Bremsverschleißanzeige leuchtet irrtümlich

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

die SuFu brachte mir nix zu folgendem Thema:

meine Bremsbelag-Verschleißanzeige kommt sporadisch (auch ohne Bremsen) und ist beim nächsten Start wieder erloschen. Zumindest die äußeren Beläge sind aber OK (Tachostand 50.000), die inneren sehe ich wegen der Luftfederung ohne Abnehmen der Räder praktisch überhaupt nicht. Lockere Stecker habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Soweit ich weiß, funktioniert die Anzeige ja per Durchschleifen einer Drahtschlaufe im Belag. Wenn das passiert ist, kann die Anzeige ja nicht wieder erlöschen; meine Anzeige muß also falsch sein (Kontaktproblem?).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2037697/3
Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet unberechtigt Freigabedatum: 24.06.2015

66 weitere Antworten
66 Antworten

Die inneren Beläge verschleißen leider schneller wie die Äußeren, ist jedenfalls beim 4F und anderen Fahrzeugen so, ich würde mir die an Deiner Stelle doch mal anschauen. Je nach Fahrstil und Fahrprofil könnten die Bremsbeläge nach 50.000 km runter sein...

Falls die Beläge noch nie getauscht wurden, könnte ich mir bei 50tkm schon vorstellen, dass die fällig sind.
Bei mir wurden die schon bei knapp 30tkm gewechselt.

ich stell mal nen Sixpack zur Wette dass die Beläge "durch" sind. Wie bereits die Vorredner erwähnt haben: innen sind die Beläge bauartbedingt schneller durch. Das wieder erlöschen kommt davon, dass die Scheibe ja leicht "eiert" und die Beläge wieder wegdrückt. (so gewollt) Somit kein Kontakt und Lampe erlischt...

Ich würde auf jeden Fall ZEITNAH mal nach den inneren Belägen sehen.. Scheiben sind teurer als Beläge..

oder ist was beim Bremswarnkontakt im Eck, hatte da mal ein Kabel das einen Schaden hatte..
lass uns wissen was es war 😉

Ähnliche Themen

Heda,

falls die Beläge noch i.O. sind, könnte es auch Korrosion der Steckkontakte im Gehäuse der Verschleißanzeige sein. Gibt dazu die TPI 2037697.

Gruß
Gubor

Hallo Gubor,

Du dürftest hier den Volltreffer gelandet haben! 🙂

Ich weiß von früher, daß im inneren Belag eine Drahtschleife liegt, die bei zunehmendem Verschleiß einfach durchgewetzt wird. Damit kann kein Strom mehr durch den Draht fließen, und das ergibt die Anzeige. Die Leitfähigkeit der Bremsscheibe wird zu Kontaktzwecken NICHT benötigt; das klappt also auch bei Keramik. Es kann demzufolge bei echtem Verschleiß gar nicht sein, daß die Anzeige von alleine wieder weggeht, wie das bei mir der Fall ist (im Moment ist sie übrigens wieder weg).

Inzwischen hat mir mein 🙂 nach Druntergucken bestätigt, daß ich mit dieser Vermutung höchstwahrscheinlich richtig liege, und er fand auch gleich die TPI dazu. Nachdem ich nun weiß, daß die Anzeige im Moment falsch liegt, habe ich auch keine Eile, da genau hinterherschleichen zu lassen.

Unabhängig kann es natürlich zusätzlich sein, daß die Beläge (innen) nicht mehr so toll sind. Ich weiß ja nicht, wie mein Vorbesitzer gefahren ist (Beladung, Fahrstil). ABER: das Töfftöff hat ja erst 50 tkm runter. Da sind die Schwimmsättel i.d.R. noch so leichtgängig, daß der Unterschied im Verschleiß zwischen innen und außen noch nicht so dramatisch sein dürfte (die äußeren Beläge haben noch fast 5 mm!)

So, es gibt Neuigkeiten! Ich lag tatsächlich falsch mit meiner Vermutung zu einem Kontaktfehler im Stecker oder sonstwo: die hintere Bremsbelag-Kontaktschleife war durch! Also sozusagen ganz normaler Verschleiß mit zutreffender Anzeige. Aus 2 Gründen hat mich das verwundert, denn

1. ging das Signal insgesamt 5 x wieder weg, bevor es dauerhaft blieb und

2. war der außere Bremsbelag mit gut 3 mm noch relativ üppig, und der Schwimmsattel sollte bei 50 tkm ja auch noch leichtgängig sein (später klemmen die schon mal, und die beiden Beläge verschleißen stärker unterschiedlich).

Allerdings habe ich beim Besichtigen des Kontaktschleifen-Belags festgestellt, daß der auch noch gute 2 mm Belag hatte. Sowas würde bei mir für ca. 10 tkm reichen. Audi (bzw. der Belaghersteller) legt sich da offenbar stark auf die sichere Seite.

wo is mein Sixpack? 😁 😁 😁

Zitat:

@combatmiles schrieb am 13. Februar 2016 um 08:08:00 Uhr:


wo is mein Sixpack? 😁 😁 😁

Hallo Miles,

jep, Du lagst richtig! Der Sixpack wird wohl leider virtuell bleiben müssen, aber einen "grünen Daumen" kannst Du gerne haben (schon passiert)..........😉

Komisch ist das mit der anfangs schwankenden Anzeige trotzdem: die Scheibe hat doch (außer beim Bremsen natürlich) so gut wie nie elektrisch wirksamen Kontakt mit den Belägen, so daß die Anzeige wieder weggehen könnte. Allerdings ist die Führung für den Draht im Durchmesser recht stark, wie ich sehen konnte, und mindestens die Hälfte davon ist noch vorhanden. Läge der Draht eingegossen da drin, was ich angenommen hatte, müßte er auch zur Hälfte noch vorhanden sein. Jetzt sieht es aber so aus, als hätte er Spiel in seiner Führung und wäre nur dadurch geplatzt, daß er sich sozusagen gegen die Scheibe gestemmt und daran aufgerieben hat. Da wäre es dann schon denkbar, daß auch nach dem Durchschleifen die losen Enden noch eine Zeit lang gegen die Scheibe gedrückt haben, auch wenn der eigentliche Belag nicht anlag.

Seiswiessei; das kann ich nicht mehr feststellen, weil ich beim 🙂 versäumt habe, mir auch die beiden Drahtenden zeigen zu lassen. Die waren wohl bei der Demontage rausgefallen.

😁 😁

Hab bei mir aktuell das Phänomen.
Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet sein ein paar Tagen.
Aufgefallen ist mir das sie ab und zu wieder aus ist, und ich irgendwie die Vermutung hatte das es mit "links einschlagen" zu tun hat.

Gestern auf die Bühne eines bekannten gefahren. Klötzer vorn und hinten augenscheinlich von außen Top, also Räder runter.
Klötzer vorn sind wie neu. Hinten hat der innere bestimmt noch fast 1cm, also eigentlich alles gut. Habe auch beide Verschleißkontakte rausgezogen und angeschaut... nicht mal was angeschliffen.

Stecker und Kontakte angeschaut (vorn und hinten), augenscheinlich keine Spuren einer Undichtigkeit.
Dann einfach mal komplett nach links eingeschlagen, und siehe da.. Lampe leuchtet.
Es muss also irgendwas an der Verkabelung defekt sein, das komische ist nur, wenn ich wackle und knicke kann ich es nicht provozieren, nur übers 100% einschlagen nach links...

Da der Dicke aber noch Garantie hat wird sich wohl ne Werkstatt damit behängen dürfen, kommt somit auf die ToDo-Liste zu den anderen Garantiefällen die noch anstehen 😁

Gibts hier schon Neuigkeiten?

Ich habe seit ein paar Tagen (ungefähr seitdem die Winterreifen drauf sind) genau das Problem.
Beläge sahen eigentlich noch gut aus. (dachte ich)

Gucke ich mir heute Abend nochmal genauer an, aber meiner hat auch noch Garantie… (Stichwort TPI und Kontaktproblem)
Die Verschleißanzeige kommt immer erst nach wenigen Metern, ich denke das ist normal, oder?

Habe jetzt 39.000 runter….

Was mich etwas ärgert: Ich habe das Auto erst seit August‘16 und hatte gehofft beim Kauf vom Audi Händler auch mindestens ein Jahr Ruhe zu haben.
TÜV 08/2016 neu bei 35.000km!

Komme gerade vom 😛. Bremsen vorne komplett getauscht. Anzeige leuchtet immer noch. Muß ein Kabelbaum erneuert werden. 100% Kostenübernahme von Audi.( Kabelbaum )

Die Verschleissanzeige wird durch 2 Dinge getriggert:

1. Masseschluss der Schleife - das bedeutet, die Schleife im Klotz berührt die Bremsscheibe (funktioniert natürlich nur bei einer Stahlbremse). Dafür muss der Draht noch nicht durchgebremst sein. Das ist auch der Fall, wenn die Anzeige immer wieder weg geht.

2. Schleife durchgebremst - dann geht es natürlich auch nicht wieder aus.

Gruß, Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen