Breyton BR-I oder OZ Leggera HLT für den Sommer 2025?
Liebe G20/G21 Fahrer,
vergangene Woche habe ich mich etwas ausführlicher mit der Felgenthematik für den kommenden Sommer beschäftigt. Aktuell kommen zwei Modelle in Betracht. Es handelt sich jeweils um Flowforged-Räder in schwarz. Die folgend aufgeführten Rad/Reifen-Kombinationen sind eintragungsfrei.
Breyton BR-1 Matt Black
VA: 8.00x18ET27 mit 225/40 R19
HA: 8.50x19ET40 mit 255/35 R19
Gewicht pro Felge: 10.60kg
OZ Leggera HLT Gloss Black
VA: 8.00x18ET25 mit 225/40 R19
HA: 8.50x19ET38 mit 255/35 R19
Gewicht pro Felge: 9.80kg
Die Felgendimensionen der Breyton BR-1 entsprechen genau jenen der originalen BMW 898M.
Unten habe ich entsprechende Bilder aus dem Konfigurator beigefügt. Nachdem der G21 ziemlich maskulin daherkommt bin ich mir unsicher, ob die OZ Leggera HLT zu filigran ist. Preis/Leistung geht definitv an Breyton. Sind Breyton und OZ qualitativ vergleichbar?
23 Antworten
249 EUR je Stück finde ich dann doch in Ordnung. Ich hatte die Breyton früher deutlich teuer in Erinnerung.
Aber das die VA Kombination nicht passt, hast Du bemerkt? Felge 18 und Reifen 19 Zoll wird nicht gehen.
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 6. Dezember 2024 um 07:09:04 Uhr:
Ich fahre die Breyton als Winterfelge auf meinem 340d. Sehen gut aus, einziger Nachteil ist die die Pflegeanfälligkeit von Schwarz matt...
Hattest du Probleme mit Steinschlägen etc.? Ich frage mich ob bei schwarzen Felgen jedes Steinchen zu einem Lackabplatzer führt und man am Ende lauter helle Punkte hat.
Was meinst du mit Pflegeanfälligkeit? Weil man jede Art Schmutz sofort sieht?
Es gäbe die Felgen (Y-Speiche 898M) auch einzeln:
36 11 6 895 390 (8,0Jx19 ET27)
36 11 6 895 391 (8,5Jx19 ET40)
Man kann die schwarz-matten-Felgen auch, bspw. mit Gyeon Q2 Rim Evo, versiegeln, wenn’s um die Verschmutzung geht.
Für Bordsteine gibt’s Reifen mit einem Felgenschutz oder Felgenschutzleisten oder eben entsprechende Vorsicht. Steinschläge lassen sich natürlich nicht wirklich vermeiden, treffen aber Felgen wirklich selten. Ob Lack abplatzt, hängt vom Topcoat ab. BMW sorgt hier zumindest für eine ausreichende Winterfestigkeit und bewirbt das teilweise auch öffentlich, z.B. bei den 796M. Aber Steinschläge sind hier weniger das Problem, denn Bordsteinschrammen.
Der matte Effekt bleibt beim Gyeon übrigens erhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 6. Dezember 2024 um 10:59:36 Uhr:
Es gäbe die Felgen (Y-Speiche 898M) auch einzeln:36 11 6 895 390 (8,0Jx19 ET27)
36 11 6 895 391 (8,5Jx19 ET40)
Wie bei BMW üblich nur als Komplettrad interessant. Ansonsten preislich unter ferner liefen. 🙂
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:02:44 Uhr:
Man kann die schwarz-matten-Felgen auch, bspw. mit Gyeon Q2 Rim Evo, versiegeln, wenn’s um die Verschmutzung geht.
Für Bordsteine gibt’s Reifen mit einem Felgenschutz oder Felgenschutzleisten oder eben entsprechende Vorsicht. Steinschläge lassen sich natürlich nicht wirklich vermeiden, treffen aber Felgen wirklich selten. Ob Lack abplatzt, hängt vom Topcoat ab. BMW sorgt hier zumindest für eine ausreichende Winterfestigkeit und bewirbt das teilweise auch öffentlich, z.B. bei den 796M. Aber Steinschläge sind hier weniger das Problem, denn Bordsteinschrammen.Der matte Effekt bleibt beim Gyeon übrigens erhalten.
Breyton bewirbt die BR-I ebenfalls als winterfest. Somit sollte der Topcoat eigentlich eine entsprechende Qualität aufweisen. Allerdings kennt man heutzutage auch den Hang zum Sparen. Ich habe in über 20 Jahren nicht eine Felge angefahren. Dazu war auch keine extreme Vorsicht notwendig.
Zitat:
@MarcSoHO schrieb am 06. Dez. 2024 um 10:57:06 Uhr:
Hattest du Probleme mit Steinschlägen etc.? Ich frage mich ob bei schwarzen Felgen jedes Steinchen zu einem Lackabplatzer führt und man am Ende lauter helle Punkte hat.
Ich hatte auf meinem AMG mattschwarze Originalfelgen. Habe bei Swizöl u.a. "Swissvax Autobahn Felgenwachs" drauf machen lassen, aber trotzdem gab's immer wieder kleine Lackabplatzungen auf der AB. Und vom Kontrast ist schwarz auch kein Hit....nur so nebenbei 😉
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 6. Dezember 2024 um 13:22:48 Uhr:
Zitat:
@MarcSoHO schrieb am 06. Dez. 2024 um 10:57:06 Uhr:
Hattest du Probleme mit Steinschlägen etc.? Ich frage mich ob bei schwarzen Felgen jedes Steinchen zu einem Lackabplatzer führt und man am Ende lauter helle Punkte hat.
Ich hatte auf meinem AMG mattschwarze Originalfelgen. Habe bei Swizöl u.a. "Swissvax Autobahn Felgenwachs" drauf machen lassen, aber trotzdem gab's immer wieder kleine Lackabplatzungen auf der AB. Und vom Kontrast ist schwarz auch kein Hit....nur so nebenbei 😉
Die Breyton gefallen mir in silber grundsätzlich besser. Aber ich dachte beim weißen Auto mit Shadow line würden die schwarzen besser bzw. stimmiger aussehen. Bei uns in der Nähe ist ein Felgenshop. Der hat unzählige Felgen in der Ausstellung. Vielleicht fahre ich mal vorbei.
Zitat:
@MarcSoHO schrieb am 6. Dezember 2024 um 10:57:06 Uhr:
Hattest du Probleme mit Steinschlägen etc.? Ich frage mich ob bei schwarzen Felgen jedes Steinchen zu einem Lackabplatzer führt und man am Ende lauter helle Punkte hat.
Was meinst du mit Pflegeanfälligkeit? Weil man jede Art Schmutz sofort sieht?
Die Felgen (Material, Lack) sehen nach zwei Wintern und ca. 15.000 gefahrenen Kilometern aus wie neu.
Auf schwarz matt siehst Du halt alles, angefangen bei getrockneten Wassertropfen... da sind meine schwarz glänzenden Sommerfelgen deutlich unempfindlicher.
Ich fahre die HLT jetzt seit 5 Jahren (mittlerweile auf einem G21), und qualitativ schauen die immer noch aus wie neu! Allerdings hat mir das schwarz hochglanz nicht gefallen, deswegen waren sie noch vor der 1. Montage beim Pulverbeschichter: dann waren sie schwarz "glanz-matt".
Also nicht ganz so empfindlich wie voll matt, aber auch nicht so speckig glänzend... :-)
Optisch finde ich sie nachwievor mega, auch die 19" reichen völlig aus.