Bremswirkung beim Caddy eher bescheiden oder Einzelfall?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

wir haben jetzt seit mitte November unseren Gaser und haben seitdem ca. 3000km ohne irgendwelche Schwierigkeiten zurückgelegt und sind eigentlich sehr zufrieden mit dem Caddy.

Da wir vom Golf V kommen, muß ich aber schon sagen das die Bremsleistung sehr bescheiden ist.
Wenn ich vom Golf in den Caddy steige, habe ich fast den EIndruck als ob hinten gar nichts bremst, weil man das Pedal schon ziemlich weit durchtreten muß.

Kann das jemand bestätigen oder ist bei meinen möglicherweise was nicht korrekt?

Danke für eure Info's

Gruß
Henrik

21 Antworten

Ich hatte vor dem Caddy nen GolfIII
Jetzt habe ich das Gefühl, ich bremse mit nem Anker...
Also ich bin zufrieden....

Hm also ich kann euch beide bestätigen!
Ich kam von einem Mercedes C (Bj.97) zum Caddy EcoFuel , da kam mir die Bremswirkung recht heftig vor.
Dann hatte ich letzte Woche als Leihwagen (wg. AHK-Montage) einen Golf V (Plus) ebenfalls neu, der mir zunächst ähnlich stark vorkam. Als ich dann Abends den Caddy abholte kam mir die Bremse extre schwach vor als ob ich ganz durchdrücken müsste. Inwischen fühlt es sich wieder normal an. Wenn also der Freundliche nichts an der Bremse verbockt hat bei der AHK-Montage, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe, hat der Caddy eine gute, der Golf V aber eine noch bessere Bremse.

Gruß DaGama

Hi,
ich bin umgestiegen von einem Golf 4 Cabrio und muß sagen das die Bremse vom Hugo echt deutlich besser ist, vor allem mit Anhänger ist die Bremse extrem gut, aber irgendwo gibt es hier einen Threat wo es auch um schlechte Bremsen beim Hugo geht, such mal, bestätigen kann ich das aber nicht!!!!
Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Sigi01


Jetzt habe ich das Gefühl, ich bremse mit nem Anker...

Der Vergleich gefällt mir 😁😁😁

Ich bin vom Polo N auf den Caddy gewechselt und finde die Bremsleistung vom Caddy ein vielfaches besser.

VG
Franz

Ähnliche Themen

Passender Thread

Moin Henrik,

Zitat:

Da wir vom Golf V kommen, muß ich aber schon sagen das die Bremsleistung sehr bescheiden ist.
Wenn ich vom Golf in den Caddy steige, habe ich fast den EIndruck als ob hinten gar nichts bremst, weil man das Pedal schon ziemlich weit durchtreten muß.

Kann das jemand bestätigen oder ist bei meinen möglicherweise was nicht korrekt?

...weiter...

Zitat:

...aber irgendwo gibt es hier einen Threat wo es auch um schlechte Bremsen beim Hugo geht, such mal...

brauchst nicht suchen, schau mal

hier

...! 😉

Bye the way, lies mal hier was ich am 04. Januar 2005 zu dem Thema geschrieben habe. 😛

Gruß Torsten

Hallo Leutz,
als ich neulich nach dem TÜV und AU wieder in meinen Caddy gestiegen bin, habe ich beim ersten bremsen fast ins Lenkrad gebissen! Anscheinend liegt es auch daran, wie der Wagen in der Regel gebremst wird. Meistens bremse ich relativ sanft, um den Verschleiß möglichst gering zu halten. Es wurde an der Bremse nichts verändert-der Caddy war nur auf dem Bremsenprüfstand... und doch war es wieder eine andere Welt...

Greetz Schnitz

Hallo,

ja das kann hinkommen. Wir ziehen mit dem Caddy ab und zu einen Wohnanhänger und haben keine Bremsprobleme. Ich fahre als Pendlerauto einen Yaris und nach einem Urlaub habe ich den Rost auf der Scheibe nicht sofort heruntergebremst. Bei der nächsten Inspektion waren dann neue Bremsscheiben fällig, weil der Grip mehr als bescheiden war.
Für sanftes Bremsen spricht sich sicherlich die beifahrende Bevölkerung aus. Ab und zu ein bewußt stärkerer Tritt auf die Bremse sorgt für saubere Scheiben und griffige Bremsen, die im Notfall dann auch ihren Dienst tun.

Gruß,
elu

naja da kann man unterschiedlicher Meinung sein!
Die Bremsen vom Caddy sind schon ganz ok (es gibt bessere) aber wer das gefühl hat er würde hinten nicht mitbremsen an dem ist wohl ein Testfahrer verloren gegangen! Ich weiß nicht die genauen Zahlen aber hinten bremst der Wagen eh nur ab einem gewissen grad und dann auch nur zu X%!  Deswegen hat der TDI hinten auch nur die Trommelbremse!
Desweiteren, wer meint mit leichtem bremsen die Bremsen zu schonen, der irrt leider auch!
Bei leichtem bremsen, werden die Scheiben und Klötze viel länger beansprucht als mit einem ordentlichen tritt auf das Bremspedal. Beim leichten bremsen, verglasen die Bremsklötze und es entstehen riefen in der Scheibe.
Lieber einmal ordentlich verzögern als länger schön langsam!!

Hallo zusammen
Wie siehts eigentlich mit der Caddy-Bremse aus? Hat die auch so einen Assistenten oder so was in der Art? Frage nur deshalb, weil wir vor kurzem den Dekra bei uns in der Firma hatten, wegen Ladungssicherung. Als der gute Mann unseren neuen Crafter sah, fragte er den Fahrer ob er über die Bremse bescheid weiß ? Häh??? Er erklärte uns, das ( ich weiß den Namen nicht ) hier ein lernfähiges Bremssystem, oder so, eingebaut währe, das sich dem Fahrstil anpasst. Sie haben es nur deshalb rausgefunden, da sie in ihren Fahrtrainings auch neue Crafter/Sprinter verwenden. Nach Spritspartraining hatten sie als "Abflüge" wenn Sicherheitstraining angesagt war. Hier hatte sich die Bremse an den langsameren Fahrstiel "gewöhnt" und mußte sich erst wieder umstellen.
Wie gesagt, das hat der Dekra-mensch gesagt.
gruß klaus

@ Frank (First-Eco)

Was haben Die an meinem Auto falsch gemacht? Ich habe TDI (77 KW) und dennoch Scheibenbremsen hinten.

@ Klaus

Von einem lernenden Bremssystem weiß ich nichts. Ein Brems-Assistent ist aber drin (Bremsverstärkung bei Panikbremsung), das hat mein Sohn bei seiner ersten Fahrt mit Caddy ausprobiert: er hat trotz DSG mal herzhaft das Kupplungspedal getreten (was eben leider das Bremspedal war 😰). Die Nackenschmerzen sind aber schon wieder abgeheilt.

@ alle

Mit der Bremse meines Hugo´s bin ich schon sehr zufrieden.
Ebenso glaube ich aber, dass sich im täglichen Fahrbetrieb und verhaltener Fahrweise Staub und andere "Feinheiten" auf Scheibe und Steine ablagern.
Nach dem "Putzen" durch ein Paar heftigere Bremsungen sind die Scheiben dann wieder schön "griffig".

Natürlich hat der Caddy dem Golf V gegenüber ein erkleckliches Mehrgewicht bei fast baugleicher Bremsanlage, sodass man schon den Eindruck hat, das Ding kommt schlecht zum Stehen.

Mit dem Pedalweg hats allerdings nichts zu tun, dies ist kein Qualitätsmerkmal.
Und ich nehme an, dass das ABS bei Henrik schon Alarm geschlagen hätte, wenn die Bremse achtern defekt wäre.

Euch allen immer eine Handbreit Platz vor der Stoßstange!

Peter

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


naja da kann man unterschiedlicher Meinung sein!
Die Bremsen vom Caddy sind schon ganz ok (es gibt bessere) aber wer das gefühl hat er würde hinten nicht mitbremsen an dem ist wohl ein Testfahrer verloren gegangen! Ich weiß nicht die genauen Zahlen aber hinten bremst der Wagen eh nur ab einem gewissen grad und dann auch nur zu X%!  Deswegen hat der TDI hinten auch nur die Trommelbremse!
Desweiteren, wer meint mit leichtem bremsen die Bremsen zu schonen, der irrt leider auch!
Bei leichtem bremsen, werden die Scheiben und Klötze viel länger beansprucht als mit einem ordentlichen tritt auf das Bremspedal. Beim leichten bremsen, verglasen die Bremsklötze und es entstehen riefen in der Scheibe.
Lieber einmal ordentlich verzögern als länger schön langsam!!

Hmmm? Wessen TDI hat hinten eine Trommelbremse???

Oder meintest Du die Wirkung einer Trommelbremse? Unser jedenfalls bremst wie dolle, dass ich schon gelegentlich beim Abrutschen in das Lenkrad beissen durfte...

Wenn es nicht individuelle Unterschiede gibt - dass der Caddy schlecht bremst, kann man ihn nun wirklich nicht unterstellen.

Andreas

unsere Fa. Fahrzeuge haben hinten Trommelbremsen!! 

Hallo Peter
Ja, lernendes Bremssystem ist es nicht, aber so was ähnliches. Man mir liegt der Name auf der Zunge. Der Dekra-Mensch meinte so ungefähr, das sich das System dem Nutzer seiner Fahrweise anpasst. Es würde auf jedenfall nicht in der Bedienungsanleitung stehen.
Übrigens, hab beim ersten Automatikfahren damals ( man ich glaub ich werd alt ) beim rückwärtsfahren auch die "Kupplung" getreten. Das es den Sitz nicht rausgerissen hat war alles.
gruß klaus

Hi, find die Caddy Bremse Top.

Mein alter Opel Omega ist ungefair genau so schwer wie der Caddy, aber der braucht viel mehr Kraft beim Bremsen!
Meine Mutter hat einenm 4er Golf, der braucht auch mehr Kraft beim Bremsen!

Beide Autos haben neue Bremsen , die geprüft sind.

Gruß Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen