einfache Design im Vectra Innenraum..... die "Glubschaugen" ( Scheinwerfer ) des Fahrzeuges, langweiliges Heck....
Der hier immer gelobte Inneraum des neuen Astras, kann ich teilweise auch nicht nachvollziehen... es wirkt nach meinen Meinung teilweise zu billig ( hat teilweise mein Astra G noch eine bessere Haptik )!

Dies waren unter anderem Gründe, nach 3 Opels, mal zur Konkurrenz abzuwandern!
Im übrigen, diese Thesen bestätigte mein bisheriger OH, und wünschte mir alles Gute.....

Fakt ist einach, das die Konkurrenz, immer mehr in Bereiche vordringt, die bisher nur den Volumenherstellern vorbehalten waren ( z.B. Astra => A-Klasse, 1er, etc... ). Somit wird der Markt immer enger und hart umkämft!

Und wie es schon erwähnt wurde, viele Leute geben, dann doch noch lieber, etwas mehr Geld aus, und investieren in ein sogenanntes "Premiumauto"!
Das Auto ist halt immer noch Statussysmbol, und wird wohl bei der jetzigen wirtsch. Lage, als letztes "sterben" ( dafür geben die Leute eher noch richtig Geld aus )!

Im Übrigen liegen die Preisunterschiede auch nicht mehr soooo weit auseinander.... für einen gleichgut ausgestatteten GTS hätte ich knapp 2K Schleifen weniger berappen müssen..... Ist natürlich auch Geld, wenn man aber noch den Wertverfall miteinberechnet, dann kompensiert sich das doch relativ schnell wieder....

Ist irgendwie echt schade für Opel, ich hoffe, das sie zumindest aus dem "Tal der Tränen" herauskommen, und wieder Gewinne einfahren können! Hier und dort noch am Image arbeiten, und dann sollte es schon wieder aufwärts gehen!

Astra H CC und auch der aktuelle GTC finde ich einfach gigantisch!!!!
Wollte ich wieder solch ein sportliches Fahrzeug wie der GTC, wäre er für mich konkurrenzlos!!!!
Leider sehe ich dieses Gefährt als Nischenfahrzeug, grosse Gewinne, werden sie damit leider nicht einfahren!

Gruss,
Sammy05

Zitat:

Original geschrieben von Sammy05


Astra H CC und auch der aktuelle GTC finde ich einfach gigantisch!!!!
Wollte ich wieder solch ein sportliches Fahrzeug wie der GTC, wäre er für mich konkurrenzlos!!!!
Leider sehe ich dieses Gefährt als Nischenfahrzeug, grosse Gewinne, werden sie damit leider nicht einfahren!

Hmmm also was ich mitbekommen habe verkauft sich der GTC schon sehr gut - und was den CC angeht - Ich sag nur mal Peugot 206cc anfangs auch als Nischenmodell gedacht aber dennoch über Jahre ausgesprochen gute Verkaufszahlen - aber bin ich mal gespannt. Zum Premium Thema, Golf und Astra verkaufen sich ja auch um einiges besser als A3, 1er oder A Klasse - sprich in der Kompaktklasse spielt der Preis/Nutzen eben schon eine wichtige Rolle - das ist in der Mittelklasse (Vectra, 3er und co.) anders - aber aktuell hat man ja den Eindruck das Opel seine Kunden ernst nimmt und aus fehlern lernt, daher glaube ich das Vectra Faceligt ist nur proforma, der Schwerpunkt liegt auf dem Nachfolger -und wenn diese Fahrzeug ein Konkurenzfähiges Design und Cokpit bietet denke ich werden die Karten neu gemischt - auch der Blitz hat seine Fan`s...

Man schaue sich den Marktanteil der Marke Opel im April einmal an: stattliche 10,7 Prozent! Damit liegt Opel in Sachen Marktanteil wieder auf Platz zwei, nachdem lange Zeit DC dort war. Der Marktanteil von Opel steigert sich seit einigen Monaten in kleinen aber kontinuierlichen Schritten.

Ich bin nicht der Meinung, daß der Großteil der Bevölkerung "Premium"-Fahrzeuge kaufen will und bezahlen möchte. Die Verkaufszahlen dieser Fahrzeuge (A3, A4, BMW 1er, 3er etc.) wären dann doch wesentlich höher. Der Golf und Astra sind doch die Brot- und Butter Autos und liegen nicht umsonst auf Platz 1 und 2 der Zulassungstatistik.
BMW ist in erster Linie durch interessante Leasingkonditionen für das Flottengeschäft interessant, die Verkaufszahlen vom 1er sind auch nicht berauschend. Jedenfalls haben sie keinen Einfluß auf die Verkaufszahlen von Golf und Astra.

Die aktuellen Qualitätsprobleme bei DC schlagen sich schon in stetig sinkenden Marktanteilen wieder (wenn auch langsam). So fing es bei Opel auch mal an...

Ich denke, Opel ist auf einem sehr guten Weg, denndie neuen Modelle (Zafira und Corsa) dürften bei der Kundschaft gut ankommen.

Zitat:

Original geschrieben von LordAKA


Ich bin nicht der Meinung, daß der Großteil der Bevölkerung "Premium"-Fahrzeuge kaufen will und bezahlen möchte. Die Verkaufszahlen dieser Fahrzeuge (A3, A4, BMW 1er, 3er etc.) wären dann doch wesentlich höher. Der Golf und Astra sind doch die Brot- und Butter Autos und liegen nicht umsonst auf Platz 1 und 2 der Zulassungstatistik.
BMW ist in erster Linie durch interessante Leasingkonditionen für das Flottengeschäft interessant, die Verkaufszahlen vom 1er sind auch nicht berauschend. Jedenfalls haben sie keinen Einfluß auf die Verkaufszahlen von Golf und Astra.

Das sehe ich etwas anders ( speziell der letzte Satz )......

Natürlich liegen, hauptsächlich in Sachen Kaufpreis, Welten zwischen einem 1er BMW und z.B. einem Astra.... über den Rest kann man sich streiten ( Qualität, exklusivität, blablabla..)!
Fakt ist aber, das es früher in dieser Klasse eben nur den Astra und den Golf gab! Heute sind DC, BMW, Audi, sowie unzählige Ausländer als mehr oder weniger ernstzunehmende Konkurrenden, vorhanden!

Früher war bei gut betuchten Leuten z.B. ein Golf das typische 2. Auto..... Heute greiffen sie eher zu einem 1er etc.....
Andersrum gesagt..... mit jedem verkauften 1er, A-Klasse, A3 etc., wird der Markt für Opel / VW ( ehemaligen Klassenprimus ) enger... 🙁

In diesem Segment ist es lange nicht mehr so einfach, Autos zu verkaufen, wie noch vor ca. 15 Jahren!

Wie auch immer, ich freue mich riesig für Opel, und hoffe das sie endlich wieder Gewinne schreiben, das Image sich bessert....
Wer weiss, an dem ein oder anderen Modell noch etwas feilen ( wie z.B. Vectra ), und dann sollte es endlich klappen 🙂 !!!!

Gruss an alle Opelaner,
Sammy05

Der Ruf eines Herstellers ist schnell geschädigt, ihn aber wieder aufzubauen ist harte arbeit!
Ich denke, Opel ist auf dem richtigen Weg, was doch die Verkaufszahlen zeigen. Besser langsam aufwärts als stetig abwärts.
Denoch erwarte ich auch nicht, dass es der Zafira II auf mehr Verkäufe wie sein Vorgängermodell bringen wird. Sicher, es gibt viele zufriedene Zafirafahrer/innen, die bestimmt umsteigen werden, aber die Konkurenz hat nicht geschlafen.
Auf den Frontera warten viele schon lange. Wenn das Design und der Preis stimmt, dann dürfte er sicherlich zufriedenstellende Verkaufszahlen hinlegen. Es stellt sich bloss die Frage, wie die Leute darauf reagieren, dass das "Grundfahrzeug" als Daewoo entwickelt wurde....
Beim Corsa hoffe ich, dass das Design die Frauen anspricht. Die locken dann ihre Männer zum Opelhändler, wo der Mann dann hoffentlich auf den sportlich rassigen Corsa OPC aufmerksam wird und den unbedingt kaufen will.
Auch wenn Astra CC und der neue GT keine Volumenmodelle sein werden, ist es doch wichtig für Opel, dass sie tolle Nischenfahrzeuge im Programm haben, die einfach begeistern. Das wirkt sich dann auch auf die übrige Modellpalette positiv aus.
Beim Vectra hoffe ich auch, dass Opel alles auf den Nachfolger setzt und mehr Mut beim Design beweist. Jedenfalls sollte er nicht wie ein aufgeblähter Astra aussehen. So wird er nämlich beim premiumgeilen Volk keine Chance haben.

Zitat:

Original geschrieben von LordAKA


Ich bin nicht der Meinung, daß der Großteil der Bevölkerung "Premium"-Fahrzeuge kaufen will und bezahlen möchte. Die Verkaufszahlen dieser Fahrzeuge (A3, A4, BMW 1er, 3er etc.) wären dann doch wesentlich höher.

Wie hoch sollen sie denn noch sein???

IN der Mittelklasse verkaufen die 3 Premiumhersteller doch jetzt schon von ihren Fahrzeugen jeweils ca. das 3-fache vom Vectra.

Bei den Kompaktwagen verkaufen die 3 zusammen 50 % mehr als Opel vom Astra. Der teure und unpraktische 1er, der noch nicht mal in allen Varianten am Markt ist, allein schon fast halb soviel wie der Astra. Und das soll keinen Einfluß auf die VErkaufszahlen von Golf und Astra haben???

Deine Theorie hat ganz offensichtlich mit der Realität nichts zu tun.

Gruß Wolfgang

Opel

Hallo!

Ja, ich denke auch das Opel alles richtig macht.
Wenn sich z.B. jemand nicht zwischen Astra und Golf GTI mit je 200 ps entscheiden kann, aber keinen Porsche holen will, kann er ja bis Sept. warten und dann den Astra mit 240 Pferdchen holen.

Den neue Zafira ist noch größer und praktischer gworden auch gut!

Den Corsa D ist jedoch die Krönung der ganzen Sache!!! Wenn das, was Auto-Bild schreibt war sein wird, dann ist es ein Kleinwagen mit der waren Luxusausstattung!!! Vom Design her auch absolut top! Der 5-Türer setzt sich ähnich wie bei Corsa B vom 3-Türer ab, genau das haben ich beim C-Corsa so vermisst...Auch der Kofferraum ist beim C (260 Liter) etw. zu klein. Daher hoffe ich, das der D-Corsa ähnlich wie bei VW der Polo wächst->in alle Richtungen.

Zu guter Letzt: der neue Omega...wen der erstmal kommt-der Passat hat schon jetzt keine Chanse!

Und die, die schon da sind, sind m.M. nach alle top! Besonders der Astra.

Gruß
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen