Bremsscheiben zum wiederholten Mal einen Schlag

Mercedes

Hallo Leute ich habe ein Problem mit dem ich und anscheinend die Werkstatt nicht klarkommen ich habe jetzt zum dritten Mal neue Scheiben und neue Bremsbeläge auf der Vorderachse montieren lassen da dieser nach circa zweieinhalb 3 Monaten immer einen Schlag hatten dieses äußerte sich durch ruckel artiges bewegen des Fahrzeuges beim Bremsen es wurde auch die Bremssättel überprüft und auch ein neuer Bremssattel Kit verbaut man findet einfach nicht das Problem zu meiner Fahrweise ich fahre ganz normal Stadtautobahn in Berlin das heißt eine Geschwindigkeit zwischen 80 und 100 kmh mit ganz normalem Bremsverhalten das letzte Mal als es auch Straße musste ich kurzfristig für den Bruchteil einer Sekunde hart in die Eisen steigen aber es reicht nicht mal so aus dass das Abs einsetzte danach ich es sofort das Ruckeln habt ihr eine Ahnung ich weiß nicht mehr weiter.

Beste Antwort im Thema

Na ja, man muss es sich ja nicht gegenseitig schwer machen, immerhin hatte der TE die Zeit, den Hinweis "PS ich habe deshalb keine Satzzeichen weil ich diesen Text über das Mikrofon meines Smartphones erstelle." unterzubringen.

Die (möglichst) richtige Benutzung der Sprache ist durchaus etwas grundsätzlich Schönes und bringt den Respekt vor dem Gegenüber zum Ausdruck, auch wenn's mal etwas Arbeit macht.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich schliesse mich dem Thema mal an, habe exakt das gleiche Problem. E350T 4-Matic, 125tkm gelaufen, Bremsen wurden im April (bei einer Instandsetzung eines Heckschadens) erneut getauscht, nachdem sie bereits im letzten Jahr gemacht wurden. Grund war hier wohl ein Materialfehler in den Bremsscheiben.

Mit meinen Sommerrädern war dieses Problem dermaßen massiv und störend, dass ich kurzerhand meine Winterräder aufgezogen habe. Profil SR ist runter, Neue sind bestellt (dauert eben etwas). Jetzt ist es so, dass es nur noch ab und zu im Lenkrad vibriert, unabhängig von der Geschwindigkeit. Ein Rubbeln im Bremspedal ist jedoch nahezu durchgehend zu spüren.

Auto geht nächste Woche wieder nach Erkner, dann wird genau geprüft was los ist. Bremsen wurden heute auf dem Bremsprüfstand gecheckt und bei beiden Rädern vorne waren deutliche Schwankungen der Nadeln (der Anzeige des Prüfstands) beim Bremsen zu sehen. Könnten (bedingt durch den Auffahrunfall, Schaden ca 9,5k Euro) beide Naben vorne verzogen sein und wurden einfach nicht getauscht? Das es tatsächlich beide neuen Bremsscheiben sind ist ja kaum zu glauben. Natürlich alles Originalteile!

Edit: Wobei, zu glauben wäre es schon, wenn selbst ein Zahnrad mangelhaft hergestellt wird :-D

bei bmw ist dieses phänomen öfters vorgekommen, rubbeln beim bremsen, schütteln vom lenkrad beim bremsen........bei denen war es jedoch immer der querlenker (dreiecksquerlenker)

Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie


Ich schliesse mich dem Thema mal an, habe exakt das gleiche Problem. E350T 4-Matic, 125tkm gelaufen, Bremsen wurden im April (bei einer Instandsetzung eines Heckschadens) erneut getauscht, nachdem sie bereits im letzten Jahr gemacht wurden. Grund war hier wohl ein Materialfehler in den Bremsscheiben.

Zweimal das selbe problem?

Warum wurden denn letztes Jahr die Bremsscheiben erneuert?

Die Werkstatt sollte einmal den Planlauf der Radnaben prüfen, sowie alle Teile der Radaufhängung (Traggelenke!) u. die Spurstangengelenke prüfen.

Und das die Bremsbeläge im Bremssattel leichgängig sind incl. der Bremskolben wurde sicherlich schon geprüft?

Das "pumpen" der Zeiger in der Anzeige des Bremsenprüfstandes deuten auf einen Planlauffehler, die frage ist nur wo durch?

Die Werkstatt soll doch bitte einmal den Planlauffehler der jetzigen Bremsscheiben messen!

MfG Günter

Es gibt Neuigkeiten. Querlenkerbuchse ist geplatzt, bevor weitere Tests folgen sollen beide Buchsen für schlappe 1020,- Euro gewechselt werden. Ob netto oder brutto weiß ich grad nicht, hab nach tausend... einen leichten Herzinfarkt erlitten.

Kann das Vibrieren daher kommen und, sind über 1000,- Euro für den Tausch üblich? E350T 4matic Bj08 ohne Airmatic.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie


Es gibt Neuigkeiten. Querlenkerbuchse ist geplatzt, bevor weitere Tests folgen sollen beide Buchsen für schlappe 1020,- Euro gewechselt werden. Ob netto oder brutto weiß ich grad nicht, hab nach tausend... einen leichten Herzinfarkt erlitten.

Kann das Vibrieren daher kommen und, sind über 1000,- Euro für den Tausch üblich? E350T 4matic Bj08 ohne Airmatic.

Das ist schon heftig!

Ich kann jetzt leider auf die schnelle nicht festellen ob man die benötigten Teile auch im Zubehör bekommt!

In welchem PLZ Bezirk wohnst du? Vielleicht kennt hier jemand eine gute Freie Werkstatt die das machen könnte.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie


Es gibt Neuigkeiten. Querlenkerbuchse ist geplatzt, bevor weitere Tests folgen sollen beide Buchsen für schlappe 1020,- Euro gewechselt werden. Ob netto oder brutto weiß ich grad nicht, hab nach tausend... einen leichten Herzinfarkt erlitten.

Kann das Vibrieren daher kommen und, sind über 1000,- Euro für den Tausch üblich? E350T 4matic Bj08 ohne Airmatic.

Das ist schon heftig!
Ich kann jetzt leider auf die schnelle nicht festellen ob man die benötigten Teile auch im Zubehör bekommt!
In welchem PLZ Bezirk wohnst du? Vielleicht kennt hier jemand eine gute Freie Werkstatt die das machen könnte.

MfG Günter

Guten Abend Günter,

eine kleine Korrektur, über 1000,- Euro für !!! Ausbau 1 Querlenker, Einpressen 1er Buchse, Einbau und Achsvermessung/Einstellung. Der zweite Querlenker/Buchse ist im Preis nicht inbegriffen.

Berlin/Brandenburg wäre möglich, Berlin bevorzugt ;-)

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie



Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Das ist schon heftig!
Ich kann jetzt leider auf die schnelle nicht festellen ob man die benötigten Teile auch im Zubehör bekommt!
In welchem PLZ Bezirk wohnst du? Vielleicht kennt hier jemand eine gute Freie Werkstatt die das machen könnte.

MfG Günter

Guten Abend Günter,

eine kleine Korrektur, über 1000,- Euro für !!! Ausbau 1 Querlenker, Einpressen 1er Buchse, Einbau und Achsvermessung/Einstellung. Der zweite Querlenker/Buchse ist im Preis nicht inbegriffen.

Berlin/Brandenburg wäre möglich, Berlin bevorzugt ;-)

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Also leider geben die ganzen Online Teilehändler zum Thema 4matic wenig o. eher eher fehlerhafte Teile aus.

Frag doch einmal bei einem KFz. Teilehändler in Deiner nähe an, was diese Teile kosten sollen.

Oder vielleicht dort:

http://www.meyle.com/DE/Ersatzteile/Suche.html

Vermutlich benötigst du diesesTeil:
http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/32014/3448/LL_08-2003_DE.PDF

??

Da die V.-achse des W211er 4matic der des "seligen" W210 entspricht, sollten auch Taxiwerkstätten problemlos damit klarkommen!

@all
Jemand hier im Forum eine Idee bezüglich einer Werkstatt in der Nähe von Berlin o. Berlin Brandenburg??

MfG Günter

P.S. Wenigstens die zwei Hydrolager der betroffenen Seite erneuern ggf. direkt auch das Traggeleng, ist praktisch ein "aufwasch", eventuell beidseitig in betracht ziehen (jenach kosten), da Spur sowieso eingestellt werden muss!?

Ich hatte das mal bei einem Nissan.
Zweimal erneuert.
Die haben sich wohl immer verzogen wenn sie einen heiß nach kalt schock bekommen haben. Z.B. pfütze

Abdrehen hat geholfen.
Wenn sie jetzt mal rubbeln mach ich sie warm durch gleichmäßiges Bremsen und lass sie danach bei gleichmäßiger Fahrt abkühlen.

Jetzt fahre ich ATE oder Original.

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


@all
Jemand hier im Forum eine Idee bezüglich einer Werkstatt in der Nähe von Berlin o. Berlin Brandenburg??

TE-Taxiteile Berlin. Forkenbeckstr. Da geht selbst mein 500er hinn - obwohls keine Taxe is. 😛

Hab dort auch Bremsscheiben machen lassen.

Gruß
Andy

Guten Tag,

mein Dicker ist wieder zurück aus der Werkstatt. Ich bin ziemlich fassungslos was mir da wahrscheinlich widerfahren wäre...

Kurz zusammengefasst:

Bremsen vorne neu, nach halbem Jahr beide Seiten einen Schlag, auf Ersatzteilgarantie getauscht. Zwei Monate später wieder Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen. MB Niederlassung prüft den Hobel, Querlenkerbuchse rechts unten undicht, soll komplett Öl verloren haben. Evtl. der Grund für das Vibrieren. Die Schwankung der Zeiger auf dem Bremsprüfstand angeblich normal. Kosten 1020,- Euro für eine neue Buchse! Erst dann kann geschaut werden, ob das Vibrieren eine andere Ursache hat...

Hobel mitgenommen und in eine freie Werkstatt meines Vertrauens. Prüfung der Querlenker ohne negatives Ergebnis, ist doch alles trocken und die linke Buchse hat, wenn überhaupt, mehr Spiel; aber, alles im Rahmen des Normalen!
Diagnose, Bremsscheiben haben einen Schlag und sollten gewechselt werden, wenn das Vibrieren zu sehr stört. Auf meine Anweisung vorne und gleich hinten neu (hinten links ebenfalls mit Schlag)! Radbolzengewinde vorne komplett verrostet, mit 120nm ging kein Radbolzen richtig fest. Halteschrauben beider Bremsscheiben verbogen!!! Radnabe nicht 100%ig vor Wechsel durch MB gereinigt. Hat er schon schlimmer gesehen, aber dennoch keine saubere Arbeit. Kosten für alle Arbeiten (inkl. neuer Gewinde, neuer Bolzen und aller Teile) 830,- brutto. Die Vibrationen sing weg, mit Hinweis des Meisters, dass sie dennoch wieder Auftreten könnten (bei "Kälteschlag"😉. Durch die jetzt festgezogenen Schrauben sollte es nur bei starkem bremsen nicht auftreten.

Jetzt muss ich ganz frech fragen... Arbeiten so die Niederlassungen? Nach dem Motto "kein Bock auf eine weitere Garantieleistung, also schieben wir eine 1k Euro Reparatur vor, um wenigstens etwas zu verdienen, obwohl wir es durch unsaubere Arbeit selbst verursacht haben"?!

Na da lag ich doch nich so falsch. War zwar bei BMW aber im Endeffekt der gleiche Murks. Ich würde jetzt aber nicht alle Niederlassungen verteufeln.

Über meine lass ich nix kommen. Was die Arbeit bzw. Deren Qualität angeht. Die Preise stehen auf einem anderen Blatt. 😉

Leider stösst Mercedes die Niederlassung hier in Freiburg wohl ab. Die Bilanz muss wieder aufgehübscht werden.

Eine Diagnose ohne Demontage von Rad und Scheibe ist auch nicht wirklich möglich. Das mit der "ausgelaufenen Buchse" wirft aber tatsächlich ein schiefes Licht ...

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Eine Diagnose ohne Demontage von Rad und Scheibe ist auch nicht wirklich möglich. Das mit der "ausgelaufenen Buchse" wirft aber tatsächlich ein schiefes Licht ...

Das ist natürlich korrekt! Aber die Karre stand 2 volle Tage dort, da hätte man sich die Zeit nehmen können, anstatt "Querlenkerfehler" zu diagnostizieren und die Sache damit abzutun.

Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie



Auf meine Anweisung vorne und gleich hinten neu (hinten links ebenfalls mit Schlag)! Radbolzengewinde vorne komplett verrostet, mit 120nm ging kein Radbolzen richtig fest. Halteschrauben beider Bremsscheiben verbogen!!! Radnabe nicht 100%ig vor Wechsel durch MB gereinigt. Hat er schon schlimmer gesehen, aber dennoch keine saubere Arbeit. Kosten für alle Arbeiten (inkl. neuer Gewinde, neuer Bolzen und aller Teile)

Hat deine Werkstatt beim wechsel der Bremsscheiben hinten auch die Spreizschlösser kontrolliert auf gangbarkeit?

Ist auch nicht so wichtig, nur solltest du in nächster Zeit schon einmal ein "brummen" beim fahren spüren,

an die Spreizschlösser denken!

Was heißt "neuer Gewinde"? Du meinst die haben die Gewinde in den Radnaben nachgeschnitten?

Wenn du Original MB Räder fährst, Anzugsmoment der Radschrauben 130NM.

Insgesamt eigentlich eine wenig ermutigende Leistung der Fachleute bei MB!
Das die Anlageflächen sauber sein müssen, sollte doch jeder Azubi im 1ten Ausbildungsjahr wissen u. ob eine Schraube beim festziehen richtig "zieht" sollte ein Facharbeiter im Gefühl haben! Traurig!!

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Zitat:

Original geschrieben von w211er_newbie



Auf meine Anweisung vorne und gleich hinten neu (hinten links ebenfalls mit Schlag)! Radbolzengewinde vorne komplett verrostet, mit 120nm ging kein Radbolzen richtig fest. Halteschrauben beider Bremsscheiben verbogen!!! Radnabe nicht 100%ig vor Wechsel durch MB gereinigt. Hat er schon schlimmer gesehen, aber dennoch keine saubere Arbeit. Kosten für alle Arbeiten (inkl. neuer Gewinde, neuer Bolzen und aller Teile)
Hat deine Werkstatt beim wechsel der Bremsscheiben hinten auch die Spreizschlösser kontrolliert auf gangbarkeit?
Ist auch nicht so wichtig, nur solltest du in nächster Zeit schon einmal ein "brummen" beim fahren spüren,
an die Spreizschlösser denken!
Was heißt "neuer Gewinde"? Du meinst die haben die Gewinde in den Radnaben nachgeschnitten?

Wenn du Original MB Räder fährst, Anzugsmoment der Radschrauben 130NM.

Insgesamt eigentlich eine wenig ermutigende Leistung der Fachleute bei MB!
Das die Anlageflächen sauber sein müssen, sollte doch jeder Azubi im 1ten Ausbildungsjahr wissen u. ob eine Schraube beim festziehen richtig "zieht" sollte ein Facharbeiter im Gefühl haben! Traurig!!

MfG Günter

Ob die kontrolliert wurden weiß ich momentan leider nicht. Mir ist nur aufgefallen, dass der Hebel der Feststellbremse nun etwas "schwerer" zu treten ist, aber die Bremse auch entsprechend früher fest ist. Beim Anfahren ohne Gasgeben, läuft er wie vorher, wenn die Bremse gelöst ist. Danke für den Tipp, ich werde auf Brummen achten!

Richtig, Gewinde wurden nachgeschnitten. Einige Schrauben wurden auch ohne Drehmomentschlüssel mit "ordentlich Schmackes" nicht mehr fest.

Ich überlege im Moment ob es Sinn macht in Maastricht anzurufen und mich zu beschweren. Die Hälfte der Kosten war völlig unnötig. Vier Monate alte, 9Tkm gefahrene Bremsscheiben und Klötze in die Tonne zu hauen... Nun ja, ärgerlich! Dabei war das Auto drei Mal zur Korrektur dort, zwei Mal wurde "nur geschaut" und erst beim dritten Mal etwas (fragwürdiges) gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen