Bremsscheibenkorrosion
Hallo zusammen,
meine Bremsscheiben zeigen nach 4500km deutliche Korrosionsspuren in Form von braunen Punkten. Beim Abbremsen von ca. 15km/h auf 0 hört man kratzende, mahlende Geräusche. Mein Reifenhändler meinte, dass wäre nicht normal. Hat jemand ähnliche Probleme? An meinen vorherigen Fahrzeugen waren die Bremsscheiben immer metallisch blank. Nur an diesem Premiumwagen nicht.
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sluempf
Ich meine, das ist normal, Korrosion vom Streusalz. Wenn's glatt war und die Meistereien mal wieder gestreut hatten, ist es am Schmlimmsten. Nach der Fahrt eine Nacht gestanden und am nächsten Tag malmende und schleifende Geräusche beim Bremsen, die Bremskraft ist auch nicht so doll.
Ein Tipp: Zur nächsten Waschbox und einmal den Hochdruckreiniger zwischen die Felgenspeichen auf die Bremsscheibe halten. Nachdem der ganze Rotz raus ist (und da kommt ne Menge Schmutz raus), funktionieren die Bremsen wieder 1A
Aber nicht die Scheiben heißbremsen vor dem Reinigen, wegen dem Temperaturschock....nicht, dass sich die Scheiben verziehen!
100% Unterschreib. Wenn man mal logisch denken würde wären solche Fragen schon ohne eigenen Thread geklärt.
Gruß Dirk
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dr-a4
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Sluempf
Das funktioniert aber nicht so gut, wenn die Bremsscheibe stark korrodiert/verschmutzt ist, bzw. sich Fremdkörper zw. Scheibe und Beläge befinden. Da man die das Ganze während der Fahrt ja nicht selber als Fahrer merken soll, "schleifen" die Beläge nur ganz sanft über die Scheibe. Dieses "Peeling" bringt nicht viel. Eigentlich ist diese Funktion auch nur zu Trocknung der Bremsscheiben bestimmt und nicht zur Entrostung.
das bringt schon was nur halt nicht wenn die Dinger schon angegammelt sind!
Bei meinem sind die Scheiben Sauber :-)MfG
Meine sind 3 Monate alt....
Hallo in die Runde!
Auf unserem Gebrauchtwagenplatz stehen die Wagen tw. 1-2 Wochen, da gammeln die Bremsen ganz schön. Darum machen wir Bewegungsfahrten, um das zu bessern bzw. die Batterien wieder zu laden.
In meinem Fall sind das 80km, nur Überland.
Zum "Putzen" muss man mind. 4-5x von 120-130 auf <30 abbremsen, am Besten noch mit ABS Einsatz. Dann sind die Scheiben so gut wie frei.
Wenn mal ein Langsteher dabei ist, >1 Jahr, vergammeln die Scheiben aber trotzdem. Da hilft dann nur mehr ein Austausch.
Aktuell haben wir auch 2 abgemeldete A4 8K stehen, deren Scheiben sich allerdings immer mit dieser Methode freibremsen lassen. Die ersten paar Bremser allerdings, rumpelt es ganz schön.
Ist aber quer durch alle Marken normal. Wobei Fzg. mit filigranen Alufelgen halt mehr und schneller anrosten, als welche mit fast geschlossenen Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Hallo in die Runde!Auf unserem Gebrauchtwagenplatz stehen die Wagen tw. 1-2 Wochen, da gammeln die Bremsen ganz schön. Darum machen wir Bewegungsfahrten, um das zu bessern bzw. die Batterien wieder zu laden.
In meinem Fall sind das 80km, nur Überland.
Zum "Putzen" muss man mind. 4-5x von 120-130 auf <30 abbremsen, am Besten noch mit ABS Einsatz. Dann sind die Scheiben so gut wie frei.Wenn mal ein Langsteher dabei ist, >1 Jahr, vergammeln die Scheiben aber trotzdem. Da hilft dann nur mehr ein Austausch.
Aktuell haben wir auch 2 abgemeldete A4 8K stehen, deren Scheiben sich allerdings immer mit dieser Methode freibremsen lassen. Die ersten paar Bremser allerdings, rumpelt es ganz schön.Ist aber quer durch alle Marken normal. Wobei Fzg. mit filigranen Alufelgen halt mehr und schneller anrosten, als welche mit fast geschlossenen Felgen.
Ich Kauf bei euch keine Auto´s 😁
Spass.