Bremsverschleißanzeige leuchtet irrtümlich

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

die SuFu brachte mir nix zu folgendem Thema:

meine Bremsbelag-Verschleißanzeige kommt sporadisch (auch ohne Bremsen) und ist beim nächsten Start wieder erloschen. Zumindest die äußeren Beläge sind aber OK (Tachostand 50.000), die inneren sehe ich wegen der Luftfederung ohne Abnehmen der Räder praktisch überhaupt nicht. Lockere Stecker habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Soweit ich weiß, funktioniert die Anzeige ja per Durchschleifen einer Drahtschlaufe im Belag. Wenn das passiert ist, kann die Anzeige ja nicht wieder erlöschen; meine Anzeige muß also falsch sein (Kontaktproblem?).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2037697/3
Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet unberechtigt Freigabedatum: 24.06.2015

66 weitere Antworten
66 Antworten

TPI ( Beschreibung und Foto )..

Vielleicht wird jemand hilfreich..

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@heydel61 schrieb am 5. September 2017 um 12:20:17 Uhr:


Der Kabelbaum an der Vorderachse wurde getauscht. Ob die Bremsen komplett raus mußten, das weiß nur der Freundliche und der liebe Gott

Ist das Problem mit der leuchte seit dem wechseln des Kabelbaumes vorne verschwunden?

Ich habe heute einen Termin für Anfang nächsten Jahres bekommen und habe die Frau vom Service am Telefon nach den Kosten für die Reparatur gemäß der TPI gefragt. Sie sagte mir, dass sie glaubt, dass das auf Gewährleistung getauscht wird.
Mein Dicker ist jedoch über 6 Jahre alt. Meint ihr, dass das für mich nichts kosten wird? Ich habe hier ja gelesen, dass es um die 100€ kosten soll.
Ich habe die Frau trotzdem drum gebeten, nochmal nach möglichen Kosten nachzufragen.

Nachdem ich 3 x bei Willy tiedtke um einen Rückruf für einen KVA nach der TPI gebeten habe und dieser Rückruf nie kam, bin ich heute persönlich dorthin gefahren, um einen KVA zu bekommen. Da der serviceberater ja super beschäftigt ist, wurde mir erneut ein Rückruf zugesagt.
1 Std später bekam ich dann tatsächlich einen Rückruf und die Info, dass die Reparatur nach der TPI ca. 400€ kosten soll...
400€ für die Reparatur eines nicht wirklich vorhandenen Defektes... Ohne Worte...

Ähnliche Themen

fahr doch zu ner freien... das würde sogar ich machen.. oder frag bei VW oder Skoda... da kommen deutlich andere Summen bei raus..

Zitat:

@combatmiles schrieb am 4. Januar 2018 um 17:05:22 Uhr:


fahr doch zu ner freien... das würde sogar ich machen.. oder frag bei VW oder Skoda... da kommen deutlich andere Summen bei raus..

Bekommt denn eine freie Werkstatt die Infos zur TPI angezeigt ? Also wissen die dann sofort, was zu tun ist oder müssen die sich noch auf Fehlersuche begeben ?

Theoretisch müsste der Hersteller den Freien das zur Verfügung stellen.. theoretisch...

Aber du kannst sie ja mitbringen.. ;😉

Hab die Meldung auch immer beim 1. Start wenn es kalt ist. Im Grunde wird es reichen Kontaktreiniger / Multifunktionsöl in die Stecker zu sprühen (was ein ordentlicher Schrauber automatisch machen würde), aber bei montiertem Rad kommt man schlecht ran, da ich Garantie habe und es nach dem Scheiben und Bremsbelag Wechsel von über 2T€ auftrat dürfen sich die Experten an der TPI beim nächsten Werkstattaufenthalt aufhalten.

Wo befindet sich denn genau dieser Stecker? Es ist ja nicht der kurze Stecker, der an den Bremsbelag kommt oder?! Den habe ich nämlich vor kurzem erst neu gekauft und montieren lassen, jedoch ist der Fehler immer noch vorhanden.

Combatmiles, kannst du mir sagen, wo genau sich dieser kabelstrang befindet, welcher ausgetauscht werden muss?

schreib mir ne Mail...

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 4. Januar 2018 um 19:18:44 Uhr:


Wo befindet sich denn genau dieser Stecker? Es ist ja nicht der kurze Stecker, der an den Bremsbelag kommt oder?! Den habe ich nämlich vor kurzem erst neu gekauft und montieren lassen, jedoch ist der Fehler immer noch vorhanden.

Combatmiles, kannst du mir sagen, wo genau sich dieser kabelstrang befindet, welcher ausgetauscht werden muss?

Kabelbaum wurde heute bei mir gewechselt, habe selber alles gesehen, Rad und Radhausschale (links vorne) muss weg, die Stecker befinden sich nur unten (wo die Bremsscheibe ist) oben gibts keine Stecker, dort müssen die paar Kabel geschnitten werden und noch einmal verbinden werden. Vielleicht ist nicht hilfreich, aber ist nicht einfach selber machen.
Alles wurde ca 2 Stunden gedauert.
Ich habe das in eine VW Werksatt erledigt.

Ist das Problem jetzt gelöst oder kommt immer noch die Meldung?

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 5. Januar 2018 um 00:07:32 Uhr:


Ist das Problem jetzt gelöst oder kommt immer noch die Meldung?

Problem wurde gelöst, Meldung kommt nicht mehr.

Was hat es dich gekostet?

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 5. Januar 2018 um 13:53:15 Uhr:


Was hat es dich gekostet?

110€ Kabelbaum und Arbeitszeit beträgt einen und halb Stunde, da ich das in Bosnien bei einem VW AUDI Partner repariert habe, hat es mich nur ca 35€ gekostet. Dort kostet eine Arbeitsstunde nur 25€ 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen