Bremsverschleissanzeige leuchtet. Stecker locker?

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich weiss das es einige Threade darüber gibt. Habe aber gerade den einen wo es um nicht richtig sitzende Stecker ging nicht gefunden.

Zu meinem Problem, seit einigen Tagen sagt mir das FIS (nach einer etwas stärkeren Bremsung), dass meine Bremsbeläge verschlissen sind. Die äußeren Beläge haben gerade mal etwas mehr als die Hälfte runter (hat mir auch der Tüvprüfer vor 3 Wochen gesagt).

Ich dachte mir vielleicht ist der Stecker lose oder kann es wirklich sein das die inneren und äußeren Beläge so sehr stark unterschiedlich verschlissen sind?

Ich war beim Freundlichen der dachte auch das ich gar keine Ahnung habe. Der hat mir die äußeren Kante der Bremsscheiben die halt nicht mit verschleissen gezeigt und meinte irgendwas daran erkennt man auch das er nur auf der Kante bremst. Ist halt ein jüngerer bei dem ich schon mal war im Gegensatz zu seinem Kollegen versucht er einfach nur zu verkaufen das merkt man sofort......

Naja, ich füge mal ein Bild des Zustandes ein. Ich kann mir nicht vorstelle das wenn der äußere Bremsbelag 7mm oder mehr drauf hat der innere nur noch 2 oder 3 hat. Der Freundliche meinte nur muss die vorderen Bremsen auf jeden Fall komplett wechseln dann habe ich wieder meine Ruhe ist klar..... (der wird mich nicht mehr als Kunde sehen....)

Img-20120821-160826
28 Antworten

Vielleicht weil im B7 immer nur 1 Person im Auto sitzt, und somit links mehr GEwicht gebremmst werden muss. 😁😛

Naja 120 für den Wechsel ist doch ein normaler Preis. Teile und 1-1,5 h Zeit die da nach Hersteller vorgabe angesetzt werden. Scheiben sollten bei deiner KM Leistung noch nicht nötig sein.

Also 5 mm ist wirklich recht früh. Bei Mercedes kommt die Meldung bei 2-3 mm erst.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Vielleicht weil im B7 immer nur 1 Person im Auto sitzt, und somit links mehr GEwicht gebremmst werden muss. 😁😛

Naja 120 für den Wechsel ist doch ein normaler Preis. Teile und 1-1,5 h Zeit die da nach Hersteller vorgabe angesetzt werden. Scheiben sollten bei deiner KM Leistung noch nicht nötig sein.

Also 5 mm ist wirklich recht früh. Bei Mercedes kommt die Meldung bei 2-3 mm erst.

Doch leider sind neue Scheiben nötig. Es rubbelt beim Bremsen. Spüren tut man das ab 150km/h und bei 170-180 ist das schon ziemlich unangenehm (so ganz schlimm ist es nicht könnte damit leben. Wenn ich aber mit 180 in eine leichte Kurve fahre und dann ganz leicht Bremsen möchte und es subbelt, ist es schon blöd weil man die Kurve halten muss. Das rubbeln ist aber wirklich gering. Man sieht also nicht das Lenkrad sich hin und her bewegen). Das Rubbeln ist auch schon seit 1,5 oder gar länger vorhanden.

Naja, der hatte ja keinen Fahrzeugschein vorlegen und hat es geschätzt. Er fragte seinen Kollegen kostet 60€ pro Stück ger. Dann rechnete er 60x2 +19% Mehrwertsteuer= 142,80€ für die Scheiben ohne Einbau. Im Netz kosten die 72€. Moment ich dachte bis eben das sie 72€ kosten das ist ja aber nur für eine und somit kosten sie beim Händler wieder genau so viel.......

Die Beläge sind aber irgendwie völlig überteuert. Entweder hatte der andere Audi nicht die gleichen Beläge und er hat mir den Preis für teurere genannt oder die sind da wirklich so teuer.

Ich weiss nicht genau was die verbauen. Auf meine Frage was denn verbaut wird sagte er mir nur Erstausrüster wie Bosch oder ATE.

Werde mal noch mal mit dem Fahrzeugschein vorbei fahren und ihn ausrechnen lassen. Ich habe die Möglichkeit bei der Werkstatt das die direkt über die Firma wo mein Vater arbeitet abrechnen. Sie ziehen sozusagen von seinen Stunden ab und man spart da noch paar Prozente und die Firma bekommt noch so paar Prozente 🙂. Habe mir schon so ziemlich günstig neue Reifen gegönnt.

Naja, erst mal fahre ich so lange weiter bis dank der rechten Seite die noch an der VErschleisskontrolle angeschlossen ist wieder die gelbe Sonne aufleuchtet. Bis da hin dürfte die linke Seite so ziemlich am Ende sein. Wenn mal Metall auf Metall kommt (was ich nicht hoffe), ist es auch halb so schlimm. Die Scheiben müssen ehe neu... 

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Vielleicht weil im B7 immer nur 1 Person im Auto sitzt, und somit links mehr GEwicht gebremmst werden muss. 😁😛

Naja 120 für den Wechsel ist doch ein normaler Preis. Teile und 1-1,5 h Zeit die da nach Hersteller vorgabe angesetzt werden. Scheiben sollten bei deiner KM Leistung noch nicht nötig sein.

Also 5 mm ist wirklich recht früh. Bei Mercedes kommt die Meldung bei 2-3 mm erst.

Doch leider sind neue Scheiben nötig. Es rubbelt beim Bremsen. Spüren tut man das ab 150km/h und bei 170-180 ist das schon ziemlich unangenehm (so ganz schlimm ist es nicht könnte damit leben. Wenn ich aber mit 180 in eine leichte Kurve fahre und dann ganz leicht Bremsen möchte und es subbelt, ist es schon blöd weil man die Kurve halten muss. Das rubbeln ist aber wirklich gering. Man sieht also nicht das Lenkrad sich hin und her bewegen). Das Rubbeln ist auch schon seit 1,5 oder gar länger vorhanden.

Naja, der hatte ja keinen Fahrzeugschein vorlegen und hat es geschätzt. Er fragte seinen Kollegen kostet 60€ pro Stück ger. Dann rechnete er 60x2 +19% Mehrwertsteuer= 142,80€ für die Scheiben ohne Einbau. Im Netz kosten die 72€. Moment ich dachte bis eben das sie 72€ kosten das ist ja aber nur für eine und somit kosten sie beim Händler wieder genau so viel.......

Die Beläge sind aber irgendwie völlig überteuert. Entweder hatte der andere Audi nicht die gleichen Beläge und er hat mir den Preis für teurere genannt oder die sind da wirklich so teuer.

Ich weiss nicht genau was die verbauen. Auf meine Frage was denn verbaut wird sagte er mir nur Erstausrüster wie Bosch oder ATE.

Werde mal noch mal mit dem Fahrzeugschein vorbei fahren und ihn ausrechnen lassen. Ich habe die Möglichkeit bei der Werkstatt das die direkt über die Firma wo mein Vater arbeitet abrechnen. Sie ziehen sozusagen von seinen Stunden ab und man spart da noch paar Prozente und die Firma bekommt noch so paar Prozente 🙂. Habe mir schon so ziemlich günstig neue Reifen gegönnt.

Naja, erst mal fahre ich so lange weiter bis dank der rechten Seite die noch an der VErschleisskontrolle angeschlossen ist wieder die gelbe Sonne aufleuchtet. Bis da hin dürfte die linke Seite so ziemlich am Ende sein. Wenn mal Metall auf Metall kommt (was ich nicht hoffe), ist es auch halb so schlimm. Die Scheiben müssen ehe neu... 

ps: habe mich im einen Onlineshop an dem Modell der BRemsscheibe geirrt. Erst als ich in einem anderen Shop die Dinger viel günstiger gesehen habe ist es mir eingeleuchtet. Die Scheiben kosten im Netz nicht 144€ sondern nur 73€. Da die Teile im Netz nur halb so viel kosten ist es ja wohl klar das ich es nicht bei dem Händler machen lasse. 

Ich komme jetzt auf einen Betrag von 126€ für Belag+Scheibe+Versand. Das ist wirklich günstig. Hätte nicht gedacht das die die gleichen Teile in der Werkstatt für fast das doppelte verkaufen. 

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Doch leider sind neue Scheiben nötig. Es rubbelt beim Bremsen. Spüren tut man das ab 150km/h und bei 170-180 ist das schon ziemlich unangenehm (so ganz schlimm ist es nicht könnte damit leben. Wenn ich aber mit 180 in eine leichte Kurve fahre und dann ganz leicht Bremsen möchte und es subbelt, ist es schon blöd weil man die Kurve halten muss. Das rubbeln ist aber wirklich gering. Man sieht also nicht das Lenkrad sich hin und her bewegen). Das Rubbeln ist auch schon seit 1,5 oder gar länger vorhanden.

Naja, der hatte ja keinen Fahrzeugschein vorlegen und hat es geschätzt. Er fragte seinen Kollegen kostet 60€ pro Stück ger. Dann rechnete er 60x2 +19% Mehrwertsteuer= 142,80€ für die Scheiben ohne Einbau. Im Netz kosten die 72€. Moment ich dachte bis eben das sie 72€ kosten das ist ja aber nur für eine und somit kosten sie beim Händler wieder genau so viel.......

Die Beläge sind aber irgendwie völlig überteuert. Entweder hatte der andere Audi nicht die gleichen Beläge und er hat mir den Preis für teurere genannt oder die sind da wirklich so teuer.

Ich weiss nicht genau was die verbauen. Auf meine Frage was denn verbaut wird sagte er mir nur Erstausrüster wie Bosch oder ATE.

Werde mal noch mal mit dem Fahrzeugschein vorbei fahren und ihn ausrechnen lassen. Ich habe die Möglichkeit bei der Werkstatt das die direkt über die Firma wo mein Vater arbeitet abrechnen. Sie ziehen sozusagen von seinen Stunden ab und man spart da noch paar Prozente und die Firma bekommt noch so paar Prozente 🙂. Habe mir schon so ziemlich günstig neue Reifen gegönnt.

Naja, erst mal fahre ich so lange weiter bis dank der rechten Seite die noch an der VErschleisskontrolle angeschlossen ist wieder die gelbe Sonne aufleuchtet. Bis da hin dürfte die linke Seite so ziemlich am Ende sein. Wenn mal Metall auf Metall kommt (was ich nicht hoffe), ist es auch halb so schlimm. Die Scheiben müssen ehe neu... 

ps: habe mich im einen Onlineshop an dem Modell der BRemsscheibe geirrt. Erst als ich in einem anderen Shop die Dinger viel günstiger gesehen habe ist es mir eingeleuchtet. Die Scheiben kosten im Netz nicht 144€ sondern nur 73€. Da die Teile im Netz nur halb so viel kosten ist es ja wohl klar das ich es nicht bei dem Händler machen lasse. 

Ich komme jetzt auf einen Betrag von 126€ für Belag+Scheibe+Versand. Das ist wirklich günstig. Hätte nicht gedacht das die die gleichen Teile in der Werkstatt für fast das doppelte verkaufen. 

Was genau willstn bestellen? Weiß zwar nicht, was du für bremsen drin hast, aber 126€ sind schon sehr günstig. Nicht dass du noch Chinaschrott erwischt.

Zum Vergleich: Bremboscheiben und ATE Beläge für Golf 5 HINTEN 100€

Stell doch mal n link rein.

Gruß

PS: Die Preisspanne bei Belägen ist sehr groß 😉 ATE 50€ Yellowstuff 190€ (nur die Beläge für die VA 😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von acid burn



Zitat:

Original geschrieben von xplutier


ps: habe mich im einen Onlineshop an dem Modell der BRemsscheibe geirrt. Erst als ich in einem anderen Shop die Dinger viel günstiger gesehen habe ist es mir eingeleuchtet. Die Scheiben kosten im Netz nicht 144€ sondern nur 73€. Da die Teile im Netz nur halb so viel kosten ist es ja wohl klar das ich es nicht bei dem Händler machen lasse. 

Ich komme jetzt auf einen Betrag von 126€ für Belag+Scheibe+Versand. Das ist wirklich günstig. Hätte nicht gedacht das die die gleichen Teile in der Werkstatt für fast das doppelte verkaufen. 

Was genau willstn bestellen? Weiß zwar nicht, was du für bremsen drin hast, aber 126€ sind schon sehr günstig. Nicht dass du noch Chinaschrott erwischt.
Zum Vergleich: Bremboscheiben und ATE Beläge für Golf 5 HINTEN 100€
Stell doch mal n link rein.

Gruß

PS: Die Preisspanne bei Belägen ist sehr groß 😉 ATE 50€ Yellowstuff 190€ (nur die Beläge für die VA 😁)

Einmal die 

Scheiben für 73,58€

und einmal

die Beläge für 48,22€

oder in

Ceramik für 65,47€

Das gute an Autoteile Teufel ist, die sind immer 2-3€ günstiger als andere und ab einem Einkaufwert von 100€ ist der Versandt kostenlos. Bestelle immer dort und bin mit denen zu frieden 🙂

Ich habe das Gefühl das mein Auto bei starkem bremsen bei hoher Geschwindigkeit leicht nach rechts zieht. Heute wollte ich ein LKW vor einer Fahrspurverengung überholen wollte, kam er plötzlich leicht auf meine Seite und ich stieg auf die Bremse. Dabei hatte ich das Gefühl das mein Auto leicht Richtung LWK gezogen hat. Vielleicht lag es nur am Windschatten ist mir aber schon mehrmals aufgefallen und es ist nur ganz gering. Laut Bremsprüfstand habe ich 2 gleich starke Bremsen.

Ich noch mal. ICh kann mich einfach nicht entscheiden. Welche Bremsen von welchem Hersteller sind zu empfehlen?

Wenn ATE dann normale oder Ceramik. Ceramik sagt man schön geringe Bremsstaubentwicklung, längere Haltbarkeit usw.

Die Frage ist nur wie sieht es mit dem Bremsscheibenverschleiß bei den Ceramikbelägen aus (ein geringeren Verschleiß der Beläge kann ich mir nur durch härtere Beläge die wiederum die Scheibe mehr verschleißen erklären) . Das aller wichtigste überhaupt wie ist das Bremsverhalten sollte es nur ein klitze kleines Stückchen schlechter sein, fallen die Ceramikbeläge schonmal für mich weg. Wie sieht es mit Bremsfading aus. Kommt das bei den Ceramikbelägen früher?

Was mir och wichtig ist es sollte schon fast die komplette Bremskraft im kalten Zustand vorhanden sein.

Ich habe zwar einiges im Netz gelesen aber es wird fast nie vom Bremsverhalten gesprochen. Alle sind nur begeistert von ihren sauberen Felgen keiner schreibt aber was von der Bremsleistung im Extremfall oder bei richtig sportlicher Fahrweise. Manchmal muss ich fast jede Minute von 180 oder über 200 radikal runter bremsen wie verhalten sich da die Dinger im Gegensatz zu den normalen Belägen. Besser, Schlechter oder Gleich ?

Also schlechtere Bremsen als in nem Audi ist schon schwer.

Aber ich habe schon mehrfach gelesen das die Ceramic etwas schlechter Bremsen, was im normalen Alltagsgebrauch aber kaum auffällt, wegen der anderen Zusammensetzung was einen geringeren Reibwert mit sich bringt.

Mir wurde empfohlen auf Stahlflexleitungen und die EBC Green umzurüsten weil dadurch das Bremsverhalten merklich verbessert wird bei der schwachen Audi Bremse.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Also schlechtere Bremsen als in nem Audi ist schon schwer.

Aber ich habe schon mehrfach gelesen das die Ceramic etwas schlechter Bremsen, was im normalen Alltagsgebrauch aber kaum auffällt, wegen der anderen Zusammensetzung was einen geringeren Reibwert mit sich bringt.

Mir wurde empfohlen auf Stahlflexleitungen und die EBC Green umzurüsten weil dadurch das Bremsverhalten merklich verbessert wird bei der schwachen Audi Bremse.

Ich finde sie auch schwach habe aber auch schon schwächere gesehen. Im A3 meines Onkels z.B. fühlen sich die Bremsen unsicherer an. ICh drücke bei ihm locker erst mal ca 3 oder 4 cm leeren Pedalweg bis die Bremskraft kommt. Bei meinem A4 braucht man nur das Pedal gan ganz leicht anzutippen. Die kommen vielleicht ab 3-5mm Pedalweg. Finde sie dennoch ziemlich unterdimensioniert :P.

Wenn Ceramik schlechter bremst frage ich mich ob ich die schlechtere Leistung um saubere Felgen zu haben in Kauf nehmen soll. Andererseits bahaupten einige das es nicht schlechter bremst einige sogar das es einen ticken besser bremst....
Ich glaube aber nicht das der Verschleiss des Belags geringer ist. Wie schon viele sagen haftet der helle Bremsstaub nicht so sehr an den Felgen. Deswegen ist meine Vermutung das der Verschleiss gleich ist der meiste Bremsstaub aber wehrend der Fahrt direkt von der Felge fällt bzw. nicht haftet.

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Wenn Ceramik schlechter bremst frage ich mich ob ich die schlechtere Leistung um saubere Felgen zu haben in Kauf nehmen soll. Andererseits bahaupten einige das es nicht schlechter bremst einige sogar das es einen ticken besser bremst....
Ich glaube aber nicht das der Verschleiss des Belags geringer ist. Wie schon viele sagen haftet der helle Bremsstaub nicht so sehr an den Felgen. Deswegen ist meine Vermutung das der Verschleiss gleich ist der meiste Bremsstaub aber wehrend der Fahrt direkt von der Felge fällt bzw. nicht haftet.

Ceramic bremst nicht schlechter. ATE selbst schreibt dazu:....Bremsleistung ist vergleichbar mit den ATE-Standardbelägen.

Wie gesagt - ich werde sie nächstes Mal nehmen (nachdem ich mich heute wieder über die schwarzen Alu-Felgen geärgert habe).

Die 20% Mehrkosten sind zu ertragen.

Zitat:

Original geschrieben von rki0



Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Wenn Ceramik schlechter bremst frage ich mich ob ich die schlechtere Leistung um saubere Felgen zu haben in Kauf nehmen soll. Andererseits bahaupten einige das es nicht schlechter bremst einige sogar das es einen ticken besser bremst....
Ich glaube aber nicht das der Verschleiss des Belags geringer ist. Wie schon viele sagen haftet der helle Bremsstaub nicht so sehr an den Felgen. Deswegen ist meine Vermutung das der Verschleiss gleich ist der meiste Bremsstaub aber wehrend der Fahrt direkt von der Felge fällt bzw. nicht haftet.
Ceramic bremst nicht schlechter. ATE selbst schreibt dazu:....Bremsleistung ist vergleichbar mit den ATE-Standardbelägen.
Wie gesagt - ich werde sie nächstes Mal nehmen (nachdem ich mich heute wieder über die schwarzen Alu-Felgen geärgert habe).
Die 20% Mehrkosten sind zu ertragen.

naja, habe aber schon auch von weicherem Bremspedal usw. gehört. Jetzt stehe ich zwischen ATE Standart und EBC Blackstuff. Welche ist besser? 

ICh selber habe noch keine Erfahrungen mit EBC gemacht würde aber dazu tendieren da die doch die sportlichern sind. Alledings dort dann auch mehr abnutzung der Bremsscheibe ein Tehma sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


ICh selber habe noch keine Erfahrungen mit EBC gemacht würde aber dazu tendieren da die doch die sportlichern sind. Alledings dort dann auch mehr abnutzung der Bremsscheibe ein Tehma sein könnte.

Naja, ob ich jetzt alle 50.000km 73€ für neue Scheiben aus gebe oder alle 100.000km macht nicht viel aus. Aber ich weiss nicht ob die EBC Blackstuff gut sind. Das die Yellowstuff sportlich (und teuer) sind ist mir bewusst. Aber Blackstuff?

Ich hatte mir auch überlegt von 288er Scheiben auf 312er umzusteigen. Da müssen lediglich die Sattelträger gewächstelt werden. Ein Sattelträger soll aber 100€😰 kosten. Dann weiss ich immer noch nicht ob der Tüv rum zickt wenn ich hinten bei den 245er bleibe und nicht auf 255er umsteige......

Da du ja keine Leistungsteigerung machst und die Serienbremsanlage ja Vorne verbesserst wo die größten Bremskräfte übertragen werden gibt es doch daran nichts auszusetzen wenn hinten noch die kleineren Serienbremsen verbaut sind. Gibt doch genug Tuner die bei Leistungssteigerungen auch nur die Bremsen der VA verbessern.

Naja aber da es um die Bremsen, und damit um die Sicherheit geht, wären das ja 200,- € die nicht komplett Sinnfrei angelegt wären.

Yellowstuff sind doch schon zu viel des Guten. Die Yellowstuff verwendet ein Arbeitskollege von mir an seinem Porsche 968 den er Hauptsächlich auf Rennstrecken bewegt. Die Yellowstuf hat er verbaut damit seine Straßenzulassung bestehen bleibt um zu den Rennstrecken fahren zu können mit dem Auto.
Dieser Kollege hat mir für den reinen Straßenbetrieb im Alltag die Greenstuff empfohlen weil diese sind die Straßentauglichsten die auch schon eine verbesserte Bremskraft mit sich bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Da du ja keine Leistungsteigerung machst und die Serienbremsanlage ja Vorne verbesserst wo die größten Bremskräfte übertragen werden gibt es doch daran nichts auszusetzen wenn hinten noch die kleineren Serienbremsen verbaut sind. Gibt doch genug Tuner die bei Leistungssteigerungen auch nur die Bremsen der VA verbessern.

Naja aber da es um die Bremsen, und damit um die Sicherheit geht, wären das ja 200,- € die nicht komplett Sinnfrei angelegt wären.

Yellowstuff sind doch schon zu viel des Guten. Die Yellowstuff verwendet ein Arbeitskollege von mir an seinem Porsche 968 den er Hauptsächlich auf Rennstrecken bewegt. Die Yellowstuf hat er verbaut damit seine Straßenzulassung bestehen bleibt um zu den Rennstrecken fahren zu können mit dem Auto.
Dieser Kollege hat mir für den reinen Straßenbetrieb im Alltag die Greenstuff empfohlen weil diese sind die Straßentauglichsten die auch schon eine verbesserte Bremskraft mit sich bringen.

Ich meinte auch die Greenstuff. Hatte mich verschrieben. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen