Brillantschwarz oder Phantomschwarz Perleffekt ?
Hallo,
ich war gestern beim Audi-Händler und habe mir dort verschiedene A4 abgesehen. Da ich auf schwarze Autos stehe, habe ich auch auf die beiden verschiedenen "Schwarz-Lacke" (Brillantschwarz u. Phantomschwarz Perleffekt) die Audi im Angebot hat, geachtet. Beide Lacke sind an sauberen Autos nur bei genauen hinsehen zu unterscheiden. Bei Fahrzeugen die leicht schmutzig waren gab es keinen Unterschied mehr zu erkennen. Da aber der Perleffekt-Lack 800,00 Euro teurer ist, stellt sich die Frage ob sich dieser Aufpreis lohnt, denn ein Autos ist nur im seltesten Fall richtig sauber.
Seht Ihr das auch so ? Welchen Lack sollte man nehmen, Brillantschwarz oder Phantomschwarz Perleffekt ?
Danke Euch.
WTI
Beste Antwort im Thema
Ok, Irrglaube.
Hab mir nochmal verschiedene Berichte über moderne Lacke reingezogen.
Es ist wirklich kein Unterschied außer der Metallicteilchen im Lack.
Sky
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schlang
stell mal beide autos in die sonne, dann wirst du wissen welche farbe die bessere ist
Brilliantschwarz natürlich! 😉
Gerade in der Sonne unschlagbar, was die Tiefenwirkung angeht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Um mal auf die Grundfrage zurückzukommen:
Ich fahre das Brilliantschwarz.
DAS Schwarz sieht Super aus, natürlich gerade gewaschen und mit dem Glanzpaket (welches Pflicht ist!!!), solltest Du noch ein paar größere Räder nehmen... Sehr, sehr schickes Auto 😉
Es ist eben ein richtiges SCHWARZ, ohne irgendwelche "Effekte".
Seh ich ähnlich, plädiere allerdings für etwas mehr Mut beim Wegfall dieser glanzpaketigen Christbaum Lametta Verzierungen. Stattdessen: Optikpaket mit schwarz lackiertem Kühlergrillrahmen und mattschwarzen Stegen in den Seitenfenstern. All Black auf - das ist richtig - einem schönen 18er Felgensatz 🙂
Beispiel gefällig?
Hier das coole Mitforistenfoto von einem schwarzen Mördermaul:
Hallo,
diese "Farbauswahl" hatte ich auch. Nun habe ich einen Brilliantschwarzen ;-)
Bei Audi ist dieser Lack, wenn er poliert ist absolut "Glänzend" und hat einen ganz tollen Spiegeleffekt, den erreicht man mit der
Metallicausführung nicht.
mit besten Grüßen
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Gallusxx
Hallo,diese "Farbauswahl" hatte ich auch. Nun habe ich einen Brilliantschwarzen ;-)
Bei Audi ist dieser Lack, wenn er poliert ist absolut "Glänzend" und hat einen ganz tollen Spiegeleffekt, den erreicht man mit der
Metallicausführung nicht.mit besten Grüßen
Dieter
Kann ich bestätigen. Hatte vor meinem jetzigen phantomschwarzen A4 einen brillantschwarzen A6 4B, der hat auch so ausgesehen (leicht unterschiedlicher Farbton allerdings - ging ein klein wenig ins bläuliche) 🙂
Bin mit phantomschwarz sehr zufrieden - man bekommt zwar nicht diese brutalen Reflexionen wie auf dem von dir verlinkten Bild hin, dafür sieht man nicht jeden einzigen Haarlinienkratzer.
Ich poliere meine Autos seit ca. 1 1/2 Jahren regelmäßig mit der Maschine (Festool Shinex RAP 150) und Menzerna-Polituren (in 90% der Fälle reicht die PO106FA "Final Finish" ). Ausserdem gibt es ausschließlich schonende Handwäsche nach einem genau ausgetüftelten Ritual (dauert in der Regel 4 Stunden 😁)
Hätte ich die Möglichkeit dazu nicht (keinen Ersatzwagen und keine Garage oder Halle, in der ich den Wagen für die Dauer der Politur stehenlassen kann), hätte ich mir wohl keine dunkle Farbe bestellt.
Empfehlen würde ich jedenfalls eine dunkle Farbe (Phantomschwarz, Brillantschwarz, Tiefseeblau, ...) nur, wenn man entweder unempfindlich bezüglich Swirls ("spinnenwebenartig"/kreisförmig-schillernde Kratzer am gesamten Wagen) ist oder den Wagen auch entsprechend pflegt (also keine Waschanlage - schon gar keine mit Bürsten!)
Habe zwei Bilder der vorderen Stoßstange des oben erwähnten A6 4B angehängt. Das erste zeigt den Lack nach Waschanlagennutzung (Auto war zu dem Zeitpunkt knapp 8 Jahre alt und wurde fast nur so gewaschen). Das zweite zeigt die Stoßstange nach maschineller Politur (Menzerna PO203S "Power Finish", Wollpad auf Rotationspoliermaschine gefolgt von Menzerna PO106FA "Final Finish", mittelhartes Schaumstoffpad auf Festool Rotex 150 Exzenter mit Zwangsmitnahme).
In meinem Fahrzeugprofil sind noch drei Bilder vom polierten phantomschwarzen A4 in der Sonne 🙂
gelöscht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Ich poliere meine Autos seit ca. 1 1/2 Jahren regelmäßig mit der Maschine (Festool Shinex RAP 150) und Menzerna-Polituren (in 90% der Fälle reicht die PO106FA "Final Finish" ). Ausserdem gibt es ausschließlich schonende Handwäsche nach einem genau ausgetüftelten Ritual (dauert in der Regel 4 Stunden 😁)
... aber bitte dann auch
wöchentlich mindestens einmal, gell 😁
Und: haste bei Deinem A4 nicht nur die fiesen Swirls, sondern auch das Mördermaul gleich mit wegpoliert? 😉
http://www.motor-talk.de/.../nach-maschineller-politur-i203524141.html
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Metallic/Perleffekt Lacke und Unilacke sind bei Audi 4-Schichtlackierungen!
Wie kommst du auf eine 4-Schicht-Lackierung?
KTL und Füller zählt nicht !😉
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
... aber bitte dann auch wöchentlich mindestens einmal, gell 😁Und: haste bei Deinem A4 nicht nur die fiesen Swirls, sondern auch das Mördermaul gleich mit wegpoliert? 😉
http://www.motor-talk.de/.../nach-maschineller-politur-i203524141.html
Ich mache das nach Bedarf. Wöchentlich, alle 2 Wochen, im Winter monatlich - je nachdem, wie viel Zeit ich habe und wieviel der Wagen gefahren wird.
Die Bilder sind von einem A6 4B - steht oben in meinem Beitrag 😉
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Brilliantschwarz natürlich! 😉Zitat:
Original geschrieben von schlang
stell mal beide autos in die sonne, dann wirst du wissen welche farbe die bessere ist
Gerade in der Sonne unschlagbar, was die Tiefenwirkung angeht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Seh ich ähnlich, plädiere allerdings für etwas mehr Mut beim Wegfall dieser glanzpaketigen Christbaum Lametta Verzierungen. Stattdessen: Optikpaket mit schwarz lackiertem Kühlergrillrahmen und mattschwarzen Stegen in den Seitenfenstern. All Black auf - das ist richtig - einem schönen 18er Felgensatz 🙂Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Um mal auf die Grundfrage zurückzukommen:
Ich fahre das Brilliantschwarz.
DAS Schwarz sieht Super aus, natürlich gerade gewaschen und mit dem Glanzpaket (welches Pflicht ist!!!), solltest Du noch ein paar größere Räder nehmen... Sehr, sehr schickes Auto 😉
Es ist eben ein richtiges SCHWARZ, ohne irgendwelche "Effekte".Beispiel gefällig?
Hier das coole Mitforistenfoto von einem schwarzen Mördermaul:
OK, der ist wirklich SCHWARZ...
Für mich aber eher wie ein Bat-Mobil...
Hier bekommen es ja die Nachbarn mit der Angst zu tun...😉
Ein bisschen mehr Auflockerung durch Alu hat das ganze schon verdient meiner Ansicht nach.
So zum Beispiel:
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Wie kommst du auf eine 4-Schicht-Lackierung?Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Metallic/Perleffekt Lacke und Unilacke sind bei Audi 4-Schichtlackierungen!
KTL und Füller zählt nicht !😉
Bei der Werksführung ist zumindest von 4 Schichten die Rede, wieviele sind es denn Deiner Meinung nach?
Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
OK, der ist wirklich SCHWARZ...
Für mich aber eher wie ein Bat-Mobil...
Hier bekommen es ja die Nachbarn mit der Angst zu tun...😉Ein bisschen mehr Auflockerung durch Alu hat das ganze schon verdient meiner Ansicht nach.
So zum Beispiel:
Ja, das seh ich auch so... Das von mir zitierte Foto zeigt eben halt ganz gut die schwarze Front - ohne (sichtbaren) Kühlerrahmen wirken die geschwungenen LED Leuchtbändern nicht mehr ganz so verspielt.
Die 19 Zöller im Doppelspeichendesign auf Deinem Foto, wie einfach sind die zu pflegen? Setzen sich die schmalen Stege nicht mit Bremsstaub und Dreck zu, wo man nur mit Zahnbürste reinkommt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Ja, das seh ich auch so... Das von mir zitierte Foto zeigt eben halt ganz gut die schwarze Front - ohne (sichtbaren) Kühlerrahmen wirken die geschwungenen LED Leuchtbändern nicht mehr ganz so verspielt.Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
OK, der ist wirklich SCHWARZ...
Für mich aber eher wie ein Bat-Mobil...
Hier bekommen es ja die Nachbarn mit der Angst zu tun...😉Ein bisschen mehr Auflockerung durch Alu hat das ganze schon verdient meiner Ansicht nach.
So zum Beispiel:
Die 19 Zöller im Doppelspeichendesign auf Deinem Foto, wie einfach sind die zu pflegen? Setzen sich die schmalen Stege nicht mit Bremsstaub und Dreck zu, wo man nur mit Zahnbürste reinkommt? 😉
Einfach leider gar nicht...😉
Die Stege sind schon ein kleines Problem, aus Zeit- und Bequemlichkeitsgründen, verwende ich einfach vor jeder Wäsche Fehlgenreiniger und eine Runde Dampfstrahler. Meist den Sonax Extrem, hier verbrauche ich pro Sommersaison so ca. 1 Flasche.
Nur die Waschanlage reicht leider nicht!
Wenn ich mal länger nicht Wasche, reinige ich die Räder auch mal grob mit einem Schwamm und etwas Spüli-Wasser.
Die Räder sehen schon nett aus, lohnt sich also durchaus der etwas größere Pflegeaufwand.
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Bei der Werksführung ist zumindest von 4 Schichten die Rede, wieviele sind es denn Deiner Meinung nach?Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Wie kommst du auf eine 4-Schicht-Lackierung?
KTL und Füller zählt nicht !😉
Generell sind die Lackierungen 2-Schicht-Lackierungen. Also Basislack + Klarlack.
3-Schicht-Lackierungen sind heute noch sehr selten. Z.B. Electric Orange oder Ultimate Green von Ford. Oder Inuitweiß von Audi. Das sind dann Basislack + Effektlack + Klarlack. Den meisten Lackieranlagen fehlt aber die Möglichkeit, einen weiteren Lackierprozess zu integrieren. Daher hat Ford bei den Anfängen von Electric Orange auf dem ST erst den Basislack + Klarlack lackiert, anschließend im 2. Durchlauf der Lackieranlage den Effektlack und nochmals Klarlack. Im Endeffekt also 4-Schicht. Mitterweile ist das aber auch Vergangenheit. Bei Ford zumindest. Inuitweiß bei Audi wird so immernoch lackiert.
Bei der Werksführung, die du ansprichst, werden die einzelnen Schichten (KTL, Füller, Basislack, Klarlack) erwähnt. Hat aber jedoch mit 1-Schicht, 2-Schicht oder 3-Schicht-Lack an sich nichts zu tun, sondern nur mit dem Komplettaufbau einer Lackierung.
Also nicht verwechseln. 😉
wer besonders viel zeit hat kann gern mal vorbeikommen und meinen polieren :F
Zitat:
Original geschrieben von schlang
wer besonders viel zeit hat kann gern mal vorbeikommen und meinen polieren :F
wenn er gut ist, schick ihn bitte danach zu mir 😁
Wie ist das denn bei Neuwagen ???
Bekomme jetzt auch endlich bald meinen neuen und der wird auch Phantomschwarz sein...
Muss ich den jetzt schon irgendwie behandeln, damit er lange schön bleibt ???
Wasche meine Autos bisher immer in Textilwaschanlagen.. waren nur immer silberne, mein erster schwarzer 😉
LG