Bremsverschleißanzeige Fiat Punto 188 BJ. 2001
Fiat Punto 188, 60 Ps, BJ 2001
In der Betriebsanleitung wird unter Warnleuchten nicht auf eine Verschleißánzeige für die Beläge vorne hingewiesen.
Nur auf die allgemeine Bremsenwarnanzeige wird Bezug genommen und bei Brennen auf Fehler bei der Bremsflüssigkeit, Handbremse oder Bremskraftregler hingewiesen, aber kein Wort zum Belag vorne.
Die Beläge sind nach Augenscheinnahme der Werkstatt noch in Ordnung, ein Wechsel erfolgte vor weniger als 20T KM.
Ich wollte es nur prinzipiell mal wissen. Ich habe mich jetzt noch nicht unter den Wagen gelegt und selbst nach einem Kabel gesucht.
Kann es aber sein, dass die Beläge keine Verschleißanzeige besitzen, was mich wundern würde bei einem Auto mit BJ 2001.
21 Antworten
Um das Thema mal abschließend zu behandeln! Beim nächsten Reifenwechsel Sommer/Winter/Sommer die Beläge/Klötze einfach mal anschauen! Sind nur noch 5mm oder weniger vorhanden wird es echt Zeit für neue!
Im allgemeinen werden ca.2mm als austauschreif erachtet, neue Beläge liegen bei etwa 8mm.Bei der heutigen Auslegung der Materialien ist es häufig nicht möglich nur neue Beläge zu verbauen, da das Scheibenmaterial weicher geworden ist und die Mindestbreite der Scheiben häufig schon vor dem der Beläge erreicht wird.
Danke!! Also auf: Bremsflüssigkeitsstand nachgucken und: "merken"... und dann mal -zusätzlich- beobachten.
Naja, wenn man unterschiedlich fährt (ich bremse ganz wenig, mein Mann viel... oder mal Stau, mal nicht... oder.....) dann kann man halt wirklich nicht auf "Zeit" gehen. Wäre schon toll, wenn man wüßte, wieviel Prozent noch drauf ist vom Bremsklotz, halt beim Räderwechsel nachgucken (lassen), mit total rechtzeitiger Warnung (vllt. mal etwas früher wechseln, billiger als nagelneue Bremsscheiben).
Ähnliche Themen
Da hast du sicher die Trägerplatte mit gemessen, diese ist 5mm breit +8mm Belag ergibt das 13mm.
Viele Autos haben heute Alufelgen mit relativ großen Ausschnitten, da erkennt man häufig die Belagstärke ohne Probleme.Nur Beläge tauschen wie schon erwähnt ist heute nicht mehr möglich.Ende Scheibenverschleiß an der Außenkante sichtbar, ist bei etwa 1mm Kante erreicht.Genaue Angaben der Verschleißbreite sind unter TH-Min auf der Außenkante neuer Scheiben oder im Netz nachzulesen.
Bremsenteile sind nicht teuer im Netz, für so ein kleines Auto bekommt man komplette Sets für unter 100€.Wer es selbst tauschen kann spart enorm, aber immer die persönlichen Fähigkeiten
kritisch bewerten.
Nochmal:
Der Bremsflüssigkeitsstand(Hydraulik) ist kein sicherer
Indikator für den Verschleißzustand der Bremsanlage(Mechanik).
Stimmt, Gesamtbreite Beläge ist 17,9-5,mm Trägerplatte= 12,9 Belagstärke.Mindestmaß Scheibe 10,1mm-neu 12mm.
Hersteller Bremsanlage: ATE Teves.
Set kostet original von ATE ca.70€ im Netz.