Bremsschlauch

VW Karmann Ghia 14

Hallo, mein Bremsschlauch der erst ein Jahr alt ist, ist kaputt.
Für mich sieht das aus wie ein Schnitt und damit mutwillig.
Was haltet ihr von der Sache?

Bremsschlauch
57 Antworten

Trotzdem... der muß so verkauft seine 2 Jahre Gewährleistung überstehen. Wie schafft so ein Müll sowas?

Und wenn sich einer damit darennt... wie kommt so einer aus der Haftung raus? Selbst für Chinaschrott... da haftet der Verkäufer dann. Er hat's ja in Verkehr gebracht...?

Zitat:

@Red1600i schrieb am 08. Sep. 2020 um 11:37:29 Uhr:


Und wenn sich einer damit darennt... wie kommt so einer aus der Haftung raus?

Ist doch egal, weil es eh nicht rauskommt wenn der Fahrer tot ist.

"Hauptursache für Unfälle ist nicht angepasste Geschwindigkeit" sag ich da nur...

Ja klar, vor allem dann, wenn man mangels funktionierender Bremsen die Geschwindigkeit nicht mehr nach unten anpassen kann .....

So ein Raser aber auch...!

Jep, das wird öfter so gehen... aus Mangel an Beweisen.

Ähnliche Themen

Die eben deshalb mangeln, weil sie eben gar nicht gesucht (und gefunden) wurden.

Zitat:

@GLI schrieb am 8. September 2020 um 15:15:57 Uhr:


Die eben deshalb mangeln, weil sie eben gar nicht gesucht (und gefunden) wurden.

Genau das ist es...

(Wobei man in D, wie wir inzwischen wissen, ja auch beim TÜV den Bremsen nur eingeschränkte Aufmerksamleit schenkt... 😁 )

Hier wird jetzt aber deutlich vom Thema abgewichen.

Ich weiß ja nicht zu welchem „TÜV“ Ihr fahrt. Wir fahren sowohl zur DEKRA wie auch zum TÜV Nord, und bei beiden wird ordentlich geprüft - auch und vor allem Bremsen und Achsen

So, anbei Bilder der beiden Bremsschläuche und den Namen, hoffe ihr könnt damit was anfangen und so etwas vermeiden

Img-20200909
Img-20200909
Img-20200909
+1

Zitat:

@karussellbremser schrieb am 9. September 2020 um 09:25:55 Uhr:


Hier wird jetzt aber deutlich vom Thema abgewichen.

Ich weiß ja nicht zu welchem „TÜV“ Ihr fahrt. Wir fahren sowohl zur DEKRA wie auch zum TÜV Nord, und bei beiden wird ordentlich geprüft - auch und vor allem Bremsen und Achsen

Nun - wie ich inzwischen schon von mehreren Seiten (unabhängig voneinander) erfahren konnte, kümmert den deutschen TÜV konkret der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit im Regelfall gar nicht...

Zitat:

@karussellbremser schrieb am 9. September 2020 um 09:25:55 Uhr:


Ich weiß ja nicht zu welchem „TÜV“ Ihr fahrt. Wir fahren sowohl zur DEKRA wie auch zum TÜV Nord, und bei beiden wird ordentlich geprüft - auch und vor allem Bremsen und Achsen

Bremsen auf dem Bremsprüfstand ja, aber nicht das Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit. Und darum ging es ja hier. Auch wenn in der Bremskreis zu 100% Wasser vorhanden wäre, würdest Du so einen Bremsprüfstand vermutlich locker bestehen. Aber Dauerbremsen wäre irgendwann schwierig.

Der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit ist wie auch die Wirkung der Stoßdämpfer unstrittig relevant für die Verkehrssicherheit.

Leider lässt sich beides mit für die HU akzeptablem Aufwand nicht hinreichend aussagekräftig prüfen. DAkkS konform rückführbar schon überhaupt nicht.

Hää? Und warum schaffen das die Österreicher??? Und noch besser - da hilft nichts zum nächsten TÜV zu fahren, mit der Hoffnung, dass es dort vielleicht doch klappt. Alle Prüfstellen sind bei denen vernetzt und jeder kann sehen, was schon am Fahrzeug bemängelt wurde. Unmenschliche Leistung die in DE nicht denkbar ist oder was?

Zitat:

@hk_do schrieb am 9. September 2020 um 12:35:58 Uhr:


Der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit ist wie auch die Wirkung der Stoßdämpfer unstrittig relevant für die Verkehrssicherheit.

Leider lässt sich beides mit für die HU akzeptablem Aufwand nicht hinreichend aussagekräftig prüfen. DAkkS konform rückführbar schon überhaupt nicht.

😁 😁 😁

Was soll denn dieser nonsens???

Stoßdämpferprüfung am Prüfstand ein Aufwand von vielleicht fünf Minuten. Nicht einmal. Inklusive Ausdruck der Werte.

Probe der Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter ziehen und ins Testgerät befördern: Vielleicht eine Minute. Kochen und Siedepunkt anzeigen macht das Gerät von selbst. Selbst das (wesentlich "sicherere"😉 Abziehen einer geringen Menge z. B. mittels "Melkmaschine" an einem der Radbremszylinder wäre ein Aufwand von lediglich ein paar Minuten...

Ganz abgesehen davon, daß bei uns derartige Überprüfungen jährlich durchgeführt werden!

Und was um alles in der Welt soll "DAkkS konform rückführbar" bedeuten???

mein DEKRA-Prüfer zieht gerne mal eine Probe
und läßt diese im ATE -Tester verdampfen...
aber nicht, um mich dann zu nutsen,
sondern es folgt der Hinweis
„bitte in Kürze die Bremsflüssigkeit erneuern“

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 9. September 2020 um 13:37:47 Uhr:


Und was um alles in der Welt soll "DAkkS konform rückführbar" bedeuten???

Das hat was mit der Kalibrierung der Messgeräte zu tun. Wenn Du das nicht erfüllen kannst, bist Du quasi am Arsch mit dem was Du misst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen