Bridgestone Potenza RE050A oder RE002 adrenaline, welcher ist sportlicher?
Ich lande doch immer wieder bei einem Potenza. So war der Ausflug Pilot sport3 nur so lala, der Reifen zu durchschnittlich für die kurze Haltbarkeit. Der Conti sportcontact2 war nicht leidensfähig und der Goodyear Eagle F1 hat das Fahrverhalten des BMWs versaut (zu viel Untersteuern).
Den RE050a kenne ich schon. Haltbarkeit mau (Treadwear 140), aber dafür hat er geklebt wie Kaugummi und hat auch Hitze und Beanspruchung ausgehalten, ohne in Fetzen zu zerfallen. Würde ich wieder nehmen, aber mehr als 10.000km Haltbarkeit auf der Antriebsachse diesmal wäre schon klasse 😉
Den Potenza S001 hatte ich auch und der hat wirklich doppelt so lange gehalten (Treadwear280) wie der RE050a, aber dafür kleine Einbußen bei Kälte und generell 10…20% wenig Grip bei Trockenheit. Es fehlte etwas der Biss. Vom Profil sind S001 und RE050a optisch sehr ähnlich (Negativanteil), hab mal ein Bild angehängt.
Wo landet nun der RE002 adrenaline. Betrachten wir die Daten. Treadwear 220, also zwischen RE050a und S001 sollte er gut 50% mehr Haltbarkeit bieten als der 050a. Das Profil besitzt einen geringeren Negativanteil als die beiden Reifen vom Foto, was wieder für Trockengrip und etwas gegen Aquaplaning spricht. Vielleicht Nuancen, aber er ist der jüngste im Bunde.
Vielleicht bietet er den Grip des RE050a bei verbesserter Haltbarkeit?
Lange Rede kurzer Sinn, wer kennt beide oder einen Vergleich in irgendeinem Forum oder Fachblatt?
Auf der Bridgestone-Seite sind alle 3 "gleich-gut", das Marketinggeschwafel nützt nix. Auch emails dazu konnten nur unzureichend beantwortet werden.
Danke!
Beste Antwort im Thema
...oder doch besser eine Jahreskarte fürs Kasperletheater...
60 Antworten
Über die Art der Anpassung steht nichts im Artikel, auch kein Bild das weiterhilft. Das wissen wohl nur Renault und Bridgestone. Vielleicht weichere Gummimischung und weniger Haltbarkeit. Renault wollte bestimmt gut abschneiden, da wäre die Haltbarkeit des Reifens nebensächlich.
Obwohl mich Bridgestone schon lange nicht mehr überzeugen konnte, der normale S001 is auf trockener Straße zumindest im Vorderfeld gewesen, ist halt schon länger her dass ich nen S001 gefahren habe, das Teil gibt es schließlich schon seit 2010. Einige der anderen Modelle die du genannt hast sind ziemliche Exoten (mittlerweile oder generell), dagegen mußte sich der S001 nie im Test beweisen.
Der PS3 war aber auch DIE Ausnahme bei den Pilot Sport, statt schnellstes Trockenhandling und Haltbarkeit war er auf Nässe optimiert.
Außerdem lief der Megane auf dem PS4S der jetzt schon den PSS in einigen Größen ersetzt. Von daher ist die Leistung des optimierten S001 sehr hoch einzuschätzen.
Link gibt es nicht, die wollen schließlich noch das Heft verkaufen. Da würde aber auch nix Genaueres stehen als dass was ich genannt habe, schließlich würde der Megane getestet, nicht die Reifen 😉