Bremswirkung verbessern
Moin,
die Wirkung meiner Serienbremse beim V70 2,5 10V ist mir im Vergleich zum Stand der Technik eher dürftig. Welche Möglichkeiten der technischen Aufrüstung sind bekannt? Hab mal gelesen, dass man "relativ" einfach auf die grössere 16 Zoll Bremse umbauen kann? Bremst die besser oder ist dir nur standfester (Fading)?
Freu mich auf Feedback!
Viele Grüsse
Stephan
Beste Antwort im Thema
´n taach auch...
also da ich
einen 855´er mit 140 PS
einen V70/1 mit 144 PS hatte und jetzt
einen V70/1 R mit 239 PS habe, kann ich Schimming schon verstehen!
Meine ersten beiden Volvos hatten die Serienmässige Bremse. Handelsübliche 280 mm…
Mein jetziger R hat die 17 Zoll (320mm) Bremsanlage. Ich weiss nicht ob der Bremskraftverstärker der gleiche ist, oder ob da ein „grösserer“ eingebaut wurde…
Als eine der nächsten Sachen bin ich am überlegen mir Stahlflex-Leitung einzubauen...
Ich fahre hin und wieder runter ´gen Balkan und habe die Norddeutsche Flachebene sowie auch die Bayrischen, Österreichischen sowie die Slowenischen Alpen!
Mein „Highlight“ jedoch waren die Berge, Hügel UND Kurven Montenegros...
Da schaute bei mir mal der "Kupferstich*" ganz schön weit raus! Vollbeladen, Ex- Frau und unseren beiden Kinder an Bord...
120 Km/h drauf... den Berg hoch... einen LKW vor mir noch schnell überholt... und auf der Bergkuppe drauf.., da ging es Bergab, wie es so mit den Bergkuppen nun mal so ist ´ne!... während der Bergabfahrt schon mal auf 100 Km/h abgebremst… auf 80 Km/h… dann sah das plötzlich so aus als ob die Strasse aufhörte... mitten auf dem Berg hörte die Strasse auf…!!! Dahinter, hinterm „Strassenende“: Tal und noch mehr Tal… geschätzte 600 bis 800 m tief. Alles nur Klippen, vereinzelnde Bäume und Gestrüp… Also was mache ich? Erst mal VOLL auf die Bremse rauf … gebremst was das rechte Bein in Kombination mit der Serien- und Standardmäßigen 280 mm Bremsanlage so hergibt!!! (Leute! Das war irgendwie NICHT wirklich befriedigend!)
Plötzlich sah ich: die Strasse führte weiter, weiter und steiler Bergab in eine Linkskurve…(daher der Eindruck, die Strasse hörte auf!), scharfe Linkskurve (und wenn ich „scharf“ sage, dann meine ich auch SCHARF!)
Naja viel ist mir ja nicht übriggeblieben als die Position des Lenkrades dem Kurvenverlauf anzupassen, die Bremse aber gleichzeitig so zu dosieren, dass es nicht zu irgendwelchen auf dem Auto quer-wirkenden-Zentrifugal-Kräften kommt… (zur Erinnerung: …geschätzte 600 bis 800 m tief, alles nur Klippen, vereinzelnde Bäume und Gestrüp…) Die Ex-Frau, auf dem Beifahrersitz sitzend, den Ausblick in die herrliche Naturlandschaft genießend, hat mich ganz beiläufig gefragt, warum ich denn auf einmal meinen Fahrstiel von „zügig“ auf „hektisch“ umgestellt habe…?!?!
Die Schweissperlen auf meiner Stirn und Schläfe hat sie wohl der nicht vorhandene Klimaanlage zugeordnet…
Folgedessen, dass ich nun jetzt hier sitze -und einen Beitrag schreibe- lässt schlussfolgern, dass ich die Situation einigermaßen gemeistert habe…
Ach ja: Auf dem nächsten Rastplatz -an die 10 Km weiter- gab es als „Belohnung“ für mich erst mal einen „kompletten Satz“ saubere Unterwäsche… (siehe Sternchen mit dem „Kupferstich“) …
Mein 144 PS Volvo hat auch die 280 mm Bremsanlage gehabt… Dementsprechend war die Bremswirkung bei dem Modell für mich auch "normal". Den hatte ich dezent und professionell mal an eine mir im wegstehende Leitplanke gesetzt… (hier muss ich fairerweise hinzufügen: das lageigentlich nicht an der Bremsanlage!)
Aber jetzt:
Meine momentane und aktuelle Errungenschaft, der V70/1 R, hat nicht nur einen anständigen Motor drin, sondern auch eine mega-geile 17 Zoll Bremsanlage, d.h.
Ich geb Gas und er faltet -vor lauter Kraft- den Asphalt hinten zusammen…
Ich brems UND ER KNITTERT DEN ASPHALT VOR DEN VORDERREIFEN …
Da passiert was! Verdammt wenn man (ich) bei einer absichtlichen Vollbremsung von 80 Km/h auf 0 Km/h macht und leichte Schwindelgefühle bekommt…
Einfach nur geil, geil und nochmals: GEIL!!!
Das jetzige ABS System arbeitet bei mir nicht häufiger, öfter oder „mehr“ als bei den 280 mm Bremsanlagen. Selbst bei denen hab ich das selten (vielleicht insgesamt 10 mal bis heute- und ich fahre seit 1997 Volvo 855 sprich V70/1!). Ich denke mir das allein das Leergewicht von
1400-und-nicht-nennenswerten-weiteren Kilogramm dafür sorgt, dass die Vorderräder selten blockieren…
Insofern möchte ich sagen, eine stärkere Bremsanlage ist schon etwas feines! Ein „muß“ bei stärkeren Motorisierungen oder Lastfahrten!!
Zum Thema Umrüsten:
1) Es lohnt sich, nicht nur vom „gefühlten kürzeren Bremsvorgang“
2) Es kann gehörig ins Portemonnaie gehen
3) Hab ich schon gesagt, dass es sich lohnt…🙄
4) Guckst Du hier: http://www.ebay.de/itm/130957088061?...
In diesem Sinne LG und alles gute
Ach ja:
Eine meiner Bremsscheiben kosten zwischen 230 und 280 €. Und diese habe ich nur bei Volvo (Scandix u.ä.) gefunden… Die Klötze sind mit ca.: 120 bis 150 € angesetzt…
Sollte Dich das beunruhigen: Trotz Automatik- Getriebe halten die Bremsscheiben bei mir an und bei 120 bis 150tausend Km. Bin auch noch gelernter KFZ-Schlosser, d.h. ich repariere selbst…
15 Antworten
Hej
was fehlt der Bremse ? Bremst doch ganz gut ?
Oder du fahrst einfach zu schnell ? Hier in Österreich 130kmh.
Meine normale Bremse am 850 hatte ich bei einer notwendigen Notbremsung in Germanien von 200 auf 0 kaputtgefahren - die hatte einen Schlag.
Normal hilft eine größere Bremse nicht wirklich viel - bremst genauso gut wie eine kleinere - kann aber aufgrund der Fläche ein wenig mehr Hitze absorbieren. Wenn man also z.B. auf der Rennstrecke mehrmals hintereinander bremsen muss braucht man größere Scheiben. Für eine normale Bremsung aber geht das mit der 15" auch. Dosierbarkeit ist uu. auch ein Thema - das dürfte dann aber andere Sättel von Nöten sein.
Egal welche Bremse - wenn du voll rein trittst sollte der Reifen blockieren (bzw. ABS einsetzen).
Meine Meinung zu dem Thema
gruß
Hallo
du meinst die 302 mm Bremscheibe, ( Standart ist 280 mm ) dann brauchst du allerdings auch andere Sattelhalter € 65 das Stück. Und wahrscheinlich andere Felgen !Versuch s doch mal mit Stahlflexleitungen siehe Beitrag " Stahlflex Bremsleitungen " das dürfte erstmal die günstigste Variante sein Ein Satz € 139 VA und HA !
Ewtl. sind deine Bremsschläuche schon zu alt !
Es gibt auch noch eine 17er Bremsanlage die hat dann 320 mm ob du da aber die passenden Sattelhalter kriegst einzeln wage ich zu bezweifeln. Höchstens als Kompl. Set von Volvo und dann wird s aber richtig teuer.
Ich muss mal nachfragen - was ändern "Stahlflex" Leitungen an der Bremsleistung ?
Wie definiert man Bremsleistung ?
Hallo,
meine Bremsanlage ist technisch gut in Schuss inkl. neuer Schläuche und Flüssigkeit mit Original-Scheiben und Belägen. Die Verzögerungswirkung ist mir gefühlt zu gering und ich muss mächtig drauftreten für ABS-Einsatz. Ich meine im Vergleich zu "aktuellen" Autos. Daher meine Frage, ob es Umbaumöglichkeiten z.B. auf die Bremse der Turbomodell gibt, die eine höhere Bremswirkung ergeben. Es geht nicht um "Standfestigkeit", also z.B. für 10km Passabfahrt in den Alpen (die sind weit weg...).
Grüsse
Stephan
Ähnliche Themen
Damit wirst Du den Bremskraftverstärker meinen. So hab ich das zumindest verstanden, daß Du mehr Muskelkraft aufbringen mußt, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen. Das würde ich mir aber nochmal genau überlegen, ich finde die Einstellung unserer Elche paßt sehr gut, zu wenig Kraft ist nicht unbedingt gut 😛 .
Gruß Matthias
Uu. hilft es, das fahrverhalten anzupassen. Wer muss "drauftreten für ABS-Einsatz" ??
ABS regelt bei mir maximal mal am Schotter, im Schnee oder auf einer nassen Wiese. Auf der Strasse würde ich mir Sorgen machen.
Im Endeffekt würde ich aber bei einem gefühlten Problem mal mit einem anderen 850 Probefahren - evtl. passt ja bei dir was grundlegendes nicht.
Normal sind die Bremsen nicht so schlecht - und, man kann auch eine Pass-abfahrt ganz gut nehmen 😉
Gruß
Bremsleistung Definition;
Entsprechend der physikalischen Definition von - Leistung - Kraft mal Weg pro Zeit - in Watt angegebene Leistung einer Bremse, welche diese bei der Verzögerung erbringt. Sie errechnet sich nach der Formel;
Pb = Fb . Sb / ts
hierbei sind;
Pb = Bremsleistung in W ( s. - physikalische Einheiten );
Fb = Bremskraft in N ;
Sb = Bremsweg in M;
Ts = Zeit des Bremsvorgangs, innerhalb welcher der Bremsweg Sb zurückgelegt wird
Die Bremsleistung ist eine wenig gebräuchliche Größe, die allerdings bisweilen in Zusammenhang mit anderen Leistungsgrößen gebracht wird wird die wie Fahrerleistung und Motorleistung. Man beachte auch den Unterschied zu - Bremskraft und - Bremsarbeit
Zitat:
Original geschrieben von roorback
Ich muss mal nachfragen - was ändern "Stahlflex" Leitungen an der Bremsleistung ?Wie definiert man Bremsleistung ?
Bremswirkung Definition ein Beitrag drüber. Und Stahlflexbremsleitungen haben einen besseren Druckpunkt. Bedingt dadurch das diese sich nicht dehnen wie Gummileitungen !
Zitat:
Original geschrieben von masabi
Bremswirkung Definition ein Beitrag drüber. Und Stahlflexbremsleitungen haben einen besseren Druckpunkt. Bedingt dadurch das diese sich nicht dehnen wie Gummileitungen !Zitat:
Original geschrieben von roorback
Ich muss mal nachfragen - was ändern "Stahlflex" Leitungen an der Bremsleistung ?Wie definiert man Bremsleistung ?
Exakt...
...aber verbessern leider nicht die BREMSLEISTUNG.
Exakt...
...aber verbessern leider nicht die BREMSLEISTUNG.
Das wiederum habe ich auch nicht behauptet, wir drehen uns hier im Kreis. Ich habe hier lediglich Verbesserungsvorschläge gemacht. Zu dem Thema kann ein Ingenieur der sich mit Bremsen beschäftigt sicherlich mehr sagen
´n taach auch...
also da ich
einen 855´er mit 140 PS
einen V70/1 mit 144 PS hatte und jetzt
einen V70/1 R mit 239 PS habe, kann ich Schimming schon verstehen!
Meine ersten beiden Volvos hatten die Serienmässige Bremse. Handelsübliche 280 mm…
Mein jetziger R hat die 17 Zoll (320mm) Bremsanlage. Ich weiss nicht ob der Bremskraftverstärker der gleiche ist, oder ob da ein „grösserer“ eingebaut wurde…
Als eine der nächsten Sachen bin ich am überlegen mir Stahlflex-Leitung einzubauen...
Ich fahre hin und wieder runter ´gen Balkan und habe die Norddeutsche Flachebene sowie auch die Bayrischen, Österreichischen sowie die Slowenischen Alpen!
Mein „Highlight“ jedoch waren die Berge, Hügel UND Kurven Montenegros...
Da schaute bei mir mal der "Kupferstich*" ganz schön weit raus! Vollbeladen, Ex- Frau und unseren beiden Kinder an Bord...
120 Km/h drauf... den Berg hoch... einen LKW vor mir noch schnell überholt... und auf der Bergkuppe drauf.., da ging es Bergab, wie es so mit den Bergkuppen nun mal so ist ´ne!... während der Bergabfahrt schon mal auf 100 Km/h abgebremst… auf 80 Km/h… dann sah das plötzlich so aus als ob die Strasse aufhörte... mitten auf dem Berg hörte die Strasse auf…!!! Dahinter, hinterm „Strassenende“: Tal und noch mehr Tal… geschätzte 600 bis 800 m tief. Alles nur Klippen, vereinzelnde Bäume und Gestrüp… Also was mache ich? Erst mal VOLL auf die Bremse rauf … gebremst was das rechte Bein in Kombination mit der Serien- und Standardmäßigen 280 mm Bremsanlage so hergibt!!! (Leute! Das war irgendwie NICHT wirklich befriedigend!)
Plötzlich sah ich: die Strasse führte weiter, weiter und steiler Bergab in eine Linkskurve…(daher der Eindruck, die Strasse hörte auf!), scharfe Linkskurve (und wenn ich „scharf“ sage, dann meine ich auch SCHARF!)
Naja viel ist mir ja nicht übriggeblieben als die Position des Lenkrades dem Kurvenverlauf anzupassen, die Bremse aber gleichzeitig so zu dosieren, dass es nicht zu irgendwelchen auf dem Auto quer-wirkenden-Zentrifugal-Kräften kommt… (zur Erinnerung: …geschätzte 600 bis 800 m tief, alles nur Klippen, vereinzelnde Bäume und Gestrüp…) Die Ex-Frau, auf dem Beifahrersitz sitzend, den Ausblick in die herrliche Naturlandschaft genießend, hat mich ganz beiläufig gefragt, warum ich denn auf einmal meinen Fahrstiel von „zügig“ auf „hektisch“ umgestellt habe…?!?!
Die Schweissperlen auf meiner Stirn und Schläfe hat sie wohl der nicht vorhandene Klimaanlage zugeordnet…
Folgedessen, dass ich nun jetzt hier sitze -und einen Beitrag schreibe- lässt schlussfolgern, dass ich die Situation einigermaßen gemeistert habe…
Ach ja: Auf dem nächsten Rastplatz -an die 10 Km weiter- gab es als „Belohnung“ für mich erst mal einen „kompletten Satz“ saubere Unterwäsche… (siehe Sternchen mit dem „Kupferstich“) …
Mein 144 PS Volvo hat auch die 280 mm Bremsanlage gehabt… Dementsprechend war die Bremswirkung bei dem Modell für mich auch "normal". Den hatte ich dezent und professionell mal an eine mir im wegstehende Leitplanke gesetzt… (hier muss ich fairerweise hinzufügen: das lageigentlich nicht an der Bremsanlage!)
Aber jetzt:
Meine momentane und aktuelle Errungenschaft, der V70/1 R, hat nicht nur einen anständigen Motor drin, sondern auch eine mega-geile 17 Zoll Bremsanlage, d.h.
Ich geb Gas und er faltet -vor lauter Kraft- den Asphalt hinten zusammen…
Ich brems UND ER KNITTERT DEN ASPHALT VOR DEN VORDERREIFEN …
Da passiert was! Verdammt wenn man (ich) bei einer absichtlichen Vollbremsung von 80 Km/h auf 0 Km/h macht und leichte Schwindelgefühle bekommt…
Einfach nur geil, geil und nochmals: GEIL!!!
Das jetzige ABS System arbeitet bei mir nicht häufiger, öfter oder „mehr“ als bei den 280 mm Bremsanlagen. Selbst bei denen hab ich das selten (vielleicht insgesamt 10 mal bis heute- und ich fahre seit 1997 Volvo 855 sprich V70/1!). Ich denke mir das allein das Leergewicht von
1400-und-nicht-nennenswerten-weiteren Kilogramm dafür sorgt, dass die Vorderräder selten blockieren…
Insofern möchte ich sagen, eine stärkere Bremsanlage ist schon etwas feines! Ein „muß“ bei stärkeren Motorisierungen oder Lastfahrten!!
Zum Thema Umrüsten:
1) Es lohnt sich, nicht nur vom „gefühlten kürzeren Bremsvorgang“
2) Es kann gehörig ins Portemonnaie gehen
3) Hab ich schon gesagt, dass es sich lohnt…🙄
4) Guckst Du hier: http://www.ebay.de/itm/130957088061?...
In diesem Sinne LG und alles gute
Ach ja:
Eine meiner Bremsscheiben kosten zwischen 230 und 280 €. Und diese habe ich nur bei Volvo (Scandix u.ä.) gefunden… Die Klötze sind mit ca.: 120 bis 150 € angesetzt…
Sollte Dich das beunruhigen: Trotz Automatik- Getriebe halten die Bremsscheiben bei mir an und bei 120 bis 150tausend Km. Bin auch noch gelernter KFZ-Schlosser, d.h. ich repariere selbst…
Endlich,
mal ein Beitrag hierzu der mir gefällt, deswegen ein Danke von mir.
Gruß Peter
wenn die 302 mm Bremsscheibe mit Bremssattel in meine orginal Persus Felgen reinpassen würde, hätte ich mir die längst gekauft und dran gebaut. Da ich aber 2 Sätze 1 x Winter und 1 x Sommerreifen kompl. neu bereift habe, ist mir das einfach zu teuer kompl. neue Felgen und Reifen zu kaufen. Vorerst hab ich erstmal VA und HA mit Stahlflex-Bremsleitungen bestückt. Verändert zwar die Bremsleistung nicht, aber der Bremsdruck ist schon mal besser, der Rest erledigt die defensive Fahrweise. 😁
...ach ja!
Ein kleiner Nachteil, wenn mas´s so sehen würde, ist:
Unter 17 Zoll Felgen passt nichts!
Stahlfelgen in 17 Zoll...? Fehlanzeige!
Winterreifen sowie Sommerreifen nur in 17 Zoll!
Seid zwei Jahren hab ich mir "günstige" 17 Zöller geholt und für den Wintergebrauch gemacht...
Aber für DIESE Bremse und ihre Bremsleistung mach ich das gerne!
Und Danke von mir für Eure "Danke-Clicks"
Ergänzung zum oben geposteten Ebäh-Link:
Ist vom 2004´er Volvo V70 R. Vielleicht würden diese passen...
Ansonsten Ebäh.com (US) mal nachschlagen...
Hier ist vor gaaaaaaanz langer Zeit mal ein Threat gewesen in dem ein MT Mitglied für eine Sammelbestellung "geworben" und Interessenten gesucht hatte...
Moin,
wie von Arsic bereits gepostet gibt es diverse Bremsen für die P80 Fahrzeuge.
-280mm ist die Standardbremse. Volvo hat die kreuzquerbeet an so ziemliche alle Fahrzeuge dieser Serie geschraubt. Ist zwar abhängig vom BJ/MJ und der Motorisierung, aber auch die schweren AWDs wurden mit dieser Bremse ausgeliefert.
-302mm ist die allgemein als '16 Zoll Bremse' bezeichnete Variante. Hier müssen zwangsläufig 16" Felgen verbaut werden, aber nicht alle Alufelgen passen. 16" Stahlfelgen sollten passen, kann das jmd bestätigen?
Diese Bremse nutzt genau den gleichen Bremssattel wie die 280mm Bremse, der einzige Unterschied ist also der Scheibendurchmesser. Man kann von 280mm auf 302mm umrüsten indem man neue Sattelhalter + neue Scheiben kauft. Und natürlich neue - sprich längere - Bremsschläuche.
-320mm ist die '17 Zoll Bremse'. Standard angeblich bei Polizeifahrzeugen bzw. nur übers Zubehör erhältlich. Sattelhalter sind nicht mehr zu kriegen, eine Nachrüstung ist deswegen schwierig. Passt auch ausschließlich unter 17" Felgen. Bremsscheiben sollen etwas dicker sein als die "normalen", sind zudem zweiteilig bzw. verschraubt.
Die Bremsleistung wird von System zu System besser. Trotzdem ist dies nicht das Optimum, es sind aber die einzigen 3 Bremsanlagen die ohne großen Aufstand beim TÜV abgenommen werden. Die größte Limitierung aller Systeme liegt in den Bremssätteln, alle sind nur ein Kolben Bremssättel.
Bremskraftverstärker gab es nur in einer Größe, unabhängig von der verbauten Bremsanlage.
Eine vielzahl an Bremssystemen kann verbaut werden und funktioniert auch, müsste aber per Einzelabnahme für den Straßengebrauch legalisiert werden.
Möglich:
-P2X "R" Bremsen
-P1 T5 AWD Bremsen (320mm)
-diverse Bremssättel von Porsche 993 /996
aaaber man muss dafür spezielle Bremssattelhalter verwenden. Die gibt es nirgendwo zu kaufen, also muss man sie selbst bauen & abnehmen lassen. Wird sehr teuer...