Bridgestone Blizzak LM 005

Das hier ließt sich ja sehr gut... https://www.motormobil.de/.../...ne-premium-winterreifen-blizzak-lm005
Ist das aber nur Werbung?

1. Was haltet Ihr von dem Reifen?
2. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Reifen (keien Ahnung wie lange es dn schon gibt)?
3. Was haltet Ihr von Bridgestone Winterreifen prinzipiell?

Ich würde ihn mir in 225/55 R17 für einen Audi A6 Avant mit Allrad zulegen.

76 Antworten

Komisch meine sind mittlerweile 5 Jahre alt und sehen absolut nicht so aus wie deine und sind auch nicht Hart.
Restprofil 6mm rundum nach auch so ca 20.000km
Auf das RDKS würde ich mich nicht verlassen...
Der kennt teilweise erst enorme Unterschiede.

Gruß Alex

Zitat:

@MAPFI1183 schrieb am 13. Juli 2024 um 12:06:29 Uhr:


Bilder sagen mehr als tausend Worte ...
Hier meine Erfahrung nach drei Wintern mit den LM005, Laufleistung 20.000km, regelmäßig von vorne nach hinten getauscht. Luftdruck hat IMMER gestimmt, da Anzeige im Display und RDKS verbaut. Restprofil 3 - 5 mm, die hinteren mit 5mm könnte man zwar noch nehmen, jedoch ist der Gummi so hart geworden, dass es keinen Spaß mehr macht damit zu fahren, da es sich wie ein Traktor anhört. Und das Schlimmste ist, dass dieser nun Risse bekommen hat, genau so wie meine LM-30 anno 2009.
Nun werden sie entsorgt bevor etwas schlimmes passiert und nie wieder Bridgestone an meinen Fahrzeugen montiert, egal wie gut ein Test nun ausfallen mag.
Für die, die meinen, jeder andere Reifen würde nach drei Jahren genau so aussehen muss ich sagen, dass meine Michelin Alpin 5 am Zweitwagen nach 10 Jahren noch immer keine Risse aufweisen und noch gute 6mm Restprofil haben, natürlich ist auch da der Gummi etwas härter als im Neuzustand, aber immer noch Geräuscharm fahrbar.

vom tragprofil her wären sicher 0,2 oder 0,3 bar mehr nicht verkehrt gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen