Bremsschreiben 316i

BMW 3er E36

ihr müsst mir mal helfen .ich brauche vorne neue scheiben welche könnt ihr mir da empfehlen.

BMW, ATE usw. es müssen keine gelochten oder so sein nur das er wieder anständig bremst.

wär nett wenn vielleicht einer sogar preise hätte
ach ja was kosten denn beläge vorne.

schon mal vielen danke!!!!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dk123


? was soll was bei bmw kosten ?

ich galub was mit 50 € das Stück

Zitat:

Brembo Sport Max ~75eur
+ EBC Greenstuff Beläge ~80eur
= 155eur und bremst sehr gut

70€ das Stück oder paar ?

Zitat:

Original geschrieben von Rasagal


ich galub was mit 50 € das Stück

 

70€ das Stück oder paar ?

75eur das Paar Bremsscheiben

80eur das Paar Bremsbeläge

ok danke

Habe jetzt 5.000km Ferodo-Scheiben (Paar/vorne EUR 59,-) drin, alles gut😉
ATE wären wohl etwas günstiger, aber evtl. Probleme lt. 3 Händleraussagen.

Ähnliche Themen

Ist das eigendlch schwer beim 316 Compact die Scheiben + beläge zu wechseln ?

Ich meine ich habe nicht gerade 2 Linke Hände hab das aber noch nie gemacht.

nö ist nicht schwer.brauchst halt nur das werkzeug

Braucht man da irdend was besonderes Werkzeugmäsig ?

Und wo kaufe ich die Scheien + beläge dann am besten ?

bitte bedenken das die Bremse ein sicherheitsrelevantes Teil ist.

Wenn man keine Ahnung hat, helfen lassen (live)

brauchst meine ich nen 6 oder 7er Imbus und nen Schruabenzieher (is lange her 😉 )

Ok n Satz Imbus hab ich in meiner Kiste 😉

Und wo bekomm ich jetzt die Scheiben her bei ebay will ich sowas nicht kaufen hab angst das ich da Fälschungen bekomme.

mal ne anleitung (keine 100% garantie, da ich net mehr an Radfahrzeugen schraube)

1. Bremsflüsigkeitsbehälter mit nem Lappen abdecken

2. Du nimmst das Rad ab

3. Auf der Rückseite des Bremssattels sind 2 platikkappen (rund), diese abnehmen, dahinter sind je 1x Imbus

4. Diese Lösen, dann die Bremsklötze mit nem Schraubenzieher von der Scheibe wegdrücken

5. Bremsattel abnehmen (bzw. zur Seite, da ja noch die Leitung dran ist.
Klätze entnehmen

6. Bremssattelhalter lösen (2 Schrauben ,glaube 17er Ring)

7. an der Scheibe is ne kleine Imbusschraube, diese lösen und ggf. die scheibe mit Schlägen lösen

8. Radnarbe mit ner Drahtbürste säubern

9. Die Bremskolben im Sattel zurückdrücken (am besten mit nem Kolbenzuuckdrücker, Schraubenzieher geht auch, aber da vorsicht mit den Dichtungen)

! Sollte mal Bremsflüssigkeit nachgefüllt worden sein (Soll man ja nicht), läuft diese beim zurückdrücken oben aus dem Behälter ---> daher der Lappen)

10. Zusammenbau in umgekehrter reihenfolge

Der Bremsbelagfühler ist an einem klotz befestigt, dem Kabel einfach folgen, es hat ne Steckverbindung

Scheiben + Klötze würde ich bei BMW kaufen, sicher ist sicher 😉

also ich fahr nur textar und hab mit damit gute erfahrungen gemacht...

aber 1. würde ich dir empfehlen, wenn dus noch ned gemacht hast und keinen kennst, bei dem das anders aussieht: LASS ES!!!!
ansonsten würd ich auf jeden fall die bremsflüssigkeit auch tauschen und plastilupe auf die berührfläche zwischen bremssattel + bremsbelag, dass es ned queitscht (NICHT ZWISCHEN SCHEIBE UND BELAG!!!!!)

und wenn du der anleitung folgst: GUTE NACHT!!! (was wichtiges vergessen!!!)
1. wenn du neue bremsscheiben hast ist da immer konservierungsfett druff --> bremsenreiniger und gut einsiffen!!! (fett und bremse --> nix gut)
2. beim festmachen alle schrauben mindestens doppelt kontrollieren
3. alle teile, die du abbaust genau so wieder anbaun, z.b. die federn, sicherungsbleche
4. vorm ersten bremsen erstmal pumpen (nicht bis zum bodenblech runter!!!!), bis die beläge wieder anliegen
5. einbremsen!
6. nach spätestens 2 jahren (besser eins --> bremsflüssigkeit wechseln... wichtig vorm einbremsen *G*)

achja und die bremsschläuche genauer beäugen

gruß cabbiman

Zitat:

und wenn du der anleitung folgst: GUTE NACHT!!! (was wichtiges vergessen!!!)

recht hat er, hab ich vergessen , tut mir leid(sach ja, hab ich ewig net mehr gemacht).....aber das sind so sachen, die man als Mechniker automatisch macht, das vergisst man mal zu sagen

wobei ich 2 + 3 für selbstverständlich halte

aber ganz wichtig

Zitat:

aber 1. würde ich dir empfehlen, wenn dus noch ned gemacht hast und keinen kennst, bei dem das anders aussieht: LASS ES!!!!

Bei Sicherheitsrelevanten teilen , lass das nen "Fachmach" machen

da spart man nur am falschen ende

war auch nicht als angiff auf dich gemeint! nur ist das der grund, warum ich in foren sowas nicht beschreibe...
die sache ist, dass ich auch ned weiss, wieviel ahnugn der threadersteller hat... und da ist schauben mehrmals kontrollieren evlt auch ned selbstverständlich --> grade bei der bremse kann das tödlich enden!!! also lieber nen kleinen schrauber suchen, der das für 30 eur macht... oder in die hobby-werkstatt gehn + den meister nachher nochmal gugge lassen. und klar is bremsenreiniger eigentlich auch klar... aber beim 1. mal bremsenmachen hätt ich das ned gewusst, wenn ned nen kfz-ler dabei gewesen wäre

gruß cabbiman

edit:

ich seh außerdem, dass wir uns eh einig sind 🙂 :

Zitat:

Bei Sicherheitsrelevanten teilen , lass das nen "Fachmach" machen da spart man nur am falschen ende

Deine Antwort
Ähnliche Themen