Bridgestone Potenza RE050A oder RE002 adrenaline, welcher ist sportlicher?
Ich lande doch immer wieder bei einem Potenza. So war der Ausflug Pilot sport3 nur so lala, der Reifen zu durchschnittlich für die kurze Haltbarkeit. Der Conti sportcontact2 war nicht leidensfähig und der Goodyear Eagle F1 hat das Fahrverhalten des BMWs versaut (zu viel Untersteuern).
Den RE050a kenne ich schon. Haltbarkeit mau (Treadwear 140), aber dafür hat er geklebt wie Kaugummi und hat auch Hitze und Beanspruchung ausgehalten, ohne in Fetzen zu zerfallen. Würde ich wieder nehmen, aber mehr als 10.000km Haltbarkeit auf der Antriebsachse diesmal wäre schon klasse 😉
Den Potenza S001 hatte ich auch und der hat wirklich doppelt so lange gehalten (Treadwear280) wie der RE050a, aber dafür kleine Einbußen bei Kälte und generell 10…20% wenig Grip bei Trockenheit. Es fehlte etwas der Biss. Vom Profil sind S001 und RE050a optisch sehr ähnlich (Negativanteil), hab mal ein Bild angehängt.
Wo landet nun der RE002 adrenaline. Betrachten wir die Daten. Treadwear 220, also zwischen RE050a und S001 sollte er gut 50% mehr Haltbarkeit bieten als der 050a. Das Profil besitzt einen geringeren Negativanteil als die beiden Reifen vom Foto, was wieder für Trockengrip und etwas gegen Aquaplaning spricht. Vielleicht Nuancen, aber er ist der jüngste im Bunde.
Vielleicht bietet er den Grip des RE050a bei verbesserter Haltbarkeit?
Lange Rede kurzer Sinn, wer kennt beide oder einen Vergleich in irgendeinem Forum oder Fachblatt?
Auf der Bridgestone-Seite sind alle 3 "gleich-gut", das Marketinggeschwafel nützt nix. Auch emails dazu konnten nur unzureichend beantwortet werden.
Danke!
Beste Antwort im Thema
...oder doch besser eine Jahreskarte fürs Kasperletheater...
60 Antworten
Doch doch, er ist gut. Nah am 050a dran, aber haltbarer. Besser als der S001 vom Grip. Wenn man die Daten liest und das Profil studiert weiß man im Prinzip alles. Welcher mehr Aquaplaningreserven hat (050 u S001) und Treadwear sagt "alles" über den Gummi. 140 beim 050a, also schön weich, bei Kälte und Hitze gleichermaßen gut, auch bei Nässe. Der Adrenaline mit Treadwear 180 (oder 220?) liegt bei Kälte bissl zurück und ist bei Hitze nah dran. Der S001 liegt bei Kälte und Hitze etwas zurück, aber ist noch mehr der Langläufer(280).
Von der Karkasse sind alle angenehm steif, der S001 ist aber nen Tick weicher als die anderen beiden.
Richtig durchblicken kann man bei BS derzeit nicht. Von den Größen her ist der S001 der Top, fast alle Tests der letzten jahre fanden mit dem S001 statt.
Die anderen werden von BS wohl nicht mehr zu Tests geschickt, warum nur?
Der Re002 sieht sehr sportlich aus und ich habe ähnliche Erwartungen wie beim RE070, hoffe aber auf bessere Nässeeigenschaften.
Von der Aquaplaningvorsorge erwarte ich wenig bei diesem Profil
Aquaplaningreserven sind trotzdem vorhanden. An den RE070 wird er nicht heranreichen, welcher vom Gummi her wesentlich mehr auf Grip und weniger auf Haltbarkeit gezüchtet ist (Treadwear 140).
Ich glaube auch, dass der RE070 vom Gummi her noch mehr in Richtung höhere Temperatur entwickelt wurde, also bei 10 Grad ok, aber wenn man ihm bei Sonnenschein die Sporen gibt, dann geht die Post richtig ab.
Mittlerweile glaube ich bei den Potenzas ganz gut durchzublicken, welcher was wie macht. Ich ziehe sie den Mitbewerbern vor. Wenn ich nur an der Michelin Pilot sport3 denke. Schneller abgefahren als die Potenza, aber vom Grip höchstens so gut wie der S001, eher noch knapp dahinter. Die Karkasse ist auch zu weich.
Der PS3 ist dafür auf Nässe besser als alle anderen Michelins die ich den letzten Jahren gefahren habe, sowohl was die Primacys, PS als auch Energy Saver betrifft.
Wenn man es richtig (trocken-)sportlich bei Michelin haben will bleibt nur der PSS, für was sehr haltbares kann man eigentlich alles außer dem PS3 nehmen
Ähnliche Themen
Hiho
habe den Re02 seit ca 3 Monaten auf dem Touran drauf ...
Absolut unauffälliger Reifen ... für mein Empfinden her spielt der in der gleichen Liga wie der Hankook evo V12 K110 den ich voher drauf hatte --
-Laufruhig
-sehr guter Grip wenn Reifen warm
-bis jetz nix negatives im Regen Festgestellt
- baut auf der Felge etwas schmaler auf wie der Hankook
Gruss Dirk
Er ist gut im Regen, aber nicht überragend. Unauffällig und bei Bedarf sportlicher als viele Mitbewerber. Und geile Optik und günstiger Preis machen es komplett. Wem der übliche Ökospritsparreifen zu lahm und "richtige" Sportreifen zu Hardcore sind, der erwirbt mit dem Adrenaline einen tollen Kompromiss aller erstrebenswerter Eigenschaften. Einen gut getesteten Michelin Pilot sport3 übertrifft er beim Spagat aus Grip und Haltbarkeit. Beides kann er besser. Dass der PS3 bei Nässe sooooo toll ist, kann ich auch nicht bestätigen. Unauffällig, aber ich meine der RE050a oder der alte Goodyear Eagle F1 mit V-Profil war besser. Den "neuen" Eagle F1 kenne ich nicht, der ist wohl auch sehr gut, aber auch verschleißfreudig😉
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 23. Juni 2015 um 12:05:51 Uhr:
Der PS3 ist dafür auf Nässe besser als alle anderen Michelins ...
Die Aussage stimmt nach wie vor
Das er deshalb nicht die absolute Nr. 1 auf Nässe ist ist eine andere Sache.
Aber so toll bei Nässe fand ich zumindest die RE050 und S001 nicht, für mich waren es eher Trockenreifen.
Sooo, nun nutze ich den RE070
Geiler Reifen! Man beachte das Bild, er sieht auch am sportlichsten aus😉
Von links nach rechts:
S001, RE002 adrenaline, RE070, RE050a und oben der Michelin Pilot Sport3
Der RE070 setzt auf alle noch eins drauf. Bei Kälte und Nässe unauffällig, aber bei Trockenheit ist die Grip-Reihenfolge (absteigend) für mich wie folgt:
RE070, RE050a, RE002 adrenaline, S001 und Schlusslicht der Franzose
Alle sind 225/45R17 und kosten zwischen 85 und 100€, ich empfehle aber eher die 4 Japaner. Diese 5 sind meine benutzten Reifen der letzten 5Jahre.
Den RE070 gibt es seit Tausend Jahren und verschwinden sollte er auch schon lange, so wie der S02 (Porsche). Es wird aber weiter produziert😉
Und ich dachte ich hätte in einem Subaru-Forum gelesen das man den RE070 kaum noch bekommt da Auslaufmodell. Oder wars nur die Größe?
Hab ich auch gelesen, in einem Thread aus 2006 😁
Aber es gibt ihn noch, aber nur in 225/45R17 und 20Zoll. Mehr gab es nie. Ist auch interessant aus Sicht des angeblichen Fortschritts, wo die Testsieger aus der AutoBlöd die Modelle von vor 3Jahren angeblich in Grund und Boden fahren. So schnell ist der Fortschritt zum Glück nicht. Mag sein dass der Spagat widersprüchliche Eigenschaften zu kombinieren über die Jahrzehnte verbessert wurde, aber ein Testsieger von vor 5Jahren gehört keinesfalls zum alten Eisen. Das widerspricht allen meinen Erfahrungen in 20Jahren BMW fahren.
Mein Croma hatte original Potenza Sommerreifen drauf, ich weiss nicht mehr welche. Irrsinnig lautes Laufgeräusch und sehr hoher Verschleiß. Obwohl ich nicht sportlich unterwegs bin. Die Hankooks die ich danach hatte waren deutlich leider und haben von der Laufleistung mehr als das doppelte gehalten. Ich war nachher froh das die Dinger so schnell abgenudelt waren danach hatte stille im Auto.
Zitat:
@ronmann schrieb am 13. Juli 2015 um 16:38:01 Uhr:
Hab ich auch gelesen, in einem Thread aus 2006 😁
Aber es gibt ihn noch, aber nur in 225/45R17 und 20Zoll.
Eine gute Größe, leider brauch ich derzeit keine Reifen 😁