Bremsweg zu lang

Audi A8 D3/4E

Hallo leute

Habe bemerkt das mein bremsweg zu lang ist.mein kumpel hat auch das gleiche auto habe bemerkt das die bremsen stabiler sind als meine.die bremsklötze sind neu dachte vielleicht das die alten bremsklötze sehr abgefahren waren ob es da dran liegt aber nichts verändert.wo dran kann es noch liegen ? Danke im voraus

22 Antworten

Motor aus und ohne treten nach kurzer Zeit hart?
-> Rückschlagventil oder BKV defekt.

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 1. August 2016 um 22:32:21 Uhr:


Motor aus und ohne treten nach kurzer Zeit hart?
-> Rückschlagventil oder BKV defekt.

Ja genau ohne treten schon hart.

Habe eine garantie vom händler würden doch übernehmen?

Zitat:

@modus50 schrieb am 1. August 2016 um 23:11:51 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 1. August 2016 um 22:32:21 Uhr:


Motor aus und ohne treten nach kurzer Zeit hart?
-> Rückschlagventil oder BKV defekt.

Ja genau ohne treten schon hart.

Unterdrucksystem des BKV defekt. Kann auch sowas simples wie ein gerissener Schlauch sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 2. August 2016 um 06:47:39 Uhr:



Zitat:

@modus50 schrieb am 1. August 2016 um 23:11:51 Uhr:


Ja genau ohne treten schon hart.

Unterdrucksystem des BKV defekt. Kann auch sowas simples wie ein gerissener Schlauch sein.

Ok danke

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 2. August 2016 um 06:47:39 Uhr:



Unterdrucksystem des BKV defekt. Kann auch sowas simples wie ein gerissener Schlauch sein.

Ich grabe den Thread hier mal aus... habe zwar bis auf zitternde Bremsen nichts an der Bremsleistung an sich auszusetzen, allerdings kommt es bei jedem 2. oder 3. Starten vor, dass das Bremspedal hart ist.

Nur sporadisch. Wird beim Starten dann auch direkt wieder weich. Ich kenne das von meinem ehemaligen Golf, der hatte zum BKV eine Unterdruckleitung mit Rückschlagventil die im Alter rissig und undicht wurde.

Gibts beim 4E evtl. auch so eine bekannte U-Druckleitung mit Rückschlagventil?

EDIT:

Ich antworte mir mal kurzerhand selbst:

Die Nummer 1 im Bild ( 4E1611931CF Unterdruckrohr mit Rückschlagventil ) könnte dafür verantwortlich sein.

Unterdruckschlauch

Seitdem ich den A8 4,2 MPI fahre(Kauf mit 70 000 Km) , inzwischen 8,5 Jahre, ist nach längerer Standzeit das Bremspedal hart.
Nach Motorstart wieder "elastisch". Bremst tadellos. Ich denke das ist normal.

Interessant, was mich allerdings stutzig mach ist, dass dabei keinerlei Muster erkennbar ist.

Es kann z.B. sein, dass das Pedal einmal nach 2-3h hart ist und mal hält sich der Unterdruck über 8-10h oder gar mehrere Tage. Unabhängig von Temperatur oder angelegter Feststellbremse etc.

Im Q5 Forum habe ich davon auch schon gelesen und dort wurde es ebenfalls von den meisten für normal befunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen