Bremsseil bei abn. AHK

Hallo Gemeinde

eine Frage beschäftigt mich schon was länger.
Ich habe erstmals eine abnehmbare AHK am Auto, vorher immer starre.
Wenn ich jetzt das Bremsseil, wie gehabt um den Kugelkopf lege ( siehe auch Caravaning August Ausgabe Seite 37 Bild oben ) und der Kopf fliegt raus, ist der Effekt der, dass keine Bremsung stattfindet, also der WW ungebremst weiterrollt.
Jetzt könnte ich das Seil noch an einer Öse in der Nähe der AHK montieren. Hab ich ausprobiert und festgestellt, dass das Seil so kurz ist, dass bei Linkskurven die Bremse anzieht. Fällt also auch aus.
Gibt es längere Bremsseile ?
Wie aufwändig ist die Montage ?
Wo befestigt Ihr Eure Bremsseile ?
Wem ist schon mal der Kugelkopf abgeflogen ?

Bevor Fragen kommen....nein ich bin eigentlich kein Angsthase, aber so eine abnehmbare AHK ist von der Konstruktion, wenn man sich das mal genauer ansieht, nicht gerade vertrauenerweckend.

Ich hoffe, Ihr könnt mir mit ein paar weiterführenden Antworten helfen.

Gruß

WWAndi

Beste Antwort im Thema

Nun gut, werde in Zukunft in Duo-Vision fahren.
Ein Bremsseil direkt an der abnehmbaren AHK, ein zweites an der Abschleppöse.
Dazu werde ich kleine europäische Länderflaggen ans jeweilige Bremsseil hängen, damit ich den Kontrolleuren in der EU das Leben erleichtere.

143 weitere Antworten
143 Antworten

bei meinem e36 hab ich auch eine starre kupplung nachgerüstet, von brink glaub ich. da ist auch eine öse direkt neben dem kugelkopf an den träger angeschweißt. beim anbau mußte sich ja die pralldämpfer ausbauen, wo eigentlich die abschleppöse eingeschraubt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Hi andreasstudent,

Du fährst doch auch schon seit längerem Benz. Hast Du eine Idee, wie die abnehmbare AHK abfallen könnte?😕😕

Ich nicht. Weiß aber auch nicht, was Volvo oder andere Exoten da so verbauen! 😉

Beim Benz sollte sie nicht abfallen wenn sie ordnungsgemäß eingerastet ist. Das mit dem Volvo, wo sie in Zugrichtung abnehmbar ist, hört sich für mich aber auch nicht sooo vertrauenserweckend an. Ich habe bei meinem Fahrzeug auch noch keine Öse gefunden und mache das Seil auch um den Kugelkopf.

Gruß
andreasstudent

Da hier sicherlich einige auch mit dem WOWA in die Niederlande fahren. Für mich neu, aber wichtig: Das Abreissbremsseil mus in NL IMMER am Fahrzeug befestigt sein. Das Bremsseil darf weder bei abnehmbarer noch bei fester AHK nur um den Kugelkopf gelegt werden. Man kann in den Gesetzestext zwar auch anders interpretieren (nämlich, dass es bei fester AHK ok ist) , wird aber bei Kontrollen wohl so praktiziert.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Da hier sicherlich einige auch mit dem WOWA in die Niederlande fahren. Für mich neu, aber wichtig: Das Abreissbremsseil mus in NL IMMER am Fahrzeug befestigt sein. Das Bremsseil darf weder bei abnehmbarer noch bei fester AHK nur um den Kugelkopf gelegt werden. Man kann in den Gesetzestext zwar auch anders interpretieren (nämlich, dass es bei fester AHK ok ist) , wird aber bei Kontrollen wohl so praktiziert.

Alex

Wenn keine Halterung da ist, kann man es auch nicht dran machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent



Wenn keine Halterung da ist, kann man es auch nicht dran machen.

Doch, an die Abschleppöse. Die ist geeignet...

Meine ist ca 50cm rechts neben der Kupplung. Das dürfte bei Linkskurven dann nicht mehr so geeignet sein!

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun



Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent



Wenn keine Halterung da ist, kann man es auch nicht dran machen.
Doch, an die Abschleppöse. Die ist geeignet...

Und wenn man hinten keine Abschleppöse hat😕

Die entfällt bei AHK, z.B. beim Touran.

Gruß Otti

Ich habe davon gehört daß es Nachrüstlösungen gibt. D.h., Halterungen die irgendwo angeschraubt werden zum Einhängen des Bremsseils...

an meiner bosalkuplung ist neben der halterung vom kugelkopf ein kettenglied zum enhängen des seiles angeschweißt. außerdem kann man das seil als schlaufe ja über die kugel legen

hallo bastianfriebel,
der thread ist erst gestern, mit dem Hinweis, dass es in NL nicht reicht, die Schlaufe über die Kugel zu ziehen, aufgewärmt worden!
gruß
navec

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Ich habe davon gehört daß es Nachrüstlösungen gibt. D.h., Halterungen die irgendwo angeschraubt werden zum Einhängen des Bremsseils...

Hier zitiere ich noch mal den Teil, aus dem anderen Beitrag:

"Darauf habe ich eine Mail an Westfalia geschrieben. Antwort von Westfalia (zusammengefast und genehmigt von Westfalia!): Die abnehmbare AHK hat eine EU-Zulassung, nur in skandinavischen Ländern ist eine zusätzliche Öse notwendig, betrifft nur Fahrzeuge mit skandinavischer Zulassung.(spezielle Gesetzeslage in Skandinavien) Es gibt eine Nachrüstlösung, für den Touran und vergleichbare AHKs. Die ist für deutsche Fahrzeuge aber nicht notwendig."

Gruß Otti

Jetzt hat man aber trotzdem ein schlechtes Gefühl im Bauch oder?!
Die Schweden und Co. sind also mal wieder einen Schritt weiter was die Sicherheit angeht,und so eine Oese dürfte kaum ein großer Aufwand sein.

Gruß Martin

Ich bin im Mai 2009 in NL t'Harde in eine gründliche Polizeikontrolle gekommen. Wie gewohnt Sicherungsseil um (abnehmbare) Kupplung geschlungen (wie auch in der WW-Anleitung empfohlen). Wurde von der Polizei bemängelt. Musste Seil an der Abschleppöse befestigen. Befestigung an Zugfahrzeug ist wohl in NL gesetzlich vorgeschrieben. Nebenbei wurde sogar die Funktion der Wohnwagenrückfahrleuchten kontrolliert!! Polizisten waren allerdings ausgesprochen freundlich und ich musste nix bezahlen.

Gruß

Paul

Hi Gemeinde,
jetzt muss ich meinen Senf auch noch dazugeben.
Fahr seit über einem Jahr einen PUG 406 Break 3,0 V6 mit abnehmbarer AHK von Brink, die nachträglich eingebaut wurde. Im Bereich wo der Kugelkopf in die Aufnahme an der Karosserie kontaktiert wird, befindet sich eine zusätzliche Öse zum einhängen des Bremsseils.
Muss meinen Vorrednern Recht geben, habe auch noch nicht gehört, dass eine abnehmbare AHK mal verloren ging oder sich selbstständig gemacht hätte. Trotzdem macht es aus techn. Sicht Sinn, dass Bremsseil an einer karosseriefesten Stelle einzuhängen. Sollte doch mal was passieren, wird wenigstens der Anhänger noch abgebremst.

Nun gut, werde in Zukunft in Duo-Vision fahren.
Ein Bremsseil direkt an der abnehmbaren AHK, ein zweites an der Abschleppöse.
Dazu werde ich kleine europäische Länderflaggen ans jeweilige Bremsseil hängen, damit ich den Kontrolleuren in der EU das Leben erleichtere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen