Bremsscheibenkorrosion

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

meine Bremsscheiben zeigen nach 4500km deutliche Korrosionsspuren in Form von braunen Punkten. Beim Abbremsen von ca. 15km/h auf 0 hört man kratzende, mahlende Geräusche. Mein Reifenhändler meinte, dass wäre nicht normal. Hat jemand ähnliche Probleme? An meinen vorherigen Fahrzeugen waren die Bremsscheiben immer metallisch blank. Nur an diesem Premiumwagen nicht.

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sluempf


Ich meine, das ist normal, Korrosion vom Streusalz. Wenn's glatt war und die Meistereien mal wieder gestreut hatten, ist es am Schmlimmsten. Nach der Fahrt eine Nacht gestanden und am nächsten Tag malmende und schleifende Geräusche beim Bremsen, die Bremskraft ist auch nicht so doll.
Ein Tipp: Zur nächsten Waschbox und einmal den Hochdruckreiniger zwischen die Felgenspeichen auf die Bremsscheibe halten. Nachdem der ganze Rotz raus ist (und da kommt ne Menge Schmutz raus), funktionieren die Bremsen wieder 1A
Aber nicht die Scheiben heißbremsen vor dem Reinigen, wegen dem Temperaturschock....nicht, dass sich die Scheiben verziehen!

100% Unterschreib. Wenn man mal logisch denken würde wären solche Fragen schon ohne eigenen Thread geklärt.

Gruß Dirk

17 weitere Antworten
17 Antworten

Servus,

habe ähnliche Probleme mit den Scheiben, es sind sogar Rillen in den Scheiben.

Hatte letzte Woche eine längere Autobahnfahrt im trockenen seitem ist es besser.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von spiet130


Servus,

habe ähnliche Probleme mit den Scheiben, es sind sogar Rillen in den Scheiben.

Hatte letzte Woche eine längere Autobahnfahrt im trockenen seitem ist es besser.

Gruß

Hallo,

besser, aber vermutlich nicht gut. Ich werde es nächste Woche reklamieren. Vermutlich liegt es an der Werkstofflegierung.

Hallo,

das gleiche auch bei meinem, EZ 11/2008 19000km ab und zu auf die Bahn dann gehts wieder.

Gruß
Cohe

Ich meine, das ist normal, Korrosion vom Streusalz. Wenn's glatt war und die Meistereien mal wieder gestreut hatten, ist es am Schmlimmsten. Nach der Fahrt eine Nacht gestanden und am nächsten Tag malmende und schleifende Geräusche beim Bremsen, die Bremskraft ist auch nicht so doll.
Ein Tipp: Zur nächsten Waschbox und einmal den Hochdruckreiniger zwischen die Felgenspeichen auf die Bremsscheibe halten. Nachdem der ganze Rotz raus ist (und da kommt ne Menge Schmutz raus), funktionieren die Bremsen wieder 1A
Aber nicht die Scheiben heißbremsen vor dem Reinigen, wegen dem Temperaturschock....nicht, dass sich die Scheiben verziehen!

Zitat:

Original geschrieben von Sluempf


Ich meine, das ist normal, Korrosion vom Streusalz. Wenn's glatt war und die Meistereien mal wieder gestreut hatten, ist es am Schmlimmsten. Nach der Fahrt eine Nacht gestanden und am nächsten Tag malmende und schleifende Geräusche beim Bremsen, die Bremskraft ist auch nicht so doll.
Ein Tipp: Zur nächsten Waschbox und einmal den Hochdruckreiniger zwischen die Felgenspeichen auf die Bremsscheibe halten. Nachdem der ganze Rotz raus ist (und da kommt ne Menge Schmutz raus), funktionieren die Bremsen wieder 1A
Aber nicht die Scheiben heißbremsen vor dem Reinigen, wegen dem Temperaturschock....nicht, dass sich die Scheiben verziehen!

100% Unterschreib. Wenn man mal logisch denken würde wären solche Fragen schon ohne eigenen Thread geklärt.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S



Zitat:

Original geschrieben von spiet130


Servus,

habe ähnliche Probleme mit den Scheiben, es sind sogar Rillen in den Scheiben.

Hatte letzte Woche eine längere Autobahnfahrt im trockenen seitem ist es besser.

Gruß

Hallo,

besser, aber vermutlich nicht gut. Ich werde es nächste Woche reklamieren. Vermutlich liegt es an der Werkstofflegierung.

Bremsen bestehen aus Stahl und Stahl hat die Eigenschaft zu korrodieren/oxidieren.

Durch das Wetter und das Salz völlig normal. Kleiner Tipp: Beim Losfahren, bei gering Geschwindigkeit, Gas und gleichzeitig Bremse betätigen und der sogenannte Flugrost ist weg!!!!

LG Nancy

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Hallo,

besser, aber vermutlich nicht gut. Ich werde es nächste Woche reklamieren. Vermutlich liegt es an der Werkstofflegierung.

Bremsen bestehen aus Stahl und Stahl hat die Eigenschaft zu korrodieren/oxidieren.
Durch das Wetter und das Salz völlig normal. Kleiner Tipp: Beim Losfahren, bei gering Geschwindigkeit, Gas und gleichzeitig Bremse betätigen und der sogenannte Flugrost ist weg!!!!

LG Nancy

Hallo,

so vereinfacht kann man das nicht betrachten. Die Flecken lassen sich nicht wegbremsen!

Hallo,

Lich und Scheibenwischer in Stellung Automatik lassen und die Bremsanlage macht in Regelmäßiegen Abständen eine Automatische Scheiben / Bremsstein Reinigung :-)

MfG

gibts ja nicht ? mach mit tempo 100 eine vollbremsung sollte wohl abhilfe schaffen 🙂

Ich hab das gleiche Problem. Wurde schon in andrene Freds ausgiebig zerrissen.
Bei mir ist es dfinitiv mehr als Flugrost. Auf ner 100km Fahrt bekomm ich das nicht weggebremst.
Mir ist auch klar das die Scheiben aus Stahl sind und das Streusalz aggressiv rangeht.
Ja und ich kann auch mit genügend manuellem Aufwand das Problem in den Griff bekommen.

Fakt ist aber, dass ich in meinem Bekanntenkreis der Einzige mit diesen Schleifgeräuschen und fleckigen Bremsscheiben bin. Komisch, bei gleichem Winter und in etwa gleichen täglichen Fahrstrecken.
Da fragt man sich ja schon was anders ist. Beim B7 hatte ich diese fleckigen Bremsscheiben jedenfalls nicht.

BTW: Mit dem Bremsen und Gasgeben geht nicht ohne weiteres. Wenn man bremst regelt die Motorelektronik das Gas automatisch runter. Man muß dann bei weiterhin getretener Bremse einmal vom Gas und dann wieder Gas geben, dann klappts.

Im morgentlichen Berufsverkehr (95% BAB) schwimme ich meistens nur mit ohne viel zu bremsen. Und nichtmals damit kommt auch nur Ansatzweise an die utopisch geschönten Verbrauchsangaben. Aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls ist diese Fahrweise nicht gerade förderlich um blanke Scheiben zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Zitat:

Original geschrieben von Sluempf


Ich meine, das ist normal, Korrosion vom Streusalz. Wenn's glatt war und die Meistereien mal wieder gestreut hatten, ist es am Schmlimmsten. Nach der Fahrt eine Nacht gestanden und am nächsten Tag malmende und schleifende Geräusche beim Bremsen, die Bremskraft ist auch nicht so doll.
Ein Tipp: Zur nächsten Waschbox und einmal den Hochdruckreiniger zwischen die Felgenspeichen auf die Bremsscheibe halten. Nachdem der ganze Rotz raus ist (und da kommt ne Menge Schmutz raus), funktionieren die Bremsen wieder 1A
Aber nicht die Scheiben heißbremsen vor dem Reinigen, wegen dem Temperaturschock....nicht, dass sich die Scheiben verziehen!
100% Unterschreib. Wenn man mal logisch denken würde wären solche Fragen schon ohne eigenen Thread geklärt.

Gruß Dirk

*Unterschreib*

Aber viele denken hier ja mit Premium sind alle alltäglichen Probleme automatisch aus der Welt - leider 😮

Viele Grüße,
r1pp3

Zitat:

Original geschrieben von dr-a4


Hallo,

Lich und Scheibenwischer in Stellung Automatik lassen und die Bremsanlage macht in Regelmäßiegen Abständen eine Automatische Scheiben / Bremsstein Reinigung :-)

MfG

Das funktioniert aber nicht so gut, wenn die Bremsscheibe stark korrodiert/verschmutzt ist, bzw. sich Fremdkörper zw. Scheibe und Beläge befinden. Da man die das Ganze während der Fahrt ja nicht selber als Fahrer merken soll, "schleifen" die Beläge nur ganz sanft über die Scheibe. Dieses "Peeling" bringt nicht viel. Eigentlich ist diese Funktion auch nur zu Trocknung der Bremsscheiben bestimmt und nicht zur Entrostung.

Eine Bremsscheibengusslegierung sollte so ausgelegt sein, dass Oberflächenrost sich im normalen Fahrbetrieb durch die Bremsklötze abtragen lässt. So war es zumindest bei meinen vorherigen Fahrzeugen. Ob es sich hier um Einschlüße im Guss handelt, wird sich zeigen.
Wie sollten sich eigentlich Autofahrer verhalten, die überwiegend Stadtverkehr fahren, einmal die Woche auf eine Privatstraße und von Tempo 100 eine Vollbremsung machen?

Zitat:

Original geschrieben von Sluempf



Zitat:

Original geschrieben von dr-a4


Hallo,

Lich und Scheibenwischer in Stellung Automatik lassen und die Bremsanlage macht in Regelmäßiegen Abständen eine Automatische Scheiben / Bremsstein Reinigung :-)

MfG

Das funktioniert aber nicht so gut, wenn die Bremsscheibe stark korrodiert/verschmutzt ist, bzw. sich Fremdkörper zw. Scheibe und Beläge befinden. Da man die das Ganze während der Fahrt ja nicht selber als Fahrer merken soll, "schleifen" die Beläge nur ganz sanft über die Scheibe. Dieses "Peeling" bringt nicht viel. Eigentlich ist diese Funktion auch nur zu Trocknung der Bremsscheiben bestimmt und nicht zur Entrostung.

Hallo,

das bringt schon was nur halt nicht wenn die Dinger schon angegammelt sind!

Bei meinem sind die Scheiben Sauber :-)

MfG

Deine Antwort