Bremsverhalten des F11
Servus zusammen,
in ein paar Tagen ist es soweit und wir bekommen unseren F11er 520D.
Ich habe mal eine Frage bezüglich des Bremsverhaltens des F11 an Euch. Über die Suchfunktion
habe ich noch keine Einträge darüber gefunden. Folgende Frage, von unserem E83 kenne ich
die BMW Gedenksekunde, d.h. bei regennasser Fahrbahn tritt die volle Bremswirkung erst nach
einer gefühlten Sekunde voll in Kraft und während dessen tritt man erstmal voll ins Leere.
Wie schaut es da mit den Bremsen vom F11 aus?
bis dahin
Gruß
Basti
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich war gestern bei dem Sauwetter in Bayern unterwegs und habe mal drauf geachtet, da unser 3er da immer ne sehr schlechte Figur abgibt. Ich bekomme bei Regen auf der BAB und lange unbenbutzter Bremse immer einen Schreck. 1. zieht er zur Seite und 2. dauerts halt etwas.
Beim F11 nichts dergleichen. Ich fühlte mich sehr sicher und hatte keine Schweissperlen auf der Stirn. Ich vermute, dass das Trockenbremsen beim F11 besser funktioniert. Sollte der 3er auch haben, da es ein xer ist, aber merken tut man leider nix davon.
10 Antworten
Hi,
ich war gestern bei dem Sauwetter in Bayern unterwegs und habe mal drauf geachtet, da unser 3er da immer ne sehr schlechte Figur abgibt. Ich bekomme bei Regen auf der BAB und lange unbenbutzter Bremse immer einen Schreck. 1. zieht er zur Seite und 2. dauerts halt etwas.
Beim F11 nichts dergleichen. Ich fühlte mich sehr sicher und hatte keine Schweissperlen auf der Stirn. Ich vermute, dass das Trockenbremsen beim F11 besser funktioniert. Sollte der 3er auch haben, da es ein xer ist, aber merken tut man leider nix davon.
Das hört sich doch schon mal gut an, dann bin ich drauf mal gespannt, denn Regen gibt es ja zur Zeit ausreichend.
Die Physik wird auch hier zuschlagen. 😁
Dass es noch nicht aufgetreten ist, kann auch an der anderen Aerodynamik, Felgen, Felgengröße, ... liegen.
Zitat:
Original geschrieben von 0624ts
Hi,... 1. zieht er zur Seite und 2. dauerts halt etwas.
Beim F11 nichts dergleichen. Ich fühlte mich sehr sicher und hatte keine Schweissperlen auf der Stirn. Ich vermute, dass das Trockenbremsen beim F11 besser funktioniert. Sollte der 3er auch haben, da es ein xer ist, aber merken tut man leider nix davon.
Das liegt sicherlich daran, dass der F11 (so war es jedenfalls beim E61) die Bremsbeläge "trocken" hält. Die Beläge werden leicht an der Scheibe gerieben, damit sie sofort zupacken können, wenn es darauf ankommt.
VG,
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Das liegt sicherlich daran, dass der F11 (so war es jedenfalls beim E61) die Bremsbeläge "trocken" hält. Die Beläge werden leicht an der Scheibe gerieben, damit sie sofort zupacken können, wenn es darauf ankommt.Zitat:
Original geschrieben von 0624ts
Hi,... 1. zieht er zur Seite und 2. dauerts halt etwas.
Beim F11 nichts dergleichen. Ich fühlte mich sehr sicher und hatte keine Schweissperlen auf der Stirn. Ich vermute, dass das Trockenbremsen beim F11 besser funktioniert. Sollte der 3er auch haben, da es ein xer ist, aber merken tut man leider nix davon.VG,
Christian
Das meine ich doch mit "Trockenbremsen"! Diese Funktion ist Bestandteil der ESP Einheit und funktioniert im F11 tadellos und im 3er deutlich schlechter. Gesteuert wird das ganze über den Regensensor.
Mir ist übrigens gestern auch noch auzfgefallen, dass die Tempolimits mit der Ergänzung "bei Nässe" sehr gut erkannt werden. Muss auch am Sensor liegen, da diese Schilder bei Trockenheit ignoriert werden.
Zitat:
Original geschrieben von 0624ts
Das meine ich doch mit "Trockenbremsen"! Diese Funktion ist Bestandteil der ESP Einheit und funktioniert im F11 tadellos und im 3er deutlich schlechter. Gesteuert wird das ganze über den Regensensor.Mir ist übrigens gestern auch noch auzfgefallen, dass die Tempolimits mit der Ergänzung "bei Nässe" sehr gut erkannt werden. Muss auch am Sensor liegen, da diese Schilder bei Trockenheit ignoriert werden.
Sorry... Mehr Aufmerksamkeit bitte 😁
Das mit den Schildern "bei Nässe" finde ich auch genial. Hatte auch erst an den Regensensor gedacht. Aber heute früh war es so, dass es schon zu Regnen begonnen hatte, die Straße aber noch trocken war. Ich ging schon vom Gas, aber der F11er zeigt noch freie Bahn...
Es muss also noch einen Sensor geben.
VG
Christian
Sorry. Doppelpost.
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Sorry... Mehr Aufmerksamkeit bitte 😁Das mit den Schildern "bei Nässe" finde ich auch genial. Hatte auch erst an den Regensensor gedacht. Aber heute früh war es so, dass es schon zu Regnen begonnen hatte, die Straße aber noch trocken war. Ich ging schon vom Gas, aber der F11er zeigt noch freie Bahn...
Es muss also noch einen Sensor geben.
VG
Christian
Nur mal so als kleine Anmerkung. Beim Schild 80 "bei Nässe" gilt Tempo 80 nur wenn die Straße mit einem kompletten Wasserfilm überzogen ist. Sprich wenn es nur anfängt leicht zu tröpfeln und die Straße selbst aber nur leicht feucht ist kann man noch Stoff geben. Das gilt auch wenn nur in Spurrillen etwas Wasser ist und es rechts und links daneben trocken ist.
Hatte der BGH mal vor Jahren entschieden 😁
Grüße
Peter
Das mit Verkehrszeichenerkennung und Nässe- Zusatzschild kann ich bestätigen.
Wegen des Bremsverhaltens kann ich leider nicht zu viel Hoffnung machen, ich habe das auch beim F11 schon einige Male gehabt, dass er sich die Sekunde einfach mal genommen hat bevor er richtig anbeisst mit den Bremsen.
Hat mich schon einige Male überrascht.
Ist sicher besser als bei anderen Fahrzeugen, kommt aber vor!
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Nur mal so als kleine Anmerkung. Beim Schild 80 "bei Nässe" gilt Tempo 80 nur wenn die Straße mit einem kompletten Wasserfilm überzogen ist. Sprich wenn es nur anfängt leicht zu tröpfeln und die Straße selbst aber nur leicht feucht ist kann man noch Stoff geben. Das gilt auch wenn nur in Spurrillen etwas Wasser ist und es rechts und links daneben trocken ist.Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Sorry... Mehr Aufmerksamkeit bitte 😁Das mit den Schildern "bei Nässe" finde ich auch genial. Hatte auch erst an den Regensensor gedacht. Aber heute früh war es so, dass es schon zu Regnen begonnen hatte, die Straße aber noch trocken war. Ich ging schon vom Gas, aber der F11er zeigt noch freie Bahn...
Es muss also noch einen Sensor geben.
VG
ChristianHatte der BGH mal vor Jahren entschieden 😁
Grüße
Peter
Hier ging es aber darum, dass der F10/11 unterscheidet und mal das Tempolimit mit Nässezusatz ignoriert und mal nicht. Und das es auch erstaunlich gut funktioniert. Das der F11/10 auch die BGH Urteile auswertet, kommt bestimmt erst beim LCI ;-)