Brenndauer LKW Arbeitsleuchte

Hallo Freunde,

ich möchte mir diesen Arbeitsscheinwerfer auf meine LKW Ladefläche montieren.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Wer kann mir sagen wie lange der brennt , bzw. wieviel Strom der benötigt.

Anschließen werde ich ihn an einer Batterie vom LKW , die hat 88 Ah

Gruß Rolf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von henrymaske


Ich denke mit der kann ichs mal versuchen - ja anschließen - ich greife + und - natürlich bei einer Batterie ab !?

Gruß Rolf

Bitte nicht 😰

Sowas ist, wenn überhaupt, nur eine sehr improvisierte Lösung. Wenn die Batterien unterschiedlich entladen werden nehmen sie auf dauer Schaden. Der Regler im Generator kann nicht erkennen dass beide Batterien unterschiedlich sind.

Bei einer LED kann das bei kurzer Brenndauer evtl noch kein Problem sein, vergisst man am aber mal diese abzuschalten dürfte es in der Folge eine Batterie kosten...

Grüße
Steini

73 weitere Antworten
73 Antworten

passt schon,
und die 3A Sicherung passt auch zur 24 Watt LED Leuchte

besser wär ein Sicherungshalter mit einer 5x20mm Sicherung,
die bekommt man leichter

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von steini111



Zitat:

Original geschrieben von henrymaske


Ich denke mit der kann ichs mal versuchen - ja anschließen - ich greife + und - natürlich bei einer Batterie ab !?

Gruß Rolf

Bitte nicht 😰

Sowas ist, wenn überhaupt, nur eine sehr improvisierte Lösung. Wenn die Batterien unterschiedlich entladen werden nehmen sie auf dauer Schaden. Der Regler im Generator kann nicht erkennen dass beide Batterien unterschiedlich sind.

Bei einer LED kann das bei kurzer Brenndauer evtl noch kein Problem sein, vergisst man am aber mal diese abzuschalten dürfte es in der Folge eine Batterie kosten...
Grüße
Steini

Ich habe das so gelöst, dass ich einfach eine Zeitschaltuhr (zum drehen und IP 44) montiert habe im Laderaum. So ist ausschalten vergessen ausgeschlossen. Nach 15 Minuten muss man eben wieder drehen.

Die Lampe wird an die Batterien des Lkw's angeschlossen?! Also spielt doch ne Brenndauer keine Rolle.
Hast du ne Pritsche oder einen Koffer den du ausleuchten willst?
Wenn Koffer mit LBW?

Also wenn ich so lese was du schreibst, lass dir den Scheinwerfer lieber einbauen.

Und wenn, kauf dir bloß nicht so ein Sicherungsei für diese Keramiksicherungen anno 1959. Nimm einen Wasserdichten mit Kabeln dran für die normalen Pkw-Stecksicherungen. Immerhin wird der Si-Halter wohl bei den Batterien laden wo sie Feuchtigkeit und Batteriegasen ausgesetzt sind. Da gammelt dir der mist bloß weg. Wasserdicht sollte der Schalter den du brauchst sein, da er wohl im Aussenbereich eingebaut wird.
Und wieso unbedingt nen LED Scheinwerfer? Das Ding aus der Bucht kostet 27 Euro. Ist der im Arsch kaufst dir für 27 € nen neuen. Bei einem H3-Scheinwerfer kaufst dir für paar € ne neue Lampe. Und der Einbau ist der gleiche Aufwand.

Grüße

Ich schaff das schon. Ein Led Scheinwerfer ist viel heller und braucht weniger Strom.

Ich habe eine Pritsche mit Plane

Also wenn ich so lese was du schreibst, lass dir den Scheinwerfer lieber einbauen.

Ich nehme + u. - von der Batterie, habe 2 Quetschverbinder die kommen da dran, dann Sicherung gleich dahinter und dann der Schalter dazwischen.

Jemand etwas dagegen ?

Mal was anderes - habe heute den Auspuff vom Krümmer zum Schalldämpfer wieder verbunden. Der war komplett abgerissen. Genau beim Topf. Habe mir so ein Verbindungsstück für PKW Auspuff geholt und etwas "geweitet" und das Rohr mit dem Topf verbunden. Das sollte halten

Gruß Rolf

Ähnliche Themen

Solltest eine LBW haben, hol dir den Strom von der Steuerung selbiger. Wurde bei mir auch so gemacht. Ein Kabel für das Licht, das andere für die Fernsteuerung der LBW im Laderaum.

Keine LBW, aber eine Frage andie Experten, der Scheinwerfer ist heute gekommen.

Ein WEIßES und ein BLAUES Kabel sind dran. Was ist + und - 😕

dieser hier
http://www.ebay.de/itm/360493448093?...

Gruß Rolf

Hallo Rolf

Guck mal am Scheinwerfer, steht da nix drauf?
Oder in der Beschreibung nachlesen.

Du könntest auch den Thorsten Schepers fragen.

Sonst gibt es einige Möglichkeit, das rauszufinden.

Viktor

Also mir wurde mal gesagt, das +/- bei LED-Lampen wurscht sei,
da diese dafür Sperrdioden hätten....

Aber ich konnt´s damals nicht lassen und hab mal Eine für
Versuche geopfert...leuchtet von 8-3X-Volt und war verpolsicher.

Der nette Nebeneffekt bei LED_Leuchten, man benötigt kaum noch
Relais in der Schaltung.

Imgp4493
Anhaenger-led

Kann sein, das diese LED Arbeitsscheinwerfer eine Schutzdiode, bzw. einen Brückengleichrichter haben.

Viktor

viktor12v

Endlich was zum Saufen!!

VW

Hallo Rolf



Guck mal am Scheinwerfer, steht da nix drauf?

Oder in der Beschreibung nachlesen.



Du könntest auch den Thorsten Schepers fragen.



Sonst gibt es einige Möglichkeit, das rauszufinden.

da steht leider nichts drauf - und Beschreibung ist auch icht dabei - ich tippe mal Blau ist +😕

Soll ichs mal versuchen ?????

Gruß Rolf

Ich würde es mal an 12 Volt probieren,
also an einer Batterie

Kann ich gleich mal machen , aber warum an 12 V😕

sicherheitshalber,
wenn keine Sperrdiode verbaut ist,
und du klemmst den LED Scheinwerfer falsch an 24 Volt,
ist die Scharweinlichkeit größer, das er putt ist,
wenn du ihn aber nur an 12 Volt hängst,
wird er es überleben.

Viktor

Ok danke , mach erst Mittag und dann werd ichs versuchen

mach auch Bilder von der Ausleuchtung

Deine Antwort
Ähnliche Themen