Bremswirkung hinten zugroß

Opel Corsa C

Hallo erst mal.
Habe seit kurzem ein Problem ,das bei unsere Corsa die Hintere Räder blockieren beim Bremsen,normal muss vorne grössere bremswirkung sein als hinten. Vor einem Jahr wurde komplette Bremse vorne als auch hinten erneuert.
Danke im voraus .

54 Antworten

Hallo malevitsch.

Über den Bremskraftregler an der HA haben wir schon gesprochen und auch erwähnt den mal zu überprüfen.
Trommelbremsen an der HA haben fast alle Corsa C bis auf den 1.8er glaube ich.
Der Bremskraftverstärker unterstützt nur den Hauptbremszylinder, bei der Ausübung des Pedaldruck auf den Hauptbremszylinder.

Das ABS - Modul regelt nur die einzelnen Räder die bei einer Vollbremsung blockieren. Blockiert ein Rad bzw. greift das ESP ein, wird die jeweilige Bremse gelöst.

Das mit dem Handbremsseil ist egal.
Die Nachstellung der Bremsbacken in der Trommel erfolgt mit betätigen der Fußbremse.
Wenn neue Bremsbeläge in der Trommel eingebaut werden muss 20 mal min. das Bremspedal betätigt werden.
Es gibt Fahrer die benutzen die Handbremse gar nicht.

Gruß Werner

Der 1.7 CDTI müsste auch Scheiben hinten haben. Immerhin hat der auch 5x110er LK, nicht wie der Z18XE (ohne GSI auch bestellbar), der noch 4x100 hatte.

Geguckt. Doch Trommel. Mein Fehler :X

Hallo Werner,

danke Dir für die Ergänzungen.
Ich mache solche Arbeiten mittlerweile zu selten und die Erinnerungen werden Lückenhaft.

Ich fahre diesen Corsa fast immer solo und habe festgestellt, dass sich die Hinterrad Trommelbremsen nur ungenügend nachstellen.

Gruß Malevitsch

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo malevitsch.

Über den Bremskraftregler an der HA haben wir schon gesprochen und auch erwähnt den mal zu überprüfen.
Trommelbremsen an der HA haben fast alle Corsa C bis auf den 1.8er glaube ich.
Der Bremskraftverstärker unterstützt nur den Hauptbremszylinder, bei der Ausübung des Pedaldruck auf den Hauptbremszylinder.

Das ABS - Modul regelt nur die einzelnen Räder die bei einer Vollbremsung blockieren. Blockiert ein Rad bzw. greift das ESP ein, wird die jeweilige Bremse gelöst.

Das mit dem Handbremsseil ist egal.
Die Nachstellung der Bremsbacken in der Trommel erfolgt mit betätigen der Fußbremse.
Wenn neue Bremsbeläge in der Trommel eingebaut werden muss 20 mal min. das Bremspedal betätigt werden.
Es gibt Fahrer die benutzen die Handbremse gar nicht.

Gruß Werner

hallo ihr bremsexperten.😁
hat schon jemand den vorschlag gemacht die bremse einfach nur reinigen zu lassen weil sich die reibpaarung aufgrund witterungsbedingter korrosion in verbindung mit zu geringer benutzung verändert hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


hallo ihr bremsexperten.😁
hat schon jemand den vorschlag gemacht die bremse einfach nur reinigen zu lassen weil sich die reibpaarung aufgrund witterungsbedingter korrosion in verbindung mit zu geringer benutzung verändert hat?

Hallo.

Die Bremsen sind bei unserem Corsa Bj.02 immer noch die ersten bei ca. 55.000 km.
Du glaubst doch wohl nicht das ich jährlich die Trommel hinten öffne, bzw. die Werkstatt bei der Inspektion.
Ich bleibe bei meinem Verdacht das die Beläge vom Reibwert hinten nicht passen zu vorne, unterschiedliche Hersteller. Oder die Feder vom Bremskraftregler an der HA ist gebrochen bzw. der Bremskraftregler klemmt oder ist defekt.

Gruß Werner

na wenn ihr meint...
vielleicht postet der TE ja die ursachen wenn die behebung erfolgreich war.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


na wenn ihr meint...
vielleicht postet der TE ja die ursachen wenn die behebung erfolgreich war.

Hallo.

Noch hat er sich nicht gemeldet und nachgeschaut, deshalb würde ich auch sagen er soll sich erst mal melden.
Vorschläge hat er ja schon genug bekommen wonach er gucken soll.

Hallo ,habe gestern hach geschaut ob ein Bremskraftregler vorhanden ist,habe das teil 10 auf den Bild nicht gefunden oder das teil ist nicht vorhanden.Beim Reifen wechseln ist mir aufgefallen das die Bremsscheibe und die Bremsbeläge fast neuwertig sind gegensatz zu rechte seite,werde heute den Bremssattel tauschen werde dann berichten ob was gebracht hat oder nicht.

Habe heute neuen Bremszylinder eingebaut ,Bremsanlage entlüftet mindestens 3 x , jetzt ist neue Problem aufgetreten,ich kann Bremspedal bis zum Bodenblech durch treten ,wenn ich anfange zum pumpen der druck wird aufgebaut und das Bremspedal wird hart wenn ich das Bremspedal los lasse und erneut auf Pedal trete kann ich die bis zum Bodenblech durch treten,ich weiß nicht weiter .

wird wohl langsam zeit für die werkstatt...😁

noch nicht werde erst den Bremskraftverstärker zusammen mit dem Hauptbremszylinder tauschen dann sehen wir weiter.

der bremskraftverstärker unterstützt aber alle radbremsen, nicht nur hinten.

wenn ich anfange zum pumpen dann hört man so ein Geräusch wie eine Fahrradpumpe, ob da irgendwo das Luft entweicht. Und noch was wenn ich den Druck aufgebaut hab und dann lasse den Motor laufen läuft er unrund wenn ich aber das Pedal los lasse läuft er wider normal ?

kann das seihen das der BKV kaputt ist ,das Bremskraft ist vorhanden und das Auto wird zum stehen gebracht nur habe ich kein druck in der Leitung oder ist der HBZ dafür verantwortlich .

Hallo.

Jepp ist der Bremskraftverstärker, wenn der am zischen ist. Die große runde schwarze Dose.
Entweder ist die Leitung undicht vom Ansaugkrümmer hin zum BKV oder die Membrane im BKV ist gerissen, dann ist der BKV schrott.

Guck doch mal die Dichtungen an am BKV vom Schlauch an, ob die dicht ist.

Gruß Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen