Bremsverschleißanzeige deaktivieren möglich?

BMW 3er E46

Hallo.

Ich habe seit Geraumer zeit Probleme mit der Bremsverschleißanzeige. Die ist Random bei meinen 330xi aufgetaucht.

Hab bereits nachgeschaut: Fehler: Keine Stromzufuhr zum Hinteren Bremsvelagssensor FAHRZEUGSEITIG!

irgendwo muss also ein Kabelbruch sein.

Gesucht, stecker neu gemacht, Kabel neu gezogen ab mitte innenraum... Nicht hats gebracht. Kein Strom kommt zum Hinteren Sensor.

Jetzt hab ich die Schnauze voll. Ich will die Leuchte nicht mehr sehen. Es nervt!

Gibt es einen Weg diesen (In meinen Augen) Nutzlosen Sensor irgendwie zu deaktivieren?

Wie gesagt keine Stromzufuhr kommt beim Kabel hinten an. Und ich hab dezent kein Interesse daran den Ganzen Innenraum zu zerlegen um irgendwo den Fehler zu finden.

Vorne beim Sensor kommt der Strom übrigens an. Der geht.

So. Her mit Sachbezogenen Kommentaren die mir Weiterhelfen können.

24 Antworten

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 25. Dezember 2024 um 15:20:28 Uhr:


Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.
Alles fängt bei Sicherung F34 5A an, geht dann zum Kombi Pin 5.
Auf Pin 24 sind beide Verschleiß Sensoren in Reihe angeschlossen und beziehen die Masse am Verbinder hinter der Rücksitzlehne rechts.
Alles also wie früher, PNP gesteuert. Wird das Kabel durchtrennt, fehlt Masse und der PNP schaltet damit die Kontrollleuchtet an.

Das DSC/ABS hat nichts mit der Anzeige zu tun.

Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen.

Vielen Dank für diese Ausführliche Beschreibung!!!!

Werd mich dann wohl mal, wenn ich mal ein paar Tage auf die Rakete verzichten kann, damit genauer auseinander setzen.

Die Sicherung schau ich gleich nach aber das wirds nicht sein wenn vorne Strom anliegt. Naja. Schauen kostet nix. 😉

Mhhh. es kann fast nur die Sicherung sein.. da der Sensor nur Masse schaltet.. erklärt auch wieso du keinen Strom hinten messen kannst...

Zitat:

@JohnnyE schrieb am 25. Dezember 2024 um 20:04:04 Uhr:


Mhhh. es kann fast nur die Sicherung sein.. da der Sensor nur Masse schaltet.. erklärt auch wieso du keinen Strom hinten messen kannst...

Jain, der Sensor schaltet nicht Masse, das Massesignal fehlt am PNP und der Strom fließt dann zur Leuchte, die sich die Masse im Kombi holt.
Ob der PNP weiter Plus auf Pin 24 durchschleift wenn die Verschleißanzeige durch ist, kann ich nicht sagen.
Aber mit der Sicherung anfangen ist sicherlich die einfachste Option, besser als das Fahrzeug zu zerpflücken.

Aber, es könnten noch andere Bauteile auf Sicherung F34 sein, evtl schießen die oder eines davon die Sicherung durch, wenn sie durch ist.
Check ich gleich auch mal wofür alles F34 verantwortlich ist.

Natürlich schaltet der sensor Masse nach deiner eigenen Definition.. die Leitung ist nicht spannungsführend sondern geht auf die Masse.. also eine masseschaltung wenn sensor auslöst ist Masse weg ..

Ansonsten würde es ja eventuell funken und die Sicherung fliegen was hier nicht passieren kann..

Ähnliche Themen

Man kann sagen weg Schalten oder unterbrechen, jedenfalls wird keine Masse aufgeschaltet.
Ist da jetzt Auslegungssache, möchte mich darüber nicht streiten, den exakten Ablauf inkl Transistor kann ich auch nicht weitergegeben.
Grob weiß ich, Masse weg, Plus liegt auf der anderen Seite an, Lampe leuchtet weil sie eine eigene Masse hat
Bin kein Elektrotechniker, da darf man mich auch gerne berichtigen, aber im großen und ganzen ist das so fast richtig. 😁

Ne Masse wird weggeschaltet nicht auf aber das is ja erstmal egal ob weg oder zu es wird die masse geschaltet nicht die plus Leitung, du hast schon recht 😉 ich bin ein Elektrotechniker

Na Guck, hab ich damals doch was mitbekommen. 😁

Aber ganz so oft wird man damit auch in der Werkstatt nicht konfrontiert, das sind Systeme die generell immer laufen und daher kümmert es kein.
Geschweige ein Azubi fragt nach sowas, die interessieren sich höchstens für Carbon oder Keramik, 4,6 oder 8 Kolben Bremsanlage. Warum da ne Lampe leuchtet juckt da kein, ist halt so.

So, und in der Zeit der Auffrischungskunde habe ich nach der Sicherung F34 gesehen.

Ist eine Versorgung für das Kombi, 30 bzw 15 kommt vom Zündanlassschalter und versorgt F23-F34.
Somit ist zwischen Zündanlassschalter die Leitung zum Sicherungsträger in Ordnung, sonst wären wohl weitere Ausfälle zu verzeichnen.

Aber die Versorgung an Pin 5 am Kombi, wird nicht nur für Verschleißanzeige sein, im Schaltplan ist definitiv eine weiterführende Leitung eingezeichnet, die aber intern ist und nicht aufgeführt wird.
Also wird die Sicherung wohl raus aus dem Rennen sein.
Trotzdem prüfen, aber es ist nicht die Ursache für das Problem.

Sicherung ist ganz. Hab jetzt meinen 318d (das eigentliche Winterauto) wiederbelebt und kann mich nach laune auf das Problem stürzen.

Sicherung aus dem Rennen. Also doch die ganze Leitung freilegen. Was ein Spaß.

Kann auch das Kombi einen Hau weg haben dass diese Leuchte Leuchtet?

Kenn mich elektrotechnisch halt kaum aus.

Natürlich kann das Kombi auf einen defekt aufweisen. Ich würde hier systematisch vorgeben. In Bild 1 ist der Schaltplan für die Verschleißanzeige bis zum Sensor vorn links.
X 11175 ist der Stecker am KombiInstrument
X 18145 ist der 2-polige Stecker im linken Radhaus.
Zum Stecker X 18145 geht eine gelbe und schwarze Leitung. Lege mal die gelbe Leitung auf Masse, dann sollte die Anzeige aus sein. Ist sie es nicht, den Pin 24 von X11175 auf Masse legen dann muss die Lampe aus sein, andernfalls stimmt etwas in deinem KombiInstrument nicht.

Geht sie aus liegt der Fehler entweder im Verschleißsensor vorn (schwarz auf Masse legen) oder im Radhaus hinten rechts, siehe 2. Bild des Schaltplans der Verschleißanzeige.

Verschleißanzeige KombiInstrument-vorn
Verschleißanzeige vorn-hinten
Deine Antwort
Ähnliche Themen