Briggs&Straton 16HP: Vergaserproblem??

Hallo liebe SchrauberInnen,

Der im Titel genannte Motor bewegt einen Stiga Pro 16 Aussitzmäher zuverlässig.
z.Zt. ca 340 Betriebsstunden lang.

Heute stottert der Motor. Zündkerzen sind schwarz. Beim Blick von obenauf den
Vergaser sieht man direkt neben der Bezinzuleitung einen ca. 6mm starken
Nippel. Aus diesem kleinen Röhrchen tritt im Standgas Benzin aus. Beim beschleunigen
bleibt alles trocken.

Ich nehme mal an, dass hier ein Schlach drauf gehört.
Nur wo führt er hin?

Wer hat Erfahrung und weiß wie ich vorgehen könnte?

Über Antworten freut sich Bernhard

45 Antworten

Bei dem Röhrchen handelt es sich um die Kurbelraumbelüftung (nicht Kurbelwellenbelüftung - soviel Zeit muss sein ! ).
Wenn darüber was rauskommt, könnte das Flatterventil klemmen oder Benzin im Öl sein, welches jetzt zu einer schlechten Verbrennung durch Überfettung führt.
Das Teil unter dem Vergasertopf ist ein Magnetventil, welches nur nach "Zündung ein" den Kraftstoffluß zuläßt.

Hallo Mazda,

vielen Dank.

Aber was heißt 'Kurbelraumbelüftung?' Das Röhrchen befindet sich oberhalb
der Schwimmerkammer (nenn ich das mal) des Vergasers . Kurbelraum hört
sich so nach Motor an.

Bin am zusammenbauen, ist ja verdammt eng-man brauche vier Hände.

Bernhard
und man brauch eingentlich vier Hände

...leider kann ich die Fehler in der Antwort nicht löschen..

Gib mal die Daten von dem Motor durch.

Ähnliche Themen

Hallo Roland,
der motor ist ein B&S Vanguard 16 PS V-Twin Baureihe
Hier eine Beschreibung:

http://www.briggsandstratton.com/.../vanguard-16-gross-hp-v-twin

Nee, das meine ich nicht.

Modell Nummer
Code Nummer

Steht beides auf dem Typschild des Motor

Das Typ-Schild wurde bis heute noch nicht entdeckt.

Telefon mit B&S:

Es handelt sich um diesen Typ: 303777-1139

Kannst du damit etwas anfangen?

Also, besorg die erst mal nen neuen Filter. Überprüfe den Ölstand, ggf. wechseln. Wenn der Filter dicht ist, wurde auch am Öl gespart. Es kann sein, das die Kolben Öl ziehen weil am Ölwechsel gespart wurde und der Motor einen Verschleißzustand erreicht hat, wo diese schwarze/blau Wolke beim Start und längerem Leerlauf auftritt.
Ob die Ringe, speziell der Ölabstreifring verschlissen ist, kannst du auf eine ganz simple Art feststellen:
stell den Traktor über Nacht vorne höher, korrekten Ölstand vorausgesetzt. Klötze drunter oder so, 10 cm reichen.
Wenn du am nächsten Tag startest, darf keine große Wolke entstehen da das Öl ja nicht durch die Ringe in den Brennraum gelangen kann.
Das schwarze Gummiformteil, auf deinen Bildern megaschlecht erkennbar, ist die Kurbelraumbelüftung und wird in einem Loch des Luftfiltergehäuses gehalten. Schau doch mal rein, es müßte rechts klar zu sehen sein.
Wenn du eine Zeichnung des Motors suchst, findest du diese unter den von B&S genannten Zahlenreihe.

Danke für Info.

Die Wartung mache ich regelmäßig, mit allem was dazu gehört. Luftfilter öfter
als vorgeschrieben.
Dieses Jahr war eine Ausnahme: der Boden war so trocken und damit staubig so dass der
Luftfilter dicht war.Ich fahre den Motor ca. 10 Jahre. Doch soviel Dreck hatte ich noch nie.

Inzwischen habe ich alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Aus der Vergaserent-
lüftung/-Überlauf tritt kein Benzin mehr aus. Der Motor läuft sauber im Standgas. Nur bei
schnellem Übergang zu Vollgas kommt ganz wenig schwarzer Rauch der aber nur kurz
sichtbar ist.
Trotzdem mache ich mal den Test der zeigen soll ob Ringe verschlissen sind.

An dem Motor sind nie Ventile eingestellt worden.
Gehört das zur Wartung?

Grüße Bernhard

Wie beschrieben lief der Motor wirklich einwandfrei.
Etwa 20 Minuten lang.

Jetzt läßt er sich nur mit voll gezogenen Schok starten.
Läuft total unrund -stottert und geht aus.
Benzin tritt nirgendwo aus.

Die Maschine macht den Eindruck als bekomme sie kein oder zu wenig Sprit.
Oder wird völlig falsch gesteuert.

Kerzen raus und überprüfen.
Wenn das nichts bringt, den Vergaser säubern.

Kerzen schaue ich mir mal an.
Den Vergaser habe ich doch gerade gesäubert.

Auf der Suche nach der Ursache tippe ich auf die Drosselklappe. Die läßt sich ja über
den Gaszug öffen und schließen. Der hängt zusammen mit einer langen Feder an einem
kleinen Umlenkhebel auf der Welle der Drosselklappe.
Läuft der Motor verändert sich die Stellung der Klappe laufend-gegen den Zug der Feder.
Ob da was klemmt? Oder die Feder beim Einbau 'gelängt' wurde?
Gefühlt könnte es sowas sein.

Kerzen sind trocken aber schwarz.
Motor strartet schlecht und läuft dann nur mit vollgezogener
Starterklappe.
Luftfilter angenommen.
Beim Laufen sehr lautes Zischgeräusch-bei unrundem Lauf.
Nimmt man die Starterklappe nur etwas zurück geht der Motor aus.

Die Welle der Drosselklappe arbeitet gegen den Zug der Feder,
scheint als doch richtig eingehängt zu sein.

Das Szenario wechselt sich ab indem das Geräusch verschwindet,
und der Motor ganz rund und sauber läuft.
Allerdings nur für ein paar Sekunden, und das Spielchen beginnt erneut.

...noch was entdeckt:

ein ganz feiner Riss quer über die Benzinpumpe. Wie tief der
ist sieht man nicht. Benzin tritt nicht aus. Die Pumpe hat
ja einen Anschluß mit kutzem Schlauch zu einem Ventildeckel,
die damit zusammenhängende Funktion könnte betroffen sein.

Ich gehe davon aus, dass der Vanguard schon wieder schnurrt. Für Leidensgenossen möchte ich aber trotztdem mein Erfahrung mitteilen.
Bei mir ist der Motor wegen Treibstoffmangels ausgegangen. Benzin nachgefüllt und der gleiche Effekt wie bei huskyxl kurz gelaufen und wieder aus - einige Zeit gewartet und das gleiche Spiel. Ich habe auch auf Spritmangel und damit auf die Benzinpumpe getippt, aber das Problem lag am Sprit.
Heuer wurde der Rasentraktor wenig bewegt (wegen der Hitze) und entsprechend alt ist der Sprit geworden. Ich habe einmal gelesen Benzin hat eine Haltbarkeit von 6-8 Wochen, dann nimmt die Zündfähigkeit ab. Heute alten Benzin abgelassen und neuen eingefüllt - nach einigem Murren (noch alter Benzin in der Schwimmerkammer und der Leitung) schnurrt er jetzt wieder. Diesem Alterungsprozess des Benzins kann man übrigens durch ein Additiv stoppen bzw. verlangsamen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen