bremsverschleißanzeige

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo, hat der Ford Fiesta MK7 eine bremsverschleißanzeige im Cockpit?

Beste Antwort im Thema

Quatsch!
Quietschen können die Bremsen auch wenn sie nicht runter sind und durchschnittlich fahren ist auch für jeden was anderes. Der Bremsweg sollte nicht länger werden, da die Bremsflüssigkeit immer aus dem Ausgleichsbehälter nachläuft und somit den Abstand von Belag zu Scheibe annähernd gleich bleibt.

Trommelbremsen halten also lange, aber Scheibenbremsen halten 1/3 länger? Das halte ich auch nicht für richtig und die Trommeln und Beläge sind auch nicht viel teurer als ein Satz Scheiben + Beläge.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ist doch klar das der keine hat, klar hab ich gelesen das einer sagt ja hat er. Das war aber falsch. 😉 du springst aber gleich an die decke meine güte. Wusste nicht das du so nah am wasser gebaut bist.

Ich springe nicht an die Decke denn so hoch komme ich gar nicht . und am Wasser gebaut bin ich schon gar nicht . So, nun ist aber wirklich Ende bei mir mit schreiben. Denn sonst denken noch meine Mitarbeiter dass sie einen faulen Chef haben. Und das wollen wir ja alle nicht :-$

Zitat:

@Wanjek schrieb am 24. November 2016 um 08:38:01 Uhr:


Eigentlich hätte ich wetten sollen, dass du auch mal deinen Senf dazu tust. Denn dich sieht man ja in absolut jedem Beitrag mit mehr oder weniger tollen Beiträge.

Sagt gerade der Richtige. 😉

Um nochmal zum Thema zurück zu kommen.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 23. November 2016 um 16:23:07 Uhr:


Der Fiesta hat keine, der Focus hat keine, der Mondeo MK4 hat keine, der Ka hat keine, der ModeoMK5, habe ich mich noch nicht mit beschäftgit, vermute auch keine.
Ford hat sowas bei Personenfahrzeugen nicht.

Korrekt.

Wie ich schon zugegeben habe, war meine Aussage hier falsch. Im Transit gibt es sowas bei Ford.

Andere Hersteller haben das auch in kleineren Fahrzeugklassen.

Aber nochmal.
Wenn man regelmäßig zum Service geht, sollte die Fachwerkstatt die Scheibe und Beläge kurz checken.

Mfg

Je nach Felge, also wie sichtbar die Bremse ist, kann man das sogar von aussen selber sehen, evtl. mit ner Lampe.
Man sieht natürlich nicht beide Bremsbeläge, dazu muss er dann doch besser auf die Bühne.
Wenn man vom Belag nicht mehr viel sieht ( je nach Fahrzeug ist irgendwo bei knapp 2mm die Mindestbelagstärke ) oder die Scheibe schon einen grossen Rand aussen aufweist, dann sollte man es mal genau checken lassen.

Eine Bremsverschleißanzeige braucht niemand, man braucht ja nur nachzusehen. Fährt man ein Ford Fiesta im Stadtverkehr / Autobahn usw. durchschnittlich. So kann man sagen, Bremsen vorne, nach ca. 40 Tkm sind die Bremsbeläge runter, das Merkt man daran das das Pedal weiter nach unten geht und in der Spätphase fangen die Bremen an zu quietschen. Hat man die Beläge nach 40 Tkm gewechselt, kann man ausgehen das nach 80 Tkm die Bremsklötze wieder runter sind, bei diesem Zyklus kann man auch die Scheiben vergessen, somit ist der Wechsel fällig. usw. usw. usw.
Hat man hinten Trommel Bremsen, die halten lange, sind aber auch in der Reparatur nicht billig, wenn mal was kommt. Scheibenbremsen können bis zu 1/3 länger halten.
In der Werkstatt braucht man es nicht überprüfen zu lassen, dort werden Bremsbeläge und Bremsscheiben grundsätzlich gewechselt, egal wie der Zustand ist, oder man weis wie der Zustand ist und lässt es der Werkstatt merken, dann hat sich die Sache eh erledigt. Ist wie Früher mit den Pferden, die man mit Salzwasser versorgt hat und der Tierarzt war zufällig immer vor Ort.

Quatsch!
Quietschen können die Bremsen auch wenn sie nicht runter sind und durchschnittlich fahren ist auch für jeden was anderes. Der Bremsweg sollte nicht länger werden, da die Bremsflüssigkeit immer aus dem Ausgleichsbehälter nachläuft und somit den Abstand von Belag zu Scheibe annähernd gleich bleibt.

Trommelbremsen halten also lange, aber Scheibenbremsen halten 1/3 länger? Das halte ich auch nicht für richtig und die Trommeln und Beläge sind auch nicht viel teurer als ein Satz Scheiben + Beläge.

Trommelbremsen halten ca 150tkm bis 200tkm. Macht im schnitt 50% längere lebensdauer 😉

Neue trommelbremsen beläge fuer beide seiten inkl radbremszylinder nachsteller etc( komplettes innenleben) kosten für ein fiesta ca 110euro zzgl einbau. 80euro in etwa.
Nach weiteren 100tkm dürften dann die trommeln selber durchsein. Kosten 150euro und man hat wieder 300tkm ruhe..

Scheibenbremsen ca 100euro zzgl einbau 70euro ..
Scheibenbremsen halten ca 60tkm -100tkm beläge 50tkm -100tkm..

😉

Zitat:

o kann man sagen, Bremsen vorne, nach ca. 40 Tkm sind die Bremsbeläge runter, d

Entschuldigung, aber das ist pauschaler Quatsch.

Ich verkaufe meine Autos nach drei Jahren ca. 45.000km ( gehen an den Händler zurück ) mit ersten Bremsen und auch ersten Sommerreifen noch.

Die Beläge sind dabei noch für mehrere 10.000km gut, die Scheiben sowieso.

Deine Antwort