Bremswirkung fast nicht vorhanden

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

seit gestern hat mein Audi folgendes Problem: Wenn ich die Bremse betätige, kurz nachdem ich losgefahren bin, bremst er fast gar nicht. Man muss sich schon fast auf das Pedal stemmen, um ihn wieder zum Stehen zu kriegen. Nach ein paar mal Bremsen allerdings ist wieder alles wie vorher und er bremst wie eine Eins. Bremsflüssigkeit scheint er auch nicht zu verlieren, der Druck hinterm Pedal baut sich bei ausgeschaltetem Motor auf, so wie das sein soll. Ob das vielleicht am feuchten Wetter liegt? Dürfte aber eigentlich nicht, oder?

Weiterhin erwähnenswert scheint mir noch zu sein, dass seit Dezember an der rechten Vorderbremse beim Bremsen so ein leichtes "Rauschen" zu hören ist. Sobald die Bremse allerdings warm gebremst ist, ist es verschwunden. Ich hatte erst vor 2 Wochen mit einem befreundeten Mechaniker beider Vorderräder runtergenommen, Beläge, Schläuche und Scheiben kontrolliert. Alles im grünen Bereich, nix Auffälliges.

Hat jemand eine Idee, woran das mit der schwachen Bremswirkung liegen könnte?

29 Antworten

Hallo,

ich bin erst seit kurzen A4fahrer und hatte das Problem auch schon. Und zwar nach dem ich den Wagen mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht habe. Hatte mir es aber schon gedacht das es an der Feuchtigkeit liegt weil die Bremsen nach zwei mal abbremsen wieder ganz normal gingen.

Grüße Andy

hi, ich habe NUR die brembo Scheiben und die sind sehr gut, hab die aus zufall bekommen, habe mir in inet normale scheiben bestellt, aber die hatten die nicht und aus freuendlichkeit haben die mir die von brembo geschikt.

die sind nicht innenbelüftet, halt ganz normale
hab nichts geändert und habe ganz normale klötze aus dem zubehör, also ich kenne das problem mit den bremsen jetzt nichts mehr.

die scheiben haben 60€ gekostet , weil ja die anderen nicht auf lager waren

Ich habe mit meinem Audi A4 B5 1.9 TDI BJ 96 das gleiche Problem wie Ihr.
Scheint tatsächlich ein Audi Problem zu sein.

Da mein Bremsen auch bald wieder dran sind - würde mich auch sehr interessieren ob eine andere Marke abhilfe schafft.

Hallo,

ich habe (seit) heute dasselbe Problem mehrals gehabt. Vom Wetter her kommts ja hin...

Lebendsgefahr.... traurig Audi !

Ähnliche Themen

Ich Denke Das ist normal, das Hatte ich Schon an meinem Passat.
Bei dem Salz und Nässe in der Luft sind die Bremsen doch nach wenigen Stunden Stand völlig Verrostet und bei Längerem Fahren ohne betätigung Setzt sich doch auch ein haufen Sche.. auf die Scheiben.

Einfach auf den ersten Metern mal die Bremse was Schleifen lassen und dann Geht sie auch wenn man sie Brauch.(So mach ich das normal)

gruß markus

Wie wäre es denn mal mit dem Benutzen der Suchfunktion????

Habe schon vor etlicher Zeit einige Beiträge zum Thema Nassbremslösung und Sportbremsscheiben, Luftleitbleche usw erstellt.

Dort steht alles drin und es sind auch ein paar Bilder vorhanden 🙂

HTC

naja vielleicht weil man nach dem ersten Schrecken ohne Bremswirkung einfach mit jemandem reden will...😰

Hatte ja dazu auch einen Thread erstellt:

Streusalz empfl. Bremsen...Bin froh und traurig zugleich dass es nicht nur mir so geht....

Das mit dem morgentlichen Losfahren handle ich nun so....fahre langsam los während der linke Fuss paralell die Bremse leicht tätigt...das ca. 50-70 m und es passt...

Allerdings, und das finde ich nun fast viel gefährlicher.
bei gemütlicher Autobahn fahrt (lebe in der Schweiz) ewig hingetuckert ohne Bremsen zu müssen- dann musste ich plötzlich sehr stark bremsen...das war so verdammt knapp🙂😰.....ich habe erst vor ca. 3000 km die bremsen machen lassen...ATE.....kann doch nicht schon wieder Bremsen wechseln lassen...armes Armutszeugnis.....hatte das in einem solchen Ausmass bei keinem anderen Fahrzeug- nicht mal in meinem Käfer Bj 72....frohe x-mas und gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von joaquin196


Hatte ja dazu auch einen Thread erstellt:

Streusalz empfl. Bremsen...Bin froh und traurig zugleich dass es nicht nur mir so geht....

Das mit dem morgentlichen Losfahren handle ich nun so....fahre langsam los während der linke Fuss paralell die Bremse leicht tätigt...das ca. 50-70 m und es passt...

Allerdings, und das finde ich nun fast viel gefährlicher.
bei gemütlicher Autobahn fahrt (lebe in der Schweiz) ewig hingetuckert ohne Bremsen zu müssen- dann musste ich plötzlich sehr stark bremsen...das war so verdammt knapp🙂😰.....ich habe erst vor ca. 3000 km die bremsen machen lassen...ATE.....kann doch nicht schon wieder Bremsen wechseln lassen...armes Armutszeugnis.....hatte das in einem solchen Ausmass bei keinem anderen Fahrzeug- nicht mal in meinem Käfer Bj 72....frohe x-mas und gute Fahrt

Was für ein Bj hast du? Es gibt zwei Dinge die hier zu beachten sind:

1. Salz und anderer Dreck auf der Scheibe. Das klingt beim ersten Bremsen wie völlig verrostet.
2. (bekanntes) Naßbremsproblem. Das wird dir auf der Autobahn wiederfahren sein. Wenn Salz gestreut wird und die Straßen entsprechend klitsch Naß sind, dann legt sich die nässe auf die Bremsscheibe nieder. Das gibt dann einen riesen Schreck in den ersten paar Millisekunden beim Bremsen 😉

2. ist in den FL Modellen nicht mehr ganz so stark vorhanden, aber immernoch ein Problem. 1. könnte durch das Problem aus 2tens verstärkt werden.

Such mal nach den Schlagwörtern die HTC geschrieben hat.

Gruß
Daniel

na.......das normale Wasseraufderscheibe-problem kenne ich...und das ist es nicht
da verzögert sich das bremsen nur bissl....ich rede von null bremsleistung.....pumpen...pumpen...pumpen....und dann kommt wird das pedal wieder weich und die bremse beisst wieder zu...

Hatte das mit den alten bremsen nicht....war auch im schnee unterwegs...

Bj 99

ja genau wie bei mir. Das Pedal ist hart und fast Null Bremswirkung. Das kann nicht nur am Wasser liegen.

Ich vermute einen Defekt am Bremskraftverstärker etc.

glaube ich nicht...weil wenn die bremsen trocken sind - passt alles super...wohne am see-viel nebel grad(haben grad nix schnee, wg Föhn) und ich denke liegt an der starken Oxidation- d.h. die verbauten Bremsen taugen n scheiss...

Da schwanken einfach die Qualitätsmerkmale weit auseinander....hatte früher Bremsen H- die haben nie Rost angestzt..gewechselt...und nun ziehn die Rostbahnen auf der Scheibe....

Denke Vorne wirds ganz ähnlich sein....

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


ja die A4 sind da halt recht anfällig, ich hatte das in deinem post so verstanden, dass es bei jeder ersten Bremsung Probleme gibt, nicht nur bei Nässe und oder nach 3 Tagen Standzeit, das hättste vielleicht mal erwähnen sollen 😁

Ich bins mittlerweile schon gewohnt, ab und an mal leicht auf die Bremse zu treten um Wasser und Salz abzubekommen.
Bei Mercedes wird bei den neue Modellen in regelmäßigen Abständen für den Fahrer unmerklich die Bremsbeläge an die Scheiben angelegt um das Nassbremsproblem zu beseitigen.

Die Luftleitbleche sind die normale Lösung für das Problem beim A4. Es sind kleine Bleche die vor die Bremsscheiben gebaut werden.

Von wegen bei Mercedes. Ich habe mit meinem neuen GLK genau das gleiche Problem. Fühle mich auch unsicher.

Habe meine Bremsprobleme mittlerweile in den Griff bekommen:

Gelochte Scheiben + Luftleitblech + Spoiler + 2 neue Bremssättel. Bremsenstand bestätigte es. Naßbremsproblem so gut wie nicht mehr vorhanden!

Rost ansetzen nach ein paar Tagen tut meine Bremse auch, aber wenn ich dann bremse ist die Bremswirkung höher als normal!

Nicht bremsen deutet wohl auf einen Fehler im Bremssystem hin...

HTC

das problem ist mir auch bekannt aber ich lebe damit zumal es nach einmal richtig bremsen gleich weider weg ist also wenn es nass ist oder halt im winter fahr ich ls und brems dann gleich mal wieder und dann funktioniert alles wie gehabt das ist dann wirklich nur das salz oder zu vergleichen mit ner autobahnfahrt im regen und dann auf der abfahrt bremsen da merkt man richtig wie die nässe auf der scheibe sitzt und nach 20 metern beist sie wieder zu

also alles normal würd ich sagen

mfg CC

Deine Antwort
Ähnliche Themen