Bremsscheibenwechsel hinten: Nachstellen wirklich nötig?
Hallo zusammen,
an unserem Golf 4 - 1.4L 16V sind hinten die Beläge fertig und vermutlich würde ich auch direkt die Scheiben mit wechseln.
Die Beläge und die Scheiben werden wohl nicht das Thema sein, denn mit Maulschlüssel & Knarre lässt sich das - finde ich jedenfalls - besser angehen als vorne wo der Innensechskant ran muss.
Was mich aber etwas verunsichert ist, dass die Videos zu dem Thema und auch das "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch sagen, man müsse im Anschluss den Mitteltunnel lösen und die Züge der Handbremse so justieren, dass am Bremssattel der Hebel vom Handbremsenzug ca. 1mm Luft hat.
Das wundert mich schon irgendwie und auch ein Arbeitskollege (Ursprünglich mal KFZ-Mechaniker, nun nur noch privat an seinen Autos) hat da noch nie was eingestellt.
Auch er sagt, die Schrauberei vom Kolben ist ja eben weil die Handbremse selbsteinstellend ist, da muss nix am Zug gemacht werden?
Rein vom technischen her wäre das kein Problem, es ist nur daheim im Garten einfach doof zu machen. Bei der gesamten Arbeit kommt man von vorne ran, nur da muss man von hinten bei, während er einseitig aufgebockt ist... Klar, grundsätzlich machbar aber wenn man nicht muss?
Wie schaut es denn nun aus, muss man da echt ran oder nicht? Oder vielleicht nur wenn der Sattel getauscht wird? Denn die Hebelposition sollte sich durch den Wechsel der Beläge und Scheiben ja eigentlich nicht ändern, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Winxer schrieb am 6. März 2019 um 09:03:06 Uhr:
Rechte seite rechts herum. Linke seite links herum. Darum 2 Spindeln im set Bremsenrücksteller. Prüfe ob der Bautenzug leichtgängig ist..
Aus dem Hause VW wäre mir das aber sicher bekannt. Das mit der linken Seite und Linksdrehen gibt es wohl, jedoch nicht bei VW!
Es heißt übrigens Bowdenzug und nicht Bautenzug. 🙂
30 Antworten
Zitat:
@Winxer schrieb am 6. März 2019 um 22:11:29 Uhr:
Ihr seid echt die schlimmsten Jungs der Welt.....LOL Aufregen überflüssig!!!
Welche Schraube war da nochma,,,, HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHH
Was möchtest du uns damit sagen?
Darf ich fragen was du Beruflich machst und seit wann bzw welchen du erlernt hast?