Bridgestone Potenza RE050A ; Pirelli PZero Rosso Asim oder Dunlop Sport Maxx?
Hallo,
ich benötige leider 4 neue Sommerreifen und möchte nun zwischen diesen Reifen wählen:
Bridgestone Potenza RE050A, Pirelli PZero Rosso Asimmetrico oder Dunlop Sport Maxx.
Die Pirelli´s fahre ich aktuell und die sind super gut. Und superteuer 🙁.
Nach den Testberichten zu urteilen sind die Bridgestone Potenza RE 050 A absolut klasse.
Der Dunlop Sport Maxx ist danach einen Tick schlechter, aber ebenfalls erste Wahl.
Da sich solche Testberichte und viele User Erfahrungen nicht auf die Kombination Audi A4 (Avant) und den entsprechenden Reifen beziehen, würde ich gerne mal eure Erfahrungen zu den genannten Reifen hören.
Nicht, daß ich nachher fast 800,- Euro (incl. Montage) zahle und mit ärgere.
Eigentlich müsste man noch die Reifendimensionen mit betrachten, ebenso das Gewicht und das Fahrwerk, aber ich denke für einen Eindruck, wie die Reifen sich auf einem A4 fahren, wird´s wohl reichen 😉.
Also wenn Ihr einen der o.g. Reifen fahrt, dann postet mal bitte, was gut ist und was euch missfällt.
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß,
Thilo
Ähnliche Themen
48 Antworten
Ich habe mir heuer einen Sportmaxx gekauft... war imho ein Fehler:
- Grip ist schlechter als der Vorgängerreifen (ich glaub Michelin - die Erstausrüsterreifen beim S4)
- Sägezahnbildung habe ich nur im Ansatz, aber mein Reifenhändler berichtete mir von mehreren Fällen bei Dunlop
- Eigendämpfung finde ich eher schlecht
- Die Mittelrippe (siehe Dunlop Website) hat sich nach einer längeren Autobahnfahrt geteilt... aber bei Dunlop angerufen, normal sollte das nicht passieren ist aber kein Grund für Kulanz.
Fazit: keine Dunlop mehr!!
Ich würde als nächster Pirelli probieren, oder die Bridgestone... Toyo, Hankog und Co würde ich nie kaufen... da spart man 20 EUR pro Reifen bei einem > 30t EUR Auto.. ist mir unverständlich wie man gerade bei Reifen Geld sparen möchte...Reifen = Sicherheit!!
ich gebe Dir Recht, daß man bei den Reifen keinenfalls sparen soll, allerdings gibt es von Dir genannte Billigreifen die speziell beim Bremsweg alle anderen Testobjekte in den Schatten stellen
Hallo Thilo,
nach 2 Sätzen Pirelli Zero Rosso habe ich heuer die BS RE 050A montiert.
Mit den Pirellis habe ich auch max. 20 tkm geschafft, hoffe das die BS länger halten werden.
Nachteil der BS ist meiner Meinung nach ein etwas höherer Verbrauch (Rollwiederstand), und der höhere Preis.
Vom Grip her kommt der Pirelli nicht an den BS heran.
Abrollgeräusch ist bei beiden etwa gleich.
Vom Aquaplaningverhalten finde ich den Pirelli besser.
Sollte der BS keine höhere Laufleistung erzielen, werde ich wieder den Pirelli
nehmen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich gebe Dir Recht, daß man bei den Reifen keinenfalls sparen soll, allerdings gibt es von Dir genannte Billigreifen die speziell beim Bremsweg alle anderen Testobjekte in den Schatten stellen
Wer hat getestet? Autobild, oder ADAC!?
Bremsweg bei welcher getesteten Dimension?
Wie schaut es mit Nassfahrverhalten aus (Aquaplaning, Bremsweg, Kurvenspeed)?
Wie schaut es beim Topspeedtest aus?
etc...
Was ich damit ausdrücken will, der Bremsweg ist nicht der einzige Faktor.
Ein Test in einer vermeintlich unabhängigen Zeitschrift nicht das gelbe vom Ei.
Gruß
CM
Zitat:
Original geschrieben von cimplemoritz
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich gebe Dir Recht, daß man bei den Reifen keinenfalls sparen soll, allerdings gibt es von Dir genannte Billigreifen die speziell beim Bremsweg alle anderen Testobjekte in den Schatten stellen
Wer hat getestet? Autobild, oder ADAC!?
Bremsweg bei welcher getesteten Dimension?
Wie schaut es mit Nassfahrverhalten aus (Aquaplaning, Bremsweg, Kurvenspeed)?
Wie schaut es beim Topspeedtest aus?
etc...
Was ich damit ausdrücken will, der Bremsweg ist nicht der einzige Faktor.
Ein Test in einer vermeintlich unabhängigen Zeitschrift nicht das gelbe vom Ei.
Gruß
CM
Moin!
Sorry, aber kein Billigreifen erfüllt die Leistung eines Markenreifens. Und auch ich kann es nicht verstehen, wenn Menschen nur um 100€willen zu Reifen der Kategorie "Schwarz Und Rund" greifen, obwohl hoffentlich jedem klar ist, daß genau der Reifen, und nur der, die Schnittstelle zwischen Fahrbahn und Fahrzeug ist!
All die elektronischen Helferlein können nur so gut sein, wie der Grip zur Straße es zuläßt.
Grüße
nochmal, auch ich war bisher der Meinung daß nur Topmarken auf mein Auto kommen. Da aber auch ich etwas auf`s Geld schauen muß, habe ich mich über Tests und Bekannte schlau gemacht und bin zum Ergebnis gekommen, daß einzig und alleine wieder der Pirelli oder der Hankook in Frage kommt.
Da ich mit dem Pirelli super zufrieden war (bis auf die extrem magere Laufleistung von 18tkm) fiel mir die Entscheidung schwer, aber ich wagte den Schritt.
Und bisher, über die 5tkm die ich ihn fahre ist er klar dem Pirelli P Zero Rosso überlegen, das Griffniveau ist im trockenen höher und bei Nässe gleich gut.
Bei den ganzen Vergleichstests wo der Hankook bei Nässe schlecht abschneidet, wird gegen neuere Probanten als die Generation des P Zero Rosso getestet. Vielleicht bin ich deshalb so zufrieden weil ich nichts besseres als den P Zero Rosso kenne. Außerdem fahr ich bei strömendem Regen sowieso keine 200 mehr, Stichwort Naßbremsproblem.
Hi,
habe die letzten 2 Jahre den Potenza gefahren. Habe das Problem von einem recht hohen Verschleiß, die Reifen sind jetzt so gut wie flach (an der gesetzl. Grenze) und seit rund 1 Monat habe ich das Problem das ich vorn rechts pro Woche rund 1/2 Bar Luftdruck verliere. Liegt wohl daran das ich mal etwas hart über eine Bodenwelle gefahren wurde...
Sonst bin ich recht zufrieden, mal sehn wer der nächste Testsieger wird und welchen Preis man zahlen muß.
Gruß Thomas.
Schreib doch bitte auch welche Reifengrößen ihr drauf habt wenn du Erfahrungen austauscht.
Ich fahre 235/40x18 BS Potenza RE050A und bin damit voll zufrieden.
Wegen grip, Verschleiß usw auch. Nur ein wenig hart.
Obwohl ich mich im Moment auch erkundige ob's alternative gibt die meine Erwartungen entsprechen.
Laufleistung (bis jetzt) muß ich noch nachschauen. Kommt also noch.
Hi!
Und nun noch mein Senf:
Das Folgende bezieht sich immer auf die Größe 235/40 18.
Original war mein Fzg (s.Signatur) mit Pirelli P Zero Rosso ausgestattet, die allerdings nur noch etwa 50% drauf hatten. Ist also ein Reifen, den es schon 2004 gab. Muss nicht vergleichbar sein mit dem P Zero Nero.
Der P Zero Rosso war dann ruckzuck abgefahren. Zudem war er bei Asphalt-Fräsungen sehr laut. Im Trockenen und bei Spurrillen war er recht gut, bis er schon ziemlich runter war. Dann lief er jeder Rille hinterher. Nässe ist er mir auch nicht negativ aufgefallen, solange noch Profil drauf war.
Habe dann auf Good Year Eagle F1 GSD3 gewechselt. Diesen Reifen fand ich klasse! Sehr direkte Lenkkraftübertragung, leise, bei Nässe keinerlei Probleme, Spurrillenempfindlichkeit erst bei fortgeschrittenem Verschleiss. Dieser kam allerdings schon recht früh. Auf der Vorderachse waren die Reifen bereits nach ca. 25.000 feddisch. Die auf der Hinterachse waren aber noch gut, um einen weiteren Satz auf der Vorderachse auszuhalten. Also nochmal den gleichen auf die Vorderachse. Irgendwann vorletzten Sommer hörte ich in der Stadt bei offenem Seitenfenster ein "flap flap flap" von den Reifen, konnte aber beim fahren nichts feststellen. Keine Unwucht, kein Höhenschlag, nix. Ich hatte ein wenig Angst, einen Nagel o.Ä. drin zu haben, denn es klang wie eine Laufflächenablösung. Ich habe dann das Auto durch die Tiefgarage geschoben und habe von der Seite über die Lauffläche gepeilt. Dann war ich mittelmässig entsetzt. Die Hinterreifen waren diagonal zur Fahrtrichtung abgeschliffen. Nicht quer wie ein Bremsplatten (geht ja auch bei ABS nicht) und auch nicht längs wie ein Luftdruckfehler. Nein Diagonal, sowas hatte ich noch nicht gesehen. Der Reifen sah fast aus wie ein 10-Eck. Ich habe bei meinem 🙂 die Reifen checken und mir meine Beobachtung bestätigen lassen. Eine genaue Untersuchung des Fahrzeuges (Spur,Sturz, Radlager, Stoßdämpfer) ergab keine Besonderheiten. Die Reifen habe ich dann reklamiert und sie wurden zu Good Year eingeschickt. Antwort von dort: "Kann nicht am Reifenmaterial liegen, keine Erstattung." Folge für mich --> nie mehr Good Year!
Ich habe mir dann Continental Sport Contact 2 gekauft. Schon auf den ersten Metern fiel mir das indirekte Lenkgefühl auf und ich habe erstmal den Luftdruck gecheckt. Alles ok. Der Reifen lief extrem den Spurrillen hinterher, drehte im Nassen schnell durch beim Anfahren, untersteuerte stark. Dafür war aber der Verschleiss sehr hoch, ähnlich wie bei Pirelli und Good Year. 25.000 waren die Vorderreifen runter. Am meisten nervte mich aber die Spurrillenempfindlichkeit. Ich konnte kaum mal locker mit einer Hand lenken bei 100 km/h-Beschränkung. (Ja, ich weiss, soll man auch nicht) Bei etwas ausgefahrener BAB musste ich dann ganz schön krampfhaft das Lenkrad festhalten. Die aufgeklebten Streifen auf der BAB schüttelten das ganze Fahrzeug durch beim Spurwechsel.
Dann wollte ich eigentlich den Bridgestone kaufen, bin aber bei Ebay über einen günstigen Satz neuer Continental Sport Contact 3 gestolpert, bei deren Preis ich das Risiko einen nicht besseren Reifen als den CSC2 zu ergattern eingehen konnte. Laut Reifentests sollte der CSC3 ja besser sein, als der CSC2. Ich habe ihn jetzt noch nicht lange genug drauf um etwas über Verschleiss zu sagen. Auch mit Aquaplaning konnte ich bisher keine Erfahrungen machen. Aber Lenkpräzision, Spurrillenempfindlichkeit, Lautstärke, Nassgrip in Kurven ..... bisher alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Wenn der Reifen jetzt noch 30.000 oder mehr auf der Vorderachse hält, bin ich rundrum zufrieden. Vorausgesetzt, dass sich der Reifen mit zunehmendem Verschleiss nicht dramatisch verändert.
Gruß
Rainer
Hi,
also ich hatte bei meinem (S4) noch die alten Dunlop SP9000 drauf, aber die Reifen sind echt nicht zu empfehlen!!(Sind meines Wissens auch Ausläufer gewesen)
Bei meinem vorherigen Auto hatte ich die Sport Maxx in 19 Zoll montiert, die waren genauso miserabel!
Habe mir jetzt auch die Hankook S1Evo geholt und hoffe, dass die mir eine erhebliche Besserung bringen! Was ich aber bereits jetzt festgesetllt habe ist, dass da von Werk aus weniger Profil drauf ist, also die Profiltiefe meine ich! Könnte aber auch ein subjektiver Eindruck sein......
Hab jetzt noch einen Satz Dunlop Winterreifen hier liegen....damit hab ich jetzt leider noch keine Erfahrungen machen können.
Aber denke mir mal, dass sie nicht viel anders als die Sommerreifen sein werden.....
Gruß
Tobi
Moin,
mein Senf:
Audi S4 B6 Hankook S1 Evo, super Grip, Laufgeräusche OK, saubillig, Kumpel von mir arbeitet bei Hankook... ;-) 235/40/18
RS4 Avant vom Freund Reifen wie oben, er ist total zufrieden mit dem Reifen, hat einige Abstecher auf die Nordschleife hinter sich, Kommentar: Reifen hat sehr guten Grip und baut nicht ab 255/35/19
Eigene RS4 Limo hat PZero Rosso drauf, OEM, der Reifen hat recht gute Allround-Eigenschaften, würde aber beim Wechsel einen S1 Evo oder den neuen Semislick von Hankook nehmen, 255/35/19. Die Hankooks bremsen jedoch deutlich besser und der RS neigt nicht so stark zum Untersteuern, beide RS mit Sportfahrwerk Plus.
Zum Preis guckst Du hier: www.1areifen.com PZero Rosso ca. 154 €
sitzen in Hannover, habe pers. gute Erfahrungen gemacht, Versand Deutschland weit
Gruß, Thomas
wie kann man auf einem so teuren Fzg. wie einem S4/RS4 nur solche blöden Billigreifen fahren, die können doch nichts können 🙄
@turkan-yellow:
Zitat:
Zum Preis guckst Du hier: www.1areifen.com PZero Rosso ca. 154 €
Danke für den Super Link! Leider sind die gerade wohl ausverkauft, aber ich werde jetzt jeden Tag mal reinschauen.
Die sind ja wirklich enorm günstig!
Gruß,
Thilo
Zitat:
Leider sind die gerade wohl ausverkauft, aber ich werde jetzt jeden Tag mal reinschauen.
Stimmt nicht. Ich habe unten auf den "Weiter" Button geklickt und dann wird nur eine leere Liste angezeigt.
Wenn man aber auf die kleine 2 unten rechts klickt, wird die zweite Seite korrekt dargestellt und dort taucht der Pirelli für sagenhafte 154,98 Euro auf.
Gruß,
Thilo
Hi,
also ich habe im Moment die Hankook Ventus S1, nachdem mehrere Leute die mir auch empfohlen haben, drauf seit ca. 6tkm und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Sehr leise und sonst auch OK.