ForumAlfa Romeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Brera Vergleichstest AMS-TV

Brera Vergleichstest AMS-TV

Themenstarteram 1. Oktober 2006 um 16:43

Habe es eben mal mitgeschnitten:

http://www.youtube.com/watch?v=Ayk_Sh_8dMY

Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stilo115

...

Offenbar haben die Ingolstädter bis heute nicht begriffen, wie ein Fahrwerk vernünftig konstruiert wird.

...

Ähem, mit der Güte des Fahrwerks haben die High-Speed-Probleme des alten TT nichts zu tun.

Das Problem ist die Form des Wagens (Auftrieb durch Tragflächenprofil, wie beim 911er auch).

Ich bezweifle, dass der Minispoiler am Heck viel Abtrieb erzeugt, eher geht es um einen gewollten Strömungsabriß.

am 10. Oktober 2006 um 17:51

ich stell mir grad vor ich fahr zum Alfa-Händler und steig in den Brera. Und dann will ich sehen ob er auch gut geht. Dann treibts mir sicher die Tränen in die Augen weil ich maßlos enttäuscht bin. Der Brera ist immerhin ne knappe Sekunde langsamer von 0-100 als der GTA. Und dann sehe ich den Preis von 40 ooo Euro und bin vollends deprimiert. Wer soll dieses Auto kaufen? Alfa-Fahrer? Die wollen doch eine Bella, und ein schönes Gesicht reicht da eben nicht. Da muss auch die Figur stimmen. Wer will schon ne Frau mit schönem Gesicht, aber 130 kg und noch dazu ne Schlaftablette wenn es abgehen soll, dazu auch noch sehr kostspielig? Und Umsteiger? Umsteigen tut man nur, wenn man ein wirklich besseres Auto dafür bekommt.

am 10. Oktober 2006 um 17:55

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA

ich stell mir grad vor ich fahr zum Alfa-Händler und steig in den Brera. Und dann will ich sehen ob er auch gut geht. Dann treibts mir sicher die Tränen in die Augen weil ich maßlos enttäuscht bin. Der Brera ist immerhin ne knappe Sekunde langsamer von 0-100 als der GTA. Und dann sehe ich den Preis von 40 ooo Euro und bin vollends deprimiert. Wer soll dieses Auto kaufen? Alfa-Fahrer? Die wollen doch eine Bella, und ein schönes Gesicht reicht da eben nicht. Da muss auch die Figur stimmen. Wer will schon ne Frau mit schönem Gesicht, aber 130 kg und noch dazu ne Schlaftablette wenn es abgehen soll, dazu auch noch sehr kostspielig? Und Umsteiger? Umsteigen tut man nur, wenn man ein wirklich besseres Auto dafür bekommt.

richtig. Sehe ich auch so. Wer was sportliches will, ist mit dem TT und Co. besser aufgehoben, und wer ein elegantes und komfortables Coupe will, ist mit dem CLK deutlich besser dran. Für den Brera gibts dazwischen kein Platz, und das wird man auch letztendlich an den Zulassungen sehen.

wow ein guter Beitrag von Volker. jetzt hab ich alles gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

richtig. Sehe ich auch so. Wer was sportliches will, ist mit dem TT und Co. besser aufgehoben, und wer ein elegantes und komfortables Coupe will, ist mit dem CLK deutlich besser dran. Für den Brera gibts dazwischen kein Platz, und das wird man auch letztendlich an den Zulassungen sehen.

sagt die Glaskugel.

am 10. Oktober 2006 um 18:05

Hast alles gesehen? Sehr gut, dachte oft schon du hast immer noch etwas rote Farbe auf deiner Brille, die dich daran hindert, so manches zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA

Hast alles gesehen? Sehr gut, dachte oft schon du hast immer noch etwas rote Farbe auf deiner Brille, die dich daran hindert, so manches zu sehen.

was soll ich deiner meinung nach sehen? dass der brera ein ganz anderes fahrzeug ist als der TT, Z4 oder 350Z? das selbst wenn alfa ihn als sportwagen vorgesehen hat, er keiner ist, sondern ein gran turismo? das er deswegen nicht mit einem TT zu vergleichen ist, wenn es um rundenzeiten geht? dazu brauche ich keine rote brille, sondern nur gesunden menschenverstand. vielleicht sehe ich ja auch nicht, das viele fahrzeug in zum 59er vergleichbaren größe ähnlich schwer sind (lieblingsbeispiel 3er ausgenommen). vielleicht verhindert die rote brille mir auch die sicht auf die gestiegene qualität von alfa. oder ich sehe vielleicht auch nicht, dass man nach einem jahr oder nach ein paar monaten nach markteinführung nicht über erolg oder misserfolg debattieren braucht.

vielleicht ist mein blick auch nicht vernebelt genug, um das zu glauben, was die printmedien so über diverse fahrzeuge schreiben (nicht nur über italos). ich fahre die fahrzeuge selbst und mache mir, so wie viele andere hier auch ein bild davon.

wenn ich meine brille aber abnehme, dann sehe ich, dass man sich von "früher war alles besser" nicht viel kaufen kann. ohne "hilfe" von ausser würde es alfa heute nicht mehr geben. das ist fakt, da kann man tausendmal dem hinterradantrieb, dem arese und sonstwas nachtrauern.

am 10. Oktober 2006 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von Inselmensch

sagt die Glaskugel.

meine Aussagen finden ihren Ursprung in Statistiken und Fakten, ich kann mit der Wahrheit gut leben, und brauche keine Glaskugel, um mir was besseres zu wünschen oder wofür Du das auch immer brauchen magst.

Der Alfa Brera wird leider nicht gesondert aufgelistet bei den Zulassugen, sondern nur gemeinsam mit dem 159. Und beide zusammen kommen im Juli auf 697 Neuzulassungen. Aktuell im September dagegen nur noch auf 571. Den Anteil des Brera muss ich dabei jetzt nichtmal schätzen, da er selbst mit dem 159 zusammen noch unter dem CLK liegt. Der CLK kommt auf 406 Cabrios und 390 Coupes, macht 796 zusammen. Und dabei muss man natürlich bedenken, dass der CLK kurz vor seiner Ablösung steht, Also in seinem letzten Lebenszyklus sich befindet.

In seinem Heimatland liegt der Brera im September in seinem Segment auf dem 6. Platz mit bescheidenen 156 Exemplaren - hinter TT, CLK, CLS usw. Und das zum gewöhnlich verkaufsstärksten Zeitpunkt im Lebenszyklus eines Fahrzeugs.

Könnte daran liegen, dass die Italiener alle die AMS lesen. Oder eher daran, dass sie zwar gutes Design schätzen, aber sich davon trotzdem nicht den Verstand vernebeln lassen.

 

Gruß Wolfgang

Jeder, der in AWL aufgepasst hat, weiss, dass die allerersten Monate nie die verkaufsstärksten sind. Vielleicht mal so eine Zykluskurve anschauen. Eben weil der Brera nicht explizit aufgeführt ist, kann doch keiner über Erfolg oder Misserfolg mutmassen. Vielleicht sollte man die Zahlen mit dem GTV vergleichen und nicht mit dem TT, das er diese Zahlen nicht erreicht, ist doch wohl klar. Wie du siehst, hat der CLK gegenüber der C- Klasse auch nur einen geringen Anteil innerhalb der Baureihe (oder 407 Coupe bei 406 Gesamt). Selbst wenn nur 5% der 59er Baureihe Brera oder Spider sind, ist alles in Ordnung.

Wie sind den die Zahlen von TT und A3?

Spitzenmäßig und steigend. Wir hatten dieses Jahr sogar im August Wochenendschichten, das hatten wir die letzten Jahre nicht. (Ingolstadt A3 Fertigung).

Es geht nicht um den Absatz, sondern um den Anteil des TT am A3- Gesamtvolumen.

Frage selbst beantwortet: Zahlen September 2006

A3: 7137/ TT: 718; also 10%

Um nochmal über den Verkaufserfolg des 159 zu sprechen: er hat in seinem Segment einen Marktanteil von 1,1%, also doppelt so hoch wie die Marke am Gesamtmarkt. Also positiv. Die Zahl 571 vom September mag wenig aussehen. Betrachtet man sich die Zahlen des gesamten Segments, dann sie die Zahl gut aus: Vectra 2334, Mondeo 2454, Mazda 6 1817, Avensis 1618, Citroen C5 413, Accord 664, X-Type 137, Lexus IS 150, Laguna 571. Das der 59er nicht die Zahlen von 3er und A4 erreicht, sollte jedem klar sein. Gegenüber dem Rest steht der 159 finde ich gut da. Man kann schnell mit Mutmaßungen um sich werfen und einzelne Zahlen nennen. Den Gesamtzusammenhang sollte man nicht vergessen, genau wie bei Gewicht, Wertverlust und Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

da er selbst mit dem 159 zusammen noch unter dem CLK liegt. Der CLK kommt auf 406 Cabrios und 390 Coupes, macht 796 zusammen. Und dabei muss man natürlich bedenken, dass der CLK kurz vor seiner Ablösung steht, Also in seinem letzten Lebenszyklus sich befindet.

tja, die deutsche bevölkerung wird halt immer älter. und viele haben sich irgendwann mal geschworen: "wenn ich alt bin, fahr ich mal mercedes!" :D

Zitat:

Original geschrieben von realracefan

Was mir seltsam vorkommt:

Bei ams-TV wird Audi, BMW und Alfa verglichen. In der Printausgabe kommt zu demTrio noch der Nissan 350Z hinzu. Wieso nicht im Film?

Zudem finde ich, die vier Autos sind völlig unterschiedlich, können gar nicht fair miteinander verglichen werden. BMW und Nissan sind reine Zweisitzer und viel mehr auf Sportlichkeit getrimmt.

seh ich auch so. bei dem test kommts wieder drauf an wie man die kriterien setzt. und in der vergangenheit wurde in den tests meistens auf alltagstauglichkeit und komfort gesetzt. jetzt wo alfa da besser ist als die deutsche konkurrenz und die deutschen sportlicher sind ist halt der sportliche faktor wichtiger (siehe auch der meiner meinung nach unfaire test 320si gegen 159 2.2)

aber ich weiß... ich bin nur paranoid und in wirklichkeit sind die alfas halt wirklich so scheiße. lebe in einer illusion :D

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo

(siehe auch der meiner meinung nach unfaire test 320si gegen 159 2.2)

aber ich weiß... ich bin nur paranoid und in wirklichkeit sind die alfas halt wirklich so scheiße. lebe in einer illusion :D

setze doch bitte deine rot gefärbte Brille ab... :-)

ganz vergessen, fiel mir gerade wieder ein als ich an meinen 33 dachte :D

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch

Den besten Klang haben für mich aber Boxermoteren oder Fünfzylinder.

hast recht. boxermotoren (wenn sie denn 4 zylinder haben und von alfa stammen :D ) klingen geil. besonders mit etwas modifizierter auspuffanlage :D

aber mit abstand am besten klingt für mich immernoch der gute alte, echte ALFA-V6!!! da gibts nix vergleichbar geiles...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Brera Vergleichstest AMS-TV