1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. bremstrommel

bremstrommel

Opel Astra F

hallo,
wollte heute meine bremsbacken neu machen aber da stand ich vor dem problem wie bekomm ich die bremstrommel runter?
ist nen 1.4 fließheck bj.95 er hat keine radnabenmutter oder sowas...
bitte um hilfe

21 Antworten

mit nem kleinen schlitzschraubendreher durch das löchelchen!

Hast du vorm zusammenbau geprüft dass das ding leichtgängig ist?
wenn du die nachstelleinheit ausgebaut hast, muss sie extrem leichtgängig sein.
wenn sie aufgeschraubt ist musst du sie mit dem finger 1x andrehen, dann muss sie selbstständig bis (fast) zum anschlag zudrehen!

Also ich habe jetzt das problem, das sich bei meiner bremse, selbst nach dem entlüften kein Druck mehr aufbaut.

Ich hab den Thread mal rausgekramt weil ich per PN gefragt wurde welches Rädchen man denn nun drehen muss um die Bremsbacken zu lösen.
Daher anbei ein entsprechend gekennzeichnetes Bild...

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Ich hab den Thread mal rausgekramt weil ich per PN gefragt wurde welches Rädchen man denn nun drehen muss um die Bremsbacken zu lösen.
Daher anbei ein entsprechend gekennzeichnetes Bild...

super das bild aber dann müßten sie die trommel ja schon unten haben😎

weil die meisten den eingang von hinten nicht kennen, so mit stöpsel raus ziehen und dann fummeln in dunklen bis finger glühen😎

Ähnliche Themen

wieso von hinten?
von vorn durch eins der schraubenlöcher.
hab ich nie anders gemacht.
funktioniert einwandfrei, hab so erst vor 1 woche die trommel ab gehabt zur kontrolle.

Falls sich die Bremstrommeln nicht abnehmen läßt, ist sie möglicherweise eingelaufen.
Dann folgendermaßen vorgehen:
auf der Rückseite des Bremsträgers Stopfen herausnehmen und mit Schraubendreher gegen den Hanbremsbackenhebel drücken, bis er auf dem Steg des Bremsbackens aufliegt .
dadurch kann die Rückholfeder die Bremsbacken zurückziehen und die Bremstrommel läst sich abnehmen.
alles andere ist quatsch der nur ewig dauert und nicht gut für die einstellschraube ist weil sie mit gewalt gegen ihre richtung gedreht wird.

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


wieso von hinten?
von vorn durch eins der schraubenlöcher.
hab ich nie anders gemacht.
funktioniert einwandfrei, hab so erst vor 1 woche die trommel ab gehabt zur kontrolle.

einen guten tip kauf dir das buch so wirds gemacht da steht es genau so drinn, dafür brauche ich keine min um die trommel abzunehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen