Bremsscheiben zum wiederholten Mal einen Schlag

Mercedes

Hallo Leute ich habe ein Problem mit dem ich und anscheinend die Werkstatt nicht klarkommen ich habe jetzt zum dritten Mal neue Scheiben und neue Bremsbeläge auf der Vorderachse montieren lassen da dieser nach circa zweieinhalb 3 Monaten immer einen Schlag hatten dieses äußerte sich durch ruckel artiges bewegen des Fahrzeuges beim Bremsen es wurde auch die Bremssättel überprüft und auch ein neuer Bremssattel Kit verbaut man findet einfach nicht das Problem zu meiner Fahrweise ich fahre ganz normal Stadtautobahn in Berlin das heißt eine Geschwindigkeit zwischen 80 und 100 kmh mit ganz normalem Bremsverhalten das letzte Mal als es auch Straße musste ich kurzfristig für den Bruchteil einer Sekunde hart in die Eisen steigen aber es reicht nicht mal so aus dass das Abs einsetzte danach ich es sofort das Ruckeln habt ihr eine Ahnung ich weiß nicht mehr weiter.

Beste Antwort im Thema

Na ja, man muss es sich ja nicht gegenseitig schwer machen, immerhin hatte der TE die Zeit, den Hinweis "PS ich habe deshalb keine Satzzeichen weil ich diesen Text über das Mikrofon meines Smartphones erstelle." unterzubringen.

Die (möglichst) richtige Benutzung der Sprache ist durchaus etwas grundsätzlich Schönes und bringt den Respekt vor dem Gegenüber zum Ausdruck, auch wenn's mal etwas Arbeit macht.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Das Thema Bremsscheiben und MB habe ich im Zusammenhang mit meinem W210 (E280) kennengelernt.

Nach Kauf meines Gebrauchten ist mir nach einiger Zeit ein vibrieren beim Bremsen aufgefallen, das mit der Zeit immer stärker wurde. Habe dann die Scheiben vorne bei MB wechseln lassen.

Nach weiteren 2000 - 3000 km konnte ich wieder ein leichtes vibrieren feststellen, das anschließend immer stärker wurde. Nach 5000km dann wieder zu MB und reklamiert. Auf Ersatzteilgarantie gab es neue Scheiben, da vermutet wurde, dass die ersten Scheiben einen Defekt haben könnten.

Dann ging das Spiel von vorne los. 2000 - 3000 km später wieder beginnende Vibrationen. Also nochmals zu MB, jedoch zu einer anderen MB-Werkstatt. Wollte mal die Meinung eines unabhängigen Meisters hören. Die haben dann nochmals neue Scheiben montiert und dabei festgestellt, dass die Radnaben rostig sind und zuvor nicht gereinigt wurden. Da die vorher montierten Scheiben also keinen defekt hatten sondern die Werkstatt die Naben nicht entrostet hatte, ging das nicht nochmal auf Ersatzteilgarantie aber ich bekam das auf 100% Kulanz. Nur das Entrosten der Naben durfte ich mit 30 EUR bezahlen.

Wegen nicht entrosteter Naben soll die Scheibe einen thermischen Schlag bekommen?

Hmm

Vielleicht wegen der Wärmeableitung auf die Nabe, oder was?

Hmm

Nein, wer sagt das? Die Scheibe kann jetzt nur noch höchstens einen thermischen Schlag bekommen, da die anderen Ursachen (Radnabe unsauber, Radbolzen "locker"😉 beseitigt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie


Ich überlege im Moment ob es Sinn macht in Maastricht anzurufen und mich zu beschweren. Die Hälfte der Kosten war völlig unnötig. Vier Monate alte, 9Tkm gefahrene Bremsscheiben und Klötze in die Tonne zu hauen... Nun ja, ärgerlich! Dabei war das Auto drei Mal zur Korrektur dort, zwei Mal wurde "nur geschaut" und erst beim dritten Mal etwas (fragwürdiges) gefunden.

Anrufen, würde ich nicht, besser ist es das per Mail o. sogar per Brief zu machen!

Rechnungen hast du ja u. Bilder von der Radnaben beim letzten Werkstattbesuch wären natürlich super aber vermutlich sind keine gemacht worden?

Aber von den Radschrauben gibt es sicherlich noch welche?

Also netten Brief mit Radschrauben (wenn diese wirklich so verrotet sind wie du geschrieben hast) u. ab in die Post damit!

Ich bin mir sicher das die darauf reagieren... MB investiert nicht soviel Geld um bei Werkstättentests gut abzuschneiden, als das die Kommentarlos über so ein unvermögen hinweggehen würden!

Und bei vergammelten Radschrauben, welche ein Rad nicht mehr sicher befestigen, wird es echt kriminell!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Wegen nicht entrosteter Naben soll die Scheibe einen thermischen Schlag bekommen?

Hmm

Vielleicht wegen der Wärmeableitung auf die Nabe, oder was?

Hmm

Negativ. Aber durch Rost/Schmutz an der Anlagefläche Nabe/Bremsscheibe liegen die beiden Teile nicht plan an. Dann kommt es zum Seitenschlag.

Aber müsste der Schlag nicht gleich auftreten ?

Habe das gleiche Problem - schon 3 x Scheiben vorne gewechselt nach ca 2000 - 5000 km geht es los mit dem Rubbeln.

Werde wieder zu MB fahren müssen

Ich muss mich nochmal einklinken. Bin heute 150km Autobahn gefahren und folgendes ist los:

Bremsen zw. 210-130 kmh - Alles Top!
zw. 130-100kmh - Lenkrad vibriert leich
zw. 100-0kmh - Alles Top!

Ist hier vllt. doch noch der Querlenker, wie MB sagte? Hab keine Lust nach ein paar KM wieder neue Scheiben/Klötze nehmen zu müssen, weil doch noch der Querlenker hin/schuld daran ist...

Durch das ständige vibrieren können schon einige Teile der Vorderachse in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei meinem 210er wurde dann im Anschuss auch noch was gemacht.

Kann mich leider nicht mehr erinnern was es war (Querlenker, Traggelenke oder diese kleinen Verbindungsstangen?). War auf jeden Fall auch auf der Seite, wo die Scheibe vibriert hat.

Hmm, das könnte natürlich DER Teufelskreis sein. Ich fahr nochmal am Mittwoch zur Werkstatt und lass es prüfen.

Es hat Gründe warum neue Scheiben erst nach einer gewissen Distanz, oder besser noch, nach dem ersten starken Bremsen einen Schlag kriegen. Und fährt man damit noch lange rum, ist es auch kein Wunder warum die VA in Mitleidenschaft gezogen wird. Dann gibts neue Bremsen, aber keine neue VA und schon fängt es von vorne an, Materialfehler und Montagefehler mal ausgeschlossen. Das nervt mich grad...

Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie


Ich muss mich nochmal einklinken. Bin heute 150km Autobahn gefahren und folgendes ist los:

Bremsen zw. 210-130 kmh - Alles Top!
zw. 130-100kmh - Lenkrad vibriert leich
zw. 100-0kmh - Alles Top!

Ist hier vllt. doch noch der Querlenker, wie MB sagte? Hab keine Lust nach ein paar KM wieder neue Scheiben/Klötze nehmen zu müssen, weil doch noch der Querlenker hin/schuld daran ist...

Ist obiges "verhalten" immer gleich, bei jeder "Bremsung" im entsprechenden Geschwindigkeitsbereich?

Hast du einmal darauf geachtet, ob du in dem entsprechenden Geschwindigkeitsbereich (100-130km/h) eventuell leichte unwuchten spürtst beim fahren, nicht das du eine Unwucht in den Rädern hast?

MfG Günter

Es ist tatsächlich immer dieser Bereich. Ich bin heute wieder 400km unterwegs gewesen und konnte es genau beobachten. Beim fahren in diesem Bereich merke ich nichts. Aber der Gedanke kam mir auch schon, immerhin ist es der Bereich wo man beim fahren die Unwucht der Räder merkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen