Bremswirkung beim Caddy eher bescheiden oder Einzelfall?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

wir haben jetzt seit mitte November unseren Gaser und haben seitdem ca. 3000km ohne irgendwelche Schwierigkeiten zurückgelegt und sind eigentlich sehr zufrieden mit dem Caddy.

Da wir vom Golf V kommen, muß ich aber schon sagen das die Bremsleistung sehr bescheiden ist.
Wenn ich vom Golf in den Caddy steige, habe ich fast den EIndruck als ob hinten gar nichts bremst, weil man das Pedal schon ziemlich weit durchtreten muß.

Kann das jemand bestätigen oder ist bei meinen möglicherweise was nicht korrekt?

Danke für eure Info's

Gruß
Henrik

21 Antworten

... im August 2004 wurde der Caddy TDI vom ADAC getestet:

"Zitat ADAC" 
Bremsen Note: 3,1
Der Bremsweg von 42 m aus 100 km/h bis zum Stillstand ist noch
durchschnittlich.

... einen Monat später war der 1.6er Benziner auf dem Prüfstand:

"Zitat ADAC"
Bremsen Note: 3,6
+ Die Bremse spricht spontan an und ist gut dosierbar. Der Bremsassistent
(nur in Verbindung mit ESP) hilft dem Fahrer, das volle
Potenzial der Bremse zu nutzen.

- Der Bremsweg von 44 m aus 100 km/h bis zum Stillstand ist
heutezutage nicht mehr zeitgemäß.

Gruß LongLive

Nabend, ich hab eben im Wald Holz geholt. Mein 750Kg Hänger war mit ca 8-900Kg Holz beladen. Bremswirkung: nicht schlechter als mit voll beladenem Caddy ohne Hänger. Ich bin sehr zufrieden.
Gruß Andy

@ Klaus

Wie LongLife schrieb, gibt es den Assistenten nur mit ABS.
Das hast Du als erfahrener "Zugführer" aber sicher mitgeordert. Bei serienmäßig verbauter AHK stellt sich das ja automatisch auf den Hängerbetrieb ein.
Viel Spaß beim Rückwärtsfahrüben mit Hänger und DSG: glaub mir, man gewöhnt sich dran.
(Ich gehe nun auch viel vorsichtiger mit dem Rückwärts-Gas um, wenn ich ein Boot (ab-)slippen muss: es ist wohl besser, nur den Trailer zu wässern, der Caddy sollte auf dem Trockenen bleiben😉😁 ) .

@ Frank

Bist Du sicher, dass es sich bei den Firmenfahrzeugen um Caddy 2k handelt?
Ich hatte einige Transporter (Caddy 2k TDI) unter dem Hintern, die aber alle Scheiben hinten hatten.
Dass es die HA auch mit Trommeln gibt, wusste ich nicht und danke Dir für die Info.

Peter

Hallo Peter,
schau mal genau nach was Longlife (Günter) geschrieben hat, nicht ABS (den Hugo gibt es nicht ohne...), ESP steht da, und ich kann nur sagen das Hugo mit ESP im Anhängerbetrieb auch mit einem deutlich größerem Gewicht zurecht kommt (ich war auch Holz hohlen, sagen darf ich das zwar nicht aber 3!!! Raummeter, also ca 3000 kg, aus dem Busch gehen, wenn auch nicht mehr mit 180 km/h 😁, klar, der Anhänger muß schon passen und red nu nicht über die Anhängelast vom Hugo...🙄), Trommelbremsen hinten bei einem Caddy unserer Baureihe(K2) hab ich allerdings noch nie nicht gesehen,
ich finde die Bremse einfach nur Klasse,
Gruß, Thomas

Ähnliche Themen

@ Thomas

Hast recht, hab ich verwechselt! Sierra-Oskar-Romeo-Romeo-Yanky (sorry - ich übe fürs Funkzeugnis!)

Peter

Hallo Peter
Klar hab ich ESP und AHK mitbestellt, man will ja etwas sicherheit. Ich kam einmal vor 7Jahren in den Genuß mit meinem nagelneuen Fendt, einer Hochschwangeren Frau und einem Kind nachts eine gigantische Vollbremsung mit höchstens 60km/h hinzulegen.War nur sch... . WoWa stand anschließend quer zur Straße und die Verursacher klotzten nur blööd. Es waren hinter einer Kurve ein Rudel Rehe.
Wie darf ich das eigentlich mit dem Rückwärtsfahren verstehen. Ist das eine große umstellung mit DSG und Hänger dran ?
Übrigens, hab vor ettlichen Jahren mal life miterlebt, wie einer mit einem Golf sein Boot ins Wasser lies. War der Hammer, die Karre kam kurz vor dem Sitz im Wasser zum stehen 😁.
Gruß klaus

@Klaus

Keine Angst, Du musst Dich halt nur daran gewöhnen, mit dem Gaspedal etwas vorsichtiger umzugehen: Stichwort Gedenksekunde. Man gewöhnt sich aber recht schnell daran.
Im Solobetrieb "schleicht"der Caddy ja schon im Standgas sowohl vor als auch zurück. Damit läßt es sich herrlich unaufgeregt einparken.
Mit Anhänger reicht das dann aber nicht, da hilft dann nur leichtes Gasgeben, immer aber schön sachte! Außerdem beherrsche ich noch aus Rallyezeiten das Bremsen mit dem linken Fuß, das hilfts dann bei ganz schlüpfrigen Slippbahnen, wenn das Zurückrollen im Moment des von der Bremse aufs Gasgehen (siehe Dein Beispiel) nicht ganz so angebracht wäre.

Die Bremse des Caddy habe ich aber nicht mal mit wirklich großen Yachten am Haken wirklich an ihrer Grenze erlebt.
Sie ist, denke ich, auch für die "Manöver des letzten Augenblicks" (für die Böötlefahrer unter Euch oder für die Rehe) gut genug.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen