Brennende Autos - jetzt wieder häufiger?
Hallo Freunde des schönen Automobils.
heute morgen schlug ich mal wieder die Zeitung auf: innerhalb von wenigen Wochen sind allein in meinem Kreis mindestens 4 Personen in ihrem Fahrzeug nach einem Unfall verbrannt!
Gab es nicht mal Untersuchungen, daß Fahrzeugbrände nur noch sehr selten vorkommen? Daß die Konstruktionen auch bei einem heftigen Unfall fast nie brennen? Oder bilde ich mir das in meinen jugendlichen Jahren und aufgrund meiner Altersdemenz nur ein?
Ich würde gern mal Eure Meinung bzw. Erfahrungen dazu hören.
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
1. Ich sehe in der Lokalpresse tatsächlich auch vermehrt Fahrzeugbrände. Kann allerdings keine empirischen Aussagen treffen und muss mich daher mit Aussagen zurückhalten.
2. Ohne Eifel-Elch angreifen zu wollen - wir sollten die Scherze mit "Altersdemenz" (und div. Copyright-Aussagen dazu) mal lieber sein lassen oder zumindest sehr zurückfahren. Das ist eine ernste und für Angehörige sehr traurige Krankheit, wer im persönlichen Umfeld davon betroffen ist, wird mich verstehen. Ansonsten fällt es in die allgemeine Rubrik "Ethik" & Knigge.
3. Wo gibt es denn verlässliche Aussagen (Statistik) zu Fahrzeugbränden? Ich vermute mal, dass man seitens der Hersteller diese führt aber alles dran setzt diese nicht zu veröffentlichen. Seitens ADAC und sonstige Pannenhelfer wird vermutlich keine extra Rubrik dafür geführt. Müsste man Feuerwehren fragen?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
... Halbwertszeit von Beryllium haben? ...
Schönes Beispiel, aber 13 Sekunden sind etwas übertrieben ;-)
Ich musste bei unserer örtlichen Feuerwehr auch nicht lange suchen um den letzten brandfall zu finden (aber dass ist bei einer Feuerwehr auch nicht verwunderlich - also wieder nur subjektive Ergebnisse).
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (mit Feuerlöscher on board, äh (´tschuldigung Tobi) - im Fahrzeug ;-) ;-)
Zieht der Brandgürtel gen Süden? Vor 2 Jahren kam es hier auch zu einer Anhäufung von Fahrzeugbränden. Alleine auf der Strecke meines täglichen Nachhausewegs kamen 2 LKW und der neue M5 eines Bekannten den Flammen zu opfer.
Der M5 widerlegt denn auch die These mit den alten Karren. Der Bekannte fuhr auf der Autobahn, als es auf einmal verbrannt roch und es sehr heiß in seinem Wagen wurde. Er fuhr auf den Standstreifen und verbrannte sich beim Aussteigen seine behaarten Beine (Türke, kurze Hose ;-) an den unter dem Wagenboden hervorlodernden Flammen.
In den letzten Monaten habe ich hier im Umkreis nichts über brennende Fahrzeuge vernommen!?
Gruß
Martin
Und...? Was war's? Zu wenig Luft in den Reifen? Sieht mir nämlich ganz danach aus.
Gruß
DeWeDo - der schon mal so einen beginnenden Reifenbrand gesehen hat
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Und...? Was war's? Zu wenig Luft in den Reifen? Sieht mir nämlich ganz danach aus.
Nein, das kam vom Motorraum. Der Wagen wurde von der Versicherung (BMW?) eingezogen, der Leasingvertrag aufgelöst und er hat nie erfahren, was genau passiert ist.
Jetzt fährt er 630i Cabrio, da kann er dann nach oben flüchten 😉
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
vielleicht hat er eine katze mit metallhüftprothese überfahren, die hat am asphalt funken geschlagen, die wiederum den unterbodenschutz entzündet haben. gaaanz einfache erklärung.
bg
sascha, mit feuerlöscherchen im kofferraumrollokasten unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Nein, das kam vom Motorraum. Der Wagen wurde von der Versicherung (BMW?) eingezogen, der Leasingvertrag aufgelöst und er hat nie erfahren, was genau passiert ist.Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Und...? Was war's? Zu wenig Luft in den Reifen? Sieht mir nämlich ganz danach aus.Jetzt fährt er 630i Cabrio, da kann er dann nach oben flüchten 😉
Gruß
Martin
Ähhm... Ich meinte eigentlich den abfackelnden Auflieger auf dem Bild in Torstens Post. Beim M5 tippe ich auf etwas im Bereich des Kat. Abgefallenes Hitzeabweisblech oder so....
Dammalz... hätte ich beinahe mal meinen Uno Turbo in Brand gefahren. Hatte es auf dem Weg in den Urlaub etwas eilig und bin deswegen mit Bleifuß von Hagen gen NL geheizt. Am Grenzübergang Elten Pause gemacht und Qualm gesehen.😰 Da schwelte im Bereich des Turbos dann munter irgend so ein Dämmmaterial unter dem "Thermoschutzblech" vor sich hin. Konnte ich aber dann ganz vorsichtig (damit nix an den guten Turbo kommt) mit ein wenig Wasser löschen. Ich vermute mal, das hing damit zusammen, dass ich wegen der beiden Fahrräder auf dem Dach trotz Vollgas weit unter Vmax geblieben bin und die Kühlung einfach nicht mehr ausreichte.
Gruß
DeWeDo - der trotz Qualm unter der Motorhaube kein Heizer ist
Vor 3-4 Jahren habe ich mal einen ausgebrannten S60 am Straßenrand gesehen 😰 🙁. Und gab es nicht beim Volvo 850 mal ein Problem mit brennenden Autos?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
... Und gab es nicht beim Volvo 850 mal ein Problem mit brennenden Autos? ...
Korrekt! In den USA wurden damals die 850er zurückgerufen weil die Sitzheizung durchbrannte und den Stoff entzünden konnte. Leider nur in den USA - mein Sitzbezug im 855er hat heute noch das Brand-/Schmorloch!
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (aber zumindest funktioniert die Sitzheizung noch - was man von der Klima nicht sagen kann ;-)
Jetzt brennt's auch in Hagen!!!😰
Details gucksdu hier.
Schade um das schöne Auto. War aber bestimmt auch älter als 6 Jahre.😉
Gruß
DeWeDo - der Obstbrand einem Motorbrand vorzieht
oh mann, wer hat denn das geschrieben?? 😰 viel spass beim "guten lackierer" jedenfalls, schade um's fahrzeug.
lieb gruss
oli
...brennende Autos sorgen aber auch für das Kennenlernen netter Leute.
🙂 Thomas
..der am Wochende auf der A7 bei Hannover eine Stunde stehen durfte wegen eines brennenden PKW. Ncht angesagte Staus kann man halt nicht umfahren. Mir wurde schlagartig klar, wie verwöhnt man durch die TMC instruierten Navigationssysteme geworden ist. Der letzte "Stehstau" war über 6 Jahre her.