Bridgestone Potenza RE050A ; Pirelli PZero Rosso Asim oder Dunlop Sport Maxx?
Hallo,
ich benötige leider 4 neue Sommerreifen und möchte nun zwischen diesen Reifen wählen:
Bridgestone Potenza RE050A, Pirelli PZero Rosso Asimmetrico oder Dunlop Sport Maxx.
Die Pirelli´s fahre ich aktuell und die sind super gut. Und superteuer 🙁.
Nach den Testberichten zu urteilen sind die Bridgestone Potenza RE 050 A absolut klasse.
Der Dunlop Sport Maxx ist danach einen Tick schlechter, aber ebenfalls erste Wahl.
Da sich solche Testberichte und viele User Erfahrungen nicht auf die Kombination Audi A4 (Avant) und den entsprechenden Reifen beziehen, würde ich gerne mal eure Erfahrungen zu den genannten Reifen hören.
Nicht, daß ich nachher fast 800,- Euro (incl. Montage) zahle und mit ärgere.
Eigentlich müsste man noch die Reifendimensionen mit betrachten, ebenso das Gewicht und das Fahrwerk, aber ich denke für einen Eindruck, wie die Reifen sich auf einem A4 fahren, wird´s wohl reichen 😉.
Also wenn Ihr einen der o.g. Reifen fahrt, dann postet mal bitte, was gut ist und was euch missfällt.
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß,
Thilo
48 Antworten
Hi, kauf dir JA nicht den Sport Maxx. die rubbeln wenn sie kalt sind.
Finger weg!!!
Spreche aus Erfahrung
GMT-managment hat schon 3 Satz Ventus runter gefahren, mit welcher Laufleistung, wenn ich mal fragen darf? Ich bin inzwischen doch recht viel mit dem Reifen gefahren, und noch immer sehr zufrieden, der Reifen ist dem Pirelli P Zero wirklich in fast allen Disziplinen überlegen, jedoch weiß ich eben noch nciht wie die Laufleistung ist...
ich schreibe nun nach 8tkm auf dem Hankook Ventus S1 meine Erkenntnisse:
Griffniveau, Geäuschkomfort, Fahrkomfort (Dämpfung), Geradeauslauf sind einfach nur Super. Der Verschleiß hält sich auch in Grenzen.
Da ich momentan bei diesen doch teilweise winterlichen Bedingungen noch immer die Reifen drauf habe, stelle ich überraschend fest, daß das Griffniveau selbst bei gesalzener , nasser Straße und Temperaturen um -2Grad enorm gut ist und besser als meine letzjährigen Winterreifen (auch Hankook). Über haupt hat sich das Fahr-und Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn als richtig gut herausgestellt, einzig und alleine das Aquaplaningverhalten ist in der Tat nur als mittelmässig einzustufen.
Ich bin nach wie vor begeistert und auf die Gesamtfahrleistung gespannt und auf die Eigenschaften bei nachlassender Profilstärke.
Zitat:
Original geschrieben von cimplemoritz
Ich würde als nächster Pirelli probieren, oder die Bridgestone... Toyo, Hankog und Co würde ich nie kaufen... da spart man 20 EUR pro Reifen bei einem > 30t EUR Auto.. ist mir unverständlich wie man gerade bei Reifen Geld sparen möchte...Reifen = Sicherheit!!
Hankook ist jetzt aber erstausstatter bei Audi (A3), kann also nicht so schlecht sein.
lg, Alpi