Bremswirkung vor dem TÜV mit Drehmomentschlüssel einstellen?
Hallo. mal eine blöde frage, aber trotz dem beschäftigt mich das schon längere zeit
Mich ärgert jedes mal das betteln vor dem tüf ob man mich auf den bremsprüfstand kurz drauf fahren lässt,
und meine frage ist ob Man mit Drehmoment Schlüssel die Gleichmäßigkeit der Bremswirkung prüfen könnte. Und bitte keine antworten wie: Ich fahre in die Werkstatt. Das kann jeder.
Also falls sich damit schon jemand befassen haben sollte, das würde mich interessieren.
Danke und Gruß an alle Schrauber
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sroubek schrieb am 27. Mai 2018 um 12:30:01 Uhr:
Zitat:
@eugen981 schrieb am 25. Mai 2018 um 15:20:47 Uhr:
Klar geht das,
wenn er Stark genug ist.
Das ist sogar vergünstigte Messung, da die Reibung zwischen Rollen und Reifen entfällt! FormschlüssigW211 hat in etwa Betriebsbremse:
1. Achse 350 daN
2. Achse 320 daN
Rollwiederstand!
350 Dekanewton = 3,5 Kilonewton
3,5 Kilonewton = 3500 NewtonNm=N*m
wenn wir davon ausgehen das er einen Hebel von 1Meter länge hat, muss er einen Drehmoment von 3500 Nm ausüben, damit er die Bremswirkung aushebeln kann. 😁
Ehrlich gesagt habe ich so einen Drehmomentschlüssel noch nicht gesehen!!😰Hallo.
Nur eine fachmännisch bezogene Antwort. Den Rest kannst in die tonne kloppen. Danke.
So habe ich mir das auch gedacht, und mir ging vor allem um eine Trommelbremse, habe ich aber vor hin nicht erwähnt. Sorry. Warum steigen manche in Diskussion die nichts zu Sache tut (wie zum Beispiel: ich fahre in die Werkstatt, darauf wird ich nie gekommen haha)das kapiere ich nie.
Gruß
Dann solltest du nicht hier solche Fragen stellen , das hier ist ein Forum . Nächste mal stell doch deine Frage in der Bild Zeitung.
30 Antworten
Auf dem HU-Prüfbericht meines 212ers stehen Bremsdrücke von um die 160 bar drauf. Die scheinen das bei der HU ausgelesen zu haben.
Gruß
Achim