Bremsverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Kia Ceed CD

Hi zusammen,

als ich letztens Mal 220 gefahren bin mit meinem Ceed GT 2020 und dann doch Mal bremsen musste, sog dieser ziemlich nach rechts. Als ich von der Bremse bin, hats mich dann wieder nach links gezogen. Ich fand das bei der Geschwindikeit doch ein wenig.. Sagen wir mal uncool 😁

Hat dieses Verhalten auch noch jemand? Das ist doch nicht normal oder?

Bei geringeren Geschwindigkeiten merke ich beim Bremsen nichts von diesem Verhalten, muss da aber nochmal genau drauf achten.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ist das eine Erklärung? Keine Ahnung ob Kia das eingebaut hat.

AUSWEICH-ASSISTENT
Hilft in kritischen Situationen, das Fahrzeug um ein Hindernis herum zu lenken. Dafür nutzt das System die Daten der beiden Radarsensoren und der Frontkamera. Zur Berechnung eines geeigneten Ausweichkorridors bezieht es Abstand, Breite und Versatz des vorausfahrenden Fahrzeugs ein. Die Funktion setzt voraus, dass der Fahrer während des gesamten Manövers aktiv lenkt. Weicht der Fahrer dem Hindernis aktiv aus, unterstützt ihn der Assistent durch Aufbringen eines geringen Lenkmoments bei der Korrektur seines Lenkeinschlags beziehungsweise beim erforderlichen Spurwechsel. Neue Systeme bringen das Fahrzeug zusätzlich durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder auf den berechneten Kurs. (Quelle: motorfuture.de)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Atlan2101 schrieb am 7. November 2019 um 13:54:58 Uhr:


Hallo,

dieses verhalten hatte ich bisher bei meinen zwei Hyundai SantaFe und meinen jetzigen Mazda CX5 festgestellt. Zieht bei abrupten Bremsen über 190 kmh nach rechts und fängt dann das schlingern an. Beim Mazda sowohl mit Winter und Sommerreifen passiert. Da hat mann wenigstens 200 Puls.
Ich wollte mir eigentlich im Jannuar einen XCeed mit 204PS bestellen aber wenn das sogar bei einen CEED GT passiert dann kann das beim XCeed auch nicht besser sein.
Bei meinen deutschen Autos Opel Ascona, BMW 320i, 325i war so ein verhalten nicht feststellbar.

Schade!

Atlan

Troll? Das hat nichts mit "deutschen Autos" zu tun.

Es liegt entweder an Reifen, Fahrbahn, oder einem DEFEKT an Bremsanlage oder Fahrwerk. Und ein defekt kann bei jedem Fabrikat entstehen.

Also ggf. auf einer anderen Strecke verifizieren ob es dann auch wieder Auftritt. Falls ja: Ab in die Werkstatt. Da ist dann definitiv etwas defekt.

Zitat:

@pp-jan schrieb am 7. November 2019 um 16:47:40 Uhr:


Wäre interessant, ob eure Autos beim normalen Fahren, wenn ihr das Lenkrad loslässt, auch nach rechts zieht (bei Geschwindigkeiten zwischen 30 bis 100 kmh, drüber bisschen gefährlich)

Ja, eine Straße hat ja auch ein Gefälle.

Zitat:

@Rambodieschen schrieb am 7. November 2019 um 17:47:45 Uhr:



Zitat:

@Atlan2101 schrieb am 7. November 2019 um 13:54:58 Uhr:


Hallo,

dieses verhalten hatte ich bisher bei meinen zwei Hyundai SantaFe und meinen jetzigen Mazda CX5 festgestellt. Zieht bei abrupten Bremsen über 190 kmh nach rechts und fängt dann das schlingern an. Beim Mazda sowohl mit Winter und Sommerreifen passiert. Da hat mann wenigstens 200 Puls.
Ich wollte mir eigentlich im Jannuar einen XCeed mit 204PS bestellen aber wenn das sogar bei einen CEED GT passiert dann kann das beim XCeed auch nicht besser sein.
Bei meinen deutschen Autos Opel Ascona, BMW 320i, 325i war so ein verhalten nicht feststellbar.

Schade!

Atlan

Troll? Das hat nichts mit "deutschen Autos" zu tun.

Es liegt entweder an Reifen, Fahrbahn, oder einem DEFEKT an Bremsanlage oder Fahrwerk. Und ein defekt kann bei jedem Fabrikat entstehen.

Also ggf. auf einer anderen Strecke verifizieren ob es dann auch wieder Auftritt. Falls ja: Ab in die Werkstatt. Da ist dann definitiv etwas defekt.

Eigentlich hatte ich es befürchtet als Troll bezeichnet zu werden obwohl ich seit 2006 Asiatische Marken fahre und auch dazu stehe sowohl die SantaFe als auch der Mazda sind (waren) super Fahrzeuge mit denen ich voll zufrieden war (bin). Meine Frau fährt übrigens einen Mazda 3 der ist jetzt 2 3/4 Jahre alt auch hier konnte ich das selbe verhalten feststellen.
Ich kann ja nicht lügen nur das alle zufrieden sind das wäre doch nicht Sinn der Sache.
Bei meinen Fahrzeugen wurden diverse Reparaturversuche von Seiten der Händler wie Spur vermessen und Bremsscheiben abdrehen vorgenommen aber leider ohne Erfolg.
Und jetzt erschlagt mich ich bin hier raus :-(

wie oben schon kemand geschrieben hatte, hat da evtl der fca eingegriffen um eine kollision zu verhindern?

Ähnliche Themen

Die Frage wäre, ob der ceed einen ausweichenden FCA hat oder nicht.
Durch den aktiven LKA wäre das denkbar, aber nirgends wird dieses Feature erwähnt.
... Gut die Alarmanlage fällt stellenweise auch einfach unter den Tisch und trotzdem hat er sie..

Ich kann sagen dass ich keine blinkenden Symbole im Kombiinstrument hatte und der Abstand zum vorherigen Fahrzeug noch weit genug weg war 🙂

wenn das häufiger passiert, sollten die Betroffenen dem ADAC oder sonst wem mal einen Tip geben. Die sollen dem Nachgehen und ggf. von KIA eine Stellungnahme fordern.
Ich glaube, wenn hier nur geschrieben wird erfährt KIA nichts davon, oder nimmt es nicht ernst.

Also wie im Eingangspost gesagt, ist mir das jetzt erst ein Mal passiert und ich kann auch nicht sagen obs an der Fahrbahn oder dem neuen Fahrzeug lag! Muss es wie gesagt nochmal testen 🙂

Der Ceed hat das Fahrzeugstabilitätsmanagement (Vehicle stability management / VSM). "Dieses System bringt weitere Verbesserungen der Fahrstabilität und des Lenkverhaltens auf glattem Untergrund sowie bei unterschiedlichen Reibbeiwerten der rechten und linken Räder beim Bremsen." "Das VSM ist so konzipiert, dass es
beim Bremsen auf Fahrbahnen mit geteiltem Belag ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h
eingreifen kann. Fahrbahnen mit geteiltem Belag weisen unterschiedliche Reibwiderstände auf." Wenn es aktiv ist, sollte allerdings die ESC-Leuchte blinken.

Hat sie definitiv nicht 🙂

Nach meiner Erfahrung auch mit anderen Autos liegt es meistens tatsächlich an der Straße, am Fahrbahnbelag, am Gefälle, an Spurrillen etc. Ich würde es einfach noch einmal testen.

bei meinem Bremsmanöver hat auch nichts geblinkt, der Kollisionsassistent steht auf "nur Warnen" und ist ebenfalls nicht angesprungen, vllt. war es ja die Straße - obwohl mir die Strecke sehr vertraut ist und ich mit anderen Autos
davor durchaus auch zügig unterwegs war, ist so etwas noch nicht passiert

Hallo,
Bin absolut neu hier im KIA Forum und komme gerade von einer Probefahrt mit einem Proceed GT.
Zunächst: Verarbeitung passt, Straßenlage in Landstraßenkurven oder Autobahnauffahrten sehr gut (BMW ähnlich), die 204 PS brauche ich persönlich vorallem in Kombination mit dem Auspuffbrummen nicht (aber das ist ja Geschmacksache).
Mir ist aber bei Tempo 160 km/h aufwärts ein etwas nervöseres Fahrwerk aufgefallen und beim Abbremsen ab 180 km/h wurde der Wagen sehr nervös und hat auch zur Seite gezogen. Ich habe keine Ahnung, ob es jetzt an irgendeinem Assistenten lag oder an den Bremsen. Ich empfand es aber als sehr unangenehm und dies ist bis jetzt der einzige Kritikpunkt, den ich finden konnte. Und vielleicht noch der Verbrauch, der mit 9 Litern doch recht heftig war, und nein ich habe ihn nicht nur Vollgas auf der Probefahrt getreten.
Alles in allem werde ich höchstwahrscheinlich von „Premium“ zum neuen Premium aus Asien wechseln, weil ich von deutscher Qualität mehr als bedient bin.

Nachdem ich dieses Thema ja aufgemacht habe kann ich aktuell sagen, dass jedenfalls bei mir das mit dem Rüberziehen nicht mehr passiert ist seitdem und ich bin öfters mit über 200km/h unterwegs gewesen. Ich weiß nicht obs damals die neuen Bremsen waren oder der Fahrbahnbelag.. Aber ich bin froh dass es nicht mehr auftritt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen