Bremswirkung nach Fahrtantritt

VW Passat B6/3C

Hallo,
nach Fahrtantritt habe ich auffälligerweise im Winterhalbjahr manchmal beim ersten Bremsen keine normale Bremswirkung. Wenn ich dann mal so richtig ins Pedal trete, kommt mit einiger zeitlicher Verzögerung dann die gewohnte Wirkung. Jedesmal denke ich dann, wenn ich jetzt in einer Notsituation wäre, ...

Wer hat vielleicht schon mal ähnliche Erfahrungen gehabt?

Ist es sogar ein typisches Passat Problem?

Meiner einer ist ein 2.0 TDI 140 PS Bj. 7/2007, 97000km mit Schalter und Winteralu's!

In Erwartung zahlreicher und hilfreicher Tipps, da in Kürze mein erster Service ansteht (noch 900 km)

Enzo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Bremsscheibenwischer - ja hat er.

Bitte!? Nicht im ernst? Hab ich noch nie was von gemerkt. Bei Siffwetter über die Autobahn. Nach ner halben Stunde bei 160km/h ist das erste Mal bremsen wie ein tritt in warme Butter, da passiert viel, aber keine Bremswirkung... Entweder hat das meiner nicht, oder das Ding ist defekt. Und ja, der Scheibenwischer lief dabei.

13 weitere Antworten
13 Antworten

hallo,

Genau das gleiche Phänomen hatte ich Heute Morgen auch,
ich denke es hängt damit zusammen das ich keine Radkappen an den Felgen habe und das wasser direkt an die Bremscheibe geht.

Ist halt meine persönliche erfahrung ... aber ich wäre auch über andere meinungen Dankbar.

Das habe ich auch schon erlebt, es passierte nur im Winter bei Nässe. Ich könnte mir vorstellen, dass es an nassen Bremsscheiben liegt, die erst trocken gebremst werden mussten.

Ich glaube das Problem trat auch beim Passat 3B bei Markteinführung auf und wurde durch einen Wasserabweiser im Radkasten gelöst.

Hat der 3C nicht eine modernere Bremsanlage wo sich bei Regen die Bremsscheiben ab und zu an die Scheibe legen?

Bremsen rosten und im Winter mit dem Salz recht schnell, am anfang wird erst mal der rost abgebremst darum die Bremswirkung bei Fahrtantritt kann ja wohl schlecht die Bremsscheibe voll mit Wasser sein.

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Hat der 3C nicht eine modernere Bremsanlage wo sich bei Regen die Bremsscheiben ab und zu an die Scheibe legen?

Bremsscheibenwischer - ja hat er. Aber nur wenn der Scheibenwischer läuft.

D.h. mit Frontscheibenversiegelung (z.b. Ombrello oder G-Techniq) läuft das Wasser ab ca. 70 km/h ab und der Scheibenwischer muss nicht mehr wischen. Damit wird auch der Bremsscheibenwischer deaktiviert (weil der Regensensor kein Wasser mehr erkennt und "denkt" es regnet nicht mehr).

Ähnliche Themen

habe genau das gleiche problem. und ich dachte schon bin ein einzelfall bzw. brauche neue bremsklötze. ich hab stahlfelgen und radkappen drauf. ist das auch ein 3c stand der technik? hatte sowas noch bei keinem auto gehabt...

Dieses Problem habe ich ebenfalls, gleich beim ersten 2-3 mal Bremsen nach Fahrtantritt tritt die Bremswirkung nicht in gewohnter Weise ein.
Genau das gleiche Problem habe ich bei Autobahnfahrten auf nasser Fahrbahn (nur im Winter festgestellt). Will ich nach längerer Zeit ohne zu bremsen abbremsen dann tritt hier ebenfalls die Wirkung mit deutlicher Verzögerung ein. Nach diesem Bremsen ist alles wieder normal.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Bremsscheibenwischer - ja hat er.

Bitte!? Nicht im ernst? Hab ich noch nie was von gemerkt. Bei Siffwetter über die Autobahn. Nach ner halben Stunde bei 160km/h ist das erste Mal bremsen wie ein tritt in warme Butter, da passiert viel, aber keine Bremswirkung... Entweder hat das meiner nicht, oder das Ding ist defekt. Und ja, der Scheibenwischer lief dabei.

Das Problem gabs schon in meiner Lehrzeit vor über 10 Jahren (bei VAG)- das hängt mit den magnesium-Salzen zusammen- das kann bei den ersten Radumdrehungen wie Seife auf der Bremsscheibe wirken. An den A4s und A6s gabs damals geänderte Scheiben und Beläge- möglich das man das bei VAG als "schnöder" VW- Fahrer mit Nachdruck fordern muß. Regelmäßiges Beläge-anlegen mindert zwar diese Wirkung, stellt die Ursache aber nicht ab!

Zitat:

Original geschrieben von MGSven


Bitte!? Nicht im ernst? Hab ich noch nie was von gemerkt. Bei Siffwetter über die Autobahn. Nach ner halben Stunde bei 160km/h ist das erste Mal bremsen wie ein tritt in warme Butter, da passiert viel, aber keine Bremswirkung... Entweder hat das meiner nicht, oder das Ding ist defekt. Und ja, der Scheibenwischer lief dabei.

Besser kann man es nicht beschreiben. Wenn ich in einer solchen Situation blitzartig bremsen muss weil jmd. ohne in den Rückspiegel zu schauen einfach rauszieht ....

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Das Problem gabs schon in meiner Lehrzeit vor über 10 Jahren (bei VAG)- das hängt mit den magnesium-Salzen zusammen- das kann bei den ersten Radumdrehungen wie Seife auf der Bremsscheibe wirken. An den

Moin,

genau das isses. Nennt sich auch Magnesiumchlorid bzw. MgCl2 und ist genau das, was die im Winter auf die Strasse kippen.
Wasser und eventuell Rost gibt es das ganze Jahr, MgCl2 nur im Winter!

Brain

Zitat:

Original geschrieben von MGSven



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Bremsscheibenwischer - ja hat er.
Bitte!? Nicht im ernst? Hab ich noch nie was von gemerkt. Bei Siffwetter über die Autobahn. Nach ner halben Stunde bei 160km/h ist das erste Mal bremsen wie ein tritt in warme Butter, da passiert viel, aber keine Bremswirkung... Entweder hat das meiner nicht, oder das Ding ist defekt. Und ja, der Scheibenwischer lief dabei.

Das wird übers ESP mitgeregelt. Der Passat war eines der ersten Fahrzeuge die den Bremsscheibenwischer mitbekommen haben.

Natürlich kann der nicht zaubern, die 1. Bremsung nach einer längeren Zeit wird immer schlechter sein als die darauffolgenden, aber das ist eben Physik. Trotzdem ist die Bremsung wesentlich besser als ohne den Bremsscheibenwischer.

Ich bin mal mit meinem alten Ford Fiesta Bj.1992 von Frankfurt nach München gefahren (Rückfahrt mit 107 km/h lt. GPS) und musste das 1. Mal auf der Ausfahrt der A92 am Zielort bremsen. Das hat gut geschliffen und überhaupt NULL Bremswirkung gehabt, schließlich hatte ich knapp 400 km lang bei strömenden Regen nicht gebremst. Beinah hätt ich die Ausfahrt nicht gepackt deswegen..

Zitat:

Die Funktion Bremsscheibenwischer dient der Erhöhung der Sicherheit bei starkem Regen, indem sie die Bremsbeläge in zeitlichen Intervallen an die Bremsscheiben anlegt, um auf diese Weise den störenden Wasserfilm abzustreifen. Dadurch steht die volle Bremswirkung schneller zur Verfügung und der Bremsweg kann verkürzt werden. Die Aktivität des Bremsscheibenwischers ist für den Fahrer nicht spürbar.

Quelle:

http://www.volkswagen.at/.../bremsscheibenwischer.html

Auch mir (Passat CC) ging es schon genauso. Ist echt beängstigend.

In schwacher Form ist das mit dem Trockenbremsen ja bei jedem Auto. Aber so extrem hatte ich es wirklich bisher noch nie. Und ich hatte schon BMW, Talbot, Renault, Opel ...

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Das wird übers ESP mitgeregelt. Der Passat war eines der ersten Fahrzeuge die den Bremsscheibenwischer mitbekommen haben.
Natürlich kann der nicht zaubern, die 1. Bremsung nach einer längeren Zeit wird immer schlechter sein als die darauffolgenden, aber das ist eben Physik.

Das das nicht perfekt ist ist mir schon klar. Aber das erste Bremsen nach 10 Minuten AB hat sogut wie garkeine Wirkung. Ich behaupte weiter das mein Passi das entweder nicht hat (ich hab davor auch noch nie gelesen das meiner das hat, steht sowas sonst nicht immer in der Zubehörliste? Ich hab noch alle Angebote, Zusammenstellungen, usw. vom Kauf, da steht nix) oder das Ding Kaputt ist.

Gruß,
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen