Bremsschlauch

VW Karmann Ghia 14

Hallo, mein Bremsschlauch der erst ein Jahr alt ist, ist kaputt.
Für mich sieht das aus wie ein Schnitt und damit mutwillig.
Was haltet ihr von der Sache?

Bremsschlauch
57 Antworten

Wie gesagt, sieht für mich auch nicht nach einem Schnitt aus, nach einem Marderbiss aber ebenso nicht.

Vom Bild her wirkt das auf mich, als wäre die äußere Hülle mehr Plastik als Gummi und das nach Ausdampfen der Weichmacher aufgerissen. Und ja, dass die Hülle keine Verbindung zum Gewebe zu haben scheint, finde ich auch ungewöhnlich.

Lässt sich da in der Aufschrift eine Marke erkennen? ATE-Schläuche haben z.B. normalerweise das ATE-Logo im Gummi.

Wie sieht denn der Schlauch auf der anderen Seite aus? Der müsste ja in der gleichen Biegung verlegt sein.

Zitat:

@GLI schrieb am 2. September 2020 um 23:18:49 Uhr:


nach einem Marderbiss aber ebenso nicht.

Für mich auch nicht

Lässt sich da in der Aufschrift eine Marke erkennen? ATE-Schläuche haben z.B. normalerweise das ATE-Logo im Gummi.

Muss ich morgen mal schauen

Wie sieht denn der Schlauch auf der anderen Seite aus? Der müsste ja in der gleichen Biegung verlegt sein.

Der ist ganz

Ganz ganz? Mal an der Stelle in die andere Richtung gebogen?

Das sieht für mich auch nach mieser Qualität aus.

Knicke mal an anderer Stelle den Schlauch. Die Vulkanisierung schält sich ab, das darf so nicht sein.

Ein Attentäter hätte nie die Zeit, das längs zu schneiden. Da schneidet er sich selbst in die Flosse... probier's mal. Geht fast nicht.

Aber so eine große Ablösung der Deckschicht vom Druckkörper... geht normal nicht. Das war der letzte Schrott.

Ähnliche Themen

So, die Werkstatt baut den nächste Woche aus und schaut sich das genauer an, wenn das so rauskommt übernimmt er die Kosten..

Vielen Dank für eure Hilfe, hätte das sonst jetzt selber zahlen dürfen!

Mach vorher ein paar unauffällige Markierungen an dem Schlauch/Schläuchen und gute, scharfe Nahaufnahmen.

Zitat:

@Snock007 schrieb am 2. September 2020 um 21:23:15 Uhr:



Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 2. September 2020 um 20:41:28 Uhr:


Sag denen das du nen Gutachter zuziehst.

Vari

Steht das irgendwo festgeschrieben, dass das so miteinander verschmolzen sein muss?

Und wenn ich mit einem Gutachter drohe sagt er mir mach nur, was dann?

Ja entweder Du nimmst Ratschläge an oder eben nicht, dann musst Du hier auch nicht fragen....

Es steht nirgendwo geschrieben, dass der äußere Gummi mit dem Gewebe verschmolzen sein muss, aber wie schon zu lesen ist das bei Qualitätsware nun mal so...

Liegt eindeutig am Schlauch, ganz oben an der Anschlussstelle ist er auch gerissen..

Img-20200906

Krass. Totales Materialversagen...

Was für eine Bremsflüssigkeit wurde verwendet?

Und sie war vorher nicht befüllt, wirklich leer=neu?

Zitat:

@Red1600i schrieb am 6. September 2020 um 20:04:38 Uhr:


Krass. Totales Materialversagen...

Was für eine Bremsflüssigkeit wurde verwendet?

Und sie war vorher nicht befüllt, wirklich leer=neu?

Da das die Werkstatt gemacht hatte, kann ich dazu leider nichts sagen.
Aber anhand der Bilder und des vorhandenen Schlauches müssen sie es kostenfrei zum Glück beheben.

mich würde auch mal interessieren, was da auf dem Schlauch steht und woher er kommt. Nicht, dass mir das auch passiert mit meinen neuen Schläuchen....

Moin Allerseits,

@VW71H: Ich denke, das ist fast egal was da drauf steht. Sieh Dir mal im Bild den Preisunterschied zwischen Noname und ATE an. Ich kaufe öfter mal bei kfzteile24.de - da hast Du von Eigenmarke; Noname; TRW; FEBI; BREMBO Bosch; ATE die Auswahl. Was dann bei NONAME passieren kann sieht man hier im Bericht.
Also wie immer - die beste Markenqualität kaufen die man bekommen kann. Ich hab schon Teile für Alfa, Mercedes, Golf, VW-T4 und den Käfer dort gekauft. Anfangs auch mal die "günstigen" Teile - die aber, wie sich herausstellte, eben nicht preiswert sondern billig waren - also biilig ist eben nicht preiswert.
Wenn man für lebenswichtige Teile wie Bremsen kauft - und man sien eigenes Leben liebt - sollte man keinen Kompromiss machen - das ist meine Meinung. Außerdem kann man das z.B. bei KFZteile24 auch mit beliebigen anderen Teilen sehen diese Preisspannen - wenn es halten soll, man weniger Ärger mit den Teilen haben will, man Zeit sparen will, wenn man WIRKLICH Geld/Zeit sparen will, dann nur die besten Teile.
Bilder hier - die Preisunterschiede von Noname bis Top-Qualität (Teuer? nein, Preiswert)

So, jetzt ab in die Arbeit.....

Gruß aus dem Frankenländle...

04-trw-mittlere-qualitaet
03-bosch-qualitaet
02-ate-qualitaet
+1

3,66 ........ ich hab Tränen in den Augen vom lachen ........

Vari

ja,
3,66 € für ein lebenswichtiges Teil des Fahrzeuges ist schon wirklich bedenklich, zumal es ja meiner Meinung nach niemals für dieses Teil in einer erforderlichen Qualität mit diesem Preis produzieren lässt....🙄

Jo - voll geil! 😁

Jetzt hat`s mich mal interessiert - sonst schau ich mir den Billigschiet ja nicht an...

Und ich kann mir auch für meinen T4 California (wiegt voll beladen ja nur 2,9t) einen voll guten 🙂😰 Hauptbremszylinder für günstige € 23,82 kaufen. Natürlich für ABS Fahrzeuge geeignet.

Das ist sicher eine Topqualität und hat natürlich die heiß begehrten Erstausrüstereigenschaften...😕

ATE verlangt 115 € - und ist 4,8 x so "teuer". Aber hält sicher auch 3 x so lange. Und wer schon mal nen HBZ aus dem T4 mit 111 KW gefummelt hat - der will das echt nur einmal machen.

Also wenn ich mal billig einen Suizid begehen will - dann kauf ich mir so nen HBZ...

HBZ für den T4 Cali mit 111KW
Deine Antwort
Ähnliche Themen